Ich habe mal einen Satz eines Bloghosters gesehen, wo erwähnt wurde warum er „teuer“ ist.
Irgendwie viel mir gestern der Satz bei einem Kunden ein.
1999 haben wir einer Kundin ein Angebot über den Austausch ihrer Heizkörper gemacht.
Natürlich waren wir teurer als der Baumarkt. Aber in Deutschland herrscht eine Mentalität des Geiz ist Geil.
„Wir wollen ja die Kunden abzocken und soviel Profit machen. Die Baumärkte sind ja der Robin Hood und günstig weil sie fair sind.“
Anders kann ich mir das denken unserer Kunden nicht vorstellen.
Auf jeden Fall haben wir auch diese Kundin gewarnt! Sie darf unter keinen Umständen Heizkörper aus dem Baumarkt nehmen. Sie besitzt Fernwärme ( https://de.wikipedia.org/wiki/Fernwärme ) und da kommt das Heizungswasser mit 110 Grad und 5 ~ 6 Bar druck. In der Winterzeit sogar bis 8 Bar.
Das hält ein billiger Heizkörper auf Dauer nicht aus.
Wir sind teurer, weil die Herstellung unserer Heizkörper nun eben auch mehr kostet, da sie sicher und sauber Hergestellt werden. Hinter den Baumarktfirmen stehen halt nicht immer die „Großfirmen“ die unter anderen Namen verkaufen.
Und vorgestern passierte, was passieren musste. Die Kundin sitze in der Küche und hörte plötzlich eine „Explosion“. Anschließend hörte sie ein lautes Wasserrauschen.
Als sie in das Wohnzimmer ging traf sie der Schlag.
Unser Monteur, welcher vor Ort war, erzählte mir dann folgendes
„Der Heizkörper besteht aus Rippen. Diese sind mit Punktschweißnähten verbunden.
Im Sommer gehen 5 Bar drauf und im Winter bis zu 9 Bar. Dadurch „bewegt“ sich der Heizkörper. Dieser Heizkörper hat das nicht ausgehalten und die Nähte sind nach und nach gerissen. Dadurch hat sich der Heizkörper aufgeblasen wie ein Ballon bis er dann geplatzt ist.
Bei 9 Bar druck kann man das Explosion nennen. Ein voller Heizkörper hat natürlich eine solche Wucht, das dies der komplette Wohnblock gehört hat.“
Die Kundin hat dann den Hausmeister gerufen, welcher die Heizung im Haus absperrt, da ja immer noch 9 Bar Heizungswasser aus dem abgerissenen Rohr kamen. Dieser konnte aber nicht so schnell einen passenden Imbussschlüßel finden, wodurch zwischen der „Explosion“ und dem absperren ca. 20 Minuten vergangen sind.
Der Monteur meinte:
„So was habe ich in 20 Jahren noch nicht gesehen. Die komplette Wohnung stand mit 10 cm voll unter Wasser. Der aufgeblasene Heizkörper lag auch noch dort. Es sah wirklich aus als wäre ein Bombe in der Wohnung hochgegangen.“
Mein Chef hatte ein dickes Grinsen auf den Wangen sein Recht bekommen, weil er sie immer gewarnt hat.
Wir sind jetzt mal gespannt ob die Kundin dazu gelernt hat und die anderen Baumarkt Heizkörper gegen richtige austauschen wird.
Nachtrag: Das Bild von dem „Explodierten“ Heizkörper habe ich vom Techniker auf der Weihnachtsfeier bekommen:
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!