Wer was länger hier mitliest, der weiß das ich schon seit über einem Jahr aus Ernährungstechnischen Gründen keinen Alkohol mehr trinke.
Wenn, dann habe ich gerne mal ein Alkoholfreies getrunken. Bis ich dann diesen Artikel las:
Trotzdem duldet der Gesetzgeber die „alkoholfrei“-Kennzeichnung für Bier unter 0,5 Vol.-%, gesetzlich geregelt ist sie nicht. Den genauen Alkoholgehalt müssen die Hersteller hierzulande erst ab 1,2 Vol.-% deklarieren.
Quelle: https://www.abgespeist.de/clausthaler/hintergrund/hintergrund/index_ger.html
Und so haben hier Biere “Alkoholfrei” drauf stehen, obwohl sie bis zu 0,5% drin haben!
Im Ausland steht da nicht Alkoholfrei, sondern “Low Alkohol – bis 0,5%”.
Kurz erwähnt, das gilt auch für Zucker bzw. Zuckerfreie Produkte (Link)
Mir war zwar bewusst das ein “Restalkohol” drin sein müsste, aber nicht Nennenswert.
Das aber SOVIEL drin sein kann, war mir nicht bewusst. Im Gegenteil, ich war erschrocken drüber!
Seit dem trinke ich nur noch Wasser oder Cola.
Und so hielt ich die Tage diese Flasche in der Hand.
Ist da nun 0,00000000% Alkohol drin oder doch nicht?
Schlimm so was.
Ich lasse es lieber komplett. Vieleicht auch gesünder so ……
Der Bahnhof in Bad Kissingen ist nicht so belebt. Nun hatten wir aber zwei Menschen…
Wenn man etwas achtsam ist, sieht man manchmal echt schräge Dinge. Wie das hier in…
View Comments
laut wikipedia gibt es seit 2006 tatsächlich biere mit 0,0%
So weit ich weiß, ist so viel Alkohol in sehr vielen Lebensmitteln. Ich hab hier mal so eine Tabelle gefunden:
Weinsauerkraut: bis 2 % (!)
Malzbier: 0,3 bis 1 %
reife Banane (10 Tage nach dem Kauf): 0,6 %
Sauerkraut: 0,5 %
Kefir:0,5 %
Traubensaft: 0,4 %
Roggenbrot: 0,3 %
Apfelsaft: 0,2 %
Weißbrot: 0,1 bis 0,2 %
Also obacht :-)
Unter 0,5% geht Alkohol wegen des fehlenden osmotischen Drucks nicht ins Blut über. Er kann also vernachlässigt werden. JEDER Fruchtsaft, den man kaufen kann, enthält wegen der natürlichen Gärung einen Alkoholgehalt in dieser Größenordnung, da müsste man es also auch draufschreiben ...
Die "0,0%"-Masche ist ein weiterer Werbetrick.