Ich habe letzte Woche – als ich mein Patenkind besucht habe – dieses Haus fotografiert:
Ich stellte mir die Frage, ob ich es Online stellen darf.
Im Netz fand ich dann raus – das ich dieses Bild Online stellen darf – es fällt unter das Thema „Panoramafreiheit“ .
Zufälligerweise fand an dem Tag auch im Netz eine Debatte über diese Panoramafreiheit statt, da unsere liebe EU etwas daran ändern will.
Im Klartext: Macht ihr ein Foto von euch und im Hintergrund ist der Dom zu sehen – stellt dieses dann ins Netz (Facebook, Blog, ect.) und schon habt ihr eine Abmahnung.
Verständlicher und Informativer ist dieser Beitrag darüber: https://www.fotomagazin.de/praxis/fotorecht/fokus-fotorecht-eu-will-panoramafreiheit-einschraenken
Super!
Beutetet für dich, du machst „nur“ ein Foto von dir mit Gebäude im Hintergrund für deine „Freunde“ – das ganze Privat und ohne bösen Gedanken – und dank der Abmahnschattenjustiz hast du eine Woche später eine höhere Geldsumme zu zahlen – als wenn du einer alten Dame die Handtasche raubst und sie dabei niederschlägst ……..
Ich bin mal gespannt – auf den 9 Juli, dann wird darüber entschieden …….
Borkum ist eine wirklich kleine und gemütliche Insel. An Ostern, bedingt durch den immer vorhandenen…
Auf Borkum haben wir uns in eine Jugendherberge eingemietet. Eine der größten Jugendherbergen im Netzwerk.…
Wenn man schon in der Nähe eines Watts ist, muss man dort auch eine Wattwanderung…
Als ich vom Spaziergang in die Jugendherberge zurück kam, sah ich das auf dem Rasen.…
Wir waren für 6 Tage auf Borkum. Das hatte sich spontan ergeben. Eine befreundete Familie…
Zwischen den ganzen Tagen habe ich es auch manchmal geschafft, den 3D-Drucker anzuwerfen. Ich hoffe,…
View Comments
"Bildjournalisten und Millionen Hobbyfotografen droht ein kaum lösbarer Konflikt mit dem Urheberrecht – es sind tolle Nachrichten für Anwälte."
Wohl wahr. Und genau deshalb wird so ein Schwachsinn veranstaltet.