Mit dem Umzug in den Neubau vor 1.5 Jahren mussten wir auch eine neue Abzugshaube haben.
Eine mit Kohlefilter. Da wir über keine Abluft mehr nach draußen verfügen.
Was einem der Küchenmann bei der Beratung nicht sagt ist,
dann wenn man sich für eine klassische „Abluft“ nach oben entscheidet, statt in der Küchenplatte, dass diese die Decke schwarz macht. So sieht es nun nach einem Jahr aus.
Das sieht auf dem Foto nicht so stark wie in real. Das ist ärgerlich.
Mal schauen was ich die Tage mit einem Schmutzradierer erreiche.
Das Ding haben wir nun auch nicht mehr soviel in Gebrauch. Das meiste macht deutlich besser unser Luftfilter von Xiaomi.
Es gibt in Köln einen Installateur, der dies so auf seinem Auto hat. (Habe nur…
Das hier habe ich beim Supermarkt an der Kasse gesehen. Ich mag ja Playmobil, aber…
Hier mal ein paar 3D Drucke der letzten Wochen. Geisterleser - Link Feuerspuckende Drachenlampe -…
Während der Reha habe ich dauerhaft eine Cap getragen – einerseits als Sonnenschutz, andererseits, weil…
Es wird kälter und auch ich habe mittlerweile meine Hoodies herausgeholt. Aber die ganzen 3 XL-…
Diesmal habe ich meine Tochter von einem Geburtstag abgeholt und bin mit ihr einen kleinen…
View Comments
Ich weiß ja nicht wer dir das erzählt hat, aber das ist Unsinn. Das was du da hast nennt sich fogging und hat nichts mit Aktivkohlefiltern zu tun. Ursachen sind zum Beispiel das ihr die Fettfilter und Aktivkohlefilter nicht regelmäßig reinigt/wechselt. Fettfilter aller 2 Wochen – Aktivkohlefilter aller 10-12 Monate.
Du sorgst mit dem nicht nutzen diener DAH nur dafür das du in der Wohnung irgendwann überall einen feinen Fettfilm hast.
Übrigens ist Aktivkohle in deiner DAH Granulat und kein Feinstaub 😉
Den Aktivkohlefilter wechseln wir jedes Jahr, einen Fettfilter hat die Abzugshaube nicht. Aber danke für den Hinweis mit dem fettfilm. Da hast du wahrscheinlich recht, da muss ich mal schauen was er alternativ als Lösung haben.
Doch, jede DAH hat einen Fettfilter. Das Metallgitter das man von außen sieht. Hat die das nicht, unbedingt tauschen,
Das Metallgitter schmeißen wir regelmäßig mit in die Spülmaschine. Das Problem liegt eher darin dass die Luft oben raus gedrückt wird
Wo wird Luft rausgedrückt? – Nomrlaerweise nur über den Aktivkohlefilter. Ansonsten vernünftige DAH besorgen – alles unter 500€ kannste du eigentlich vergessen. Schau dich mal um bei Siemens / Bosch oder Miele. Constructa und Co. kannst du komplett vergesssen (siehe Test Stiftung Warentest. Was da einige Hersteller als Fett und Aktivkohlefilter verkaufen, lächerlich. Bei unserer Simens kostet ein Aktivkohlefiltzer schon fas so viel wie eine billige DAH.
Genau da liegt der Hund begraben. Das ist das einzige was wir nicht als Markenprodukt gekauft haben, weil der Verkäufer meinte das bräuchten wir nicht. Wer billig kauft , kauf zweimal .