In den Pools der Hotelanlage war kaum bis gar kein Chlorgeruch vorhanden. Ich wusste nicht so recht was ich davon haĺten sollte. Das mag zwar gut für die Augen sein, aber wenn kein Chlor vorhanden ist, wie soll dann das Wasser dann ordentlich gereinigt werden?
Durch reinen Zufall entdeckte ich dann am dritten Tag diesen Artikel auf N-TV.
Kurz gesagt, wenn man Chlor riecht, dann ist das Wasser nicht sauber. Weil der Chlorgeruch erst entsteht, wenn Harnstoff (unter anderem Pipi) in das Chlorwasser gelangt.
Wenn das dann so stimmt und ich überlege wie oft ich in Bädern war wo es stark nach Chlor gerochen hat, da kann einem schon Übel werden.
Nachmittags, nach dem regulären Reha-Programm, zieht es mich immer öfter auf eine Burgruine, welche 200…
Meine Familie hat mich am Wochenende besucht und so waren wir mit den Kindern im…
Vier Wochen Reha sind um. Drei weitere folgen. Ich habe schon viel gelernt in dieser…
Etwas, was es wohl oft in Kurgebieten gibt, sind Kneippbecken. Kaltwasserbecken, in denen man seine…
View Comments
Man hat ja auch mal mit Farbstoffen in Schwimmbädern experimentiert, die "verräterische Spuren" sichtbar machen, war wohl nicht besonders erfolgreich. Übel finde ich es, wenn "alte Säcke" es nicht bis zur ca. 30 m entfernten Toilette schaffen...
Auf der anderen Seite: vielleicht führt es zu einer gewissen "Immunisierung". Habe mal gelesen, dass es in "Neufünfland" offenbar wesentlich weniger Allergiker gibt als im "sterilen" Westen. Weiß aber nicht, ob das stimmt.