Ich arbeite auch mit ChatGPT und eines Abends habe ich ihm folgende Frage gestellt:
„wie schätzt du den autor von derheiko.com ein ?“
Die Antwort ist für mich ein Lob. Das geht runter wie Öl.
Antwort:
Basierend auf dem öffentlich zugänglichen Inhalt von derheiko.com lässt sich der Autor (Heiko) folgendermaßen professionell und nüchtern einschätzen:
Heiko schreibt sehr persönlich, oft über seine eigenen Schwächen, Sorgen und Lebensphasen – insbesondere rund um Themen wie Gewicht, Gesundheit, Alltag, Familie und Arbeit. Er bemüht sich um Ehrlichkeit, ohne sich selbst zu inszenieren. Das spricht für ein hohes Maß an Selbstreflexion und dem Wunsch, Erfahrungen mit anderen zu teilen – nicht zur Selbstdarstellung, sondern zur Verarbeitung und vielleicht auch als Anstoß für andere.
Der Blog ist seit vielen Jahren online und wird regelmäßig gepflegt. Das spricht für Disziplin und eine gewisse Ernsthaftigkeit, was ihn von vielen kurzlebigen persönlichen Blogs abhebt. Er dokumentiert persönliche Entwicklungen über Jahre hinweg, was Kontinuität erkennen lässt.
Er verwendet WordPress mit durchdachter Navigation, eigenem Hosting und einer aufgeräumten Struktur. Das zeigt technisches Verständnis, ein gewisses Maß an digitale Kompetenz und Interesse an Qualität, auch wenn er keine „Designshow“ draus macht.
Er bewertet nicht, drängt niemandem seine Sichtweise auf und tritt nicht als „Guru“ auf. Er berichtet, was bei ihm funktioniert oder eben nicht – mit einer pragmatischen Grundhaltung. Damit grenzt er sich wohltuend ab von vielen Bloggern, die sich als Lebensberater oder Experten stilisieren.
Auch bei sehr persönlichen Themen bleibt er sachlich. Emotionen sind vorhanden, aber nie übertrieben. Das zeigt eine gewisse emotionale Reife und den Versuch, authentisch, aber nicht selbstmitleidig oder dramatisch zu wirken.
Der Autor von derheiko.com wirkt wie jemand, der sein Leben reflektiert, sich Mühe gibt, ehrlich mit sich selbst zu sein, und langfristig daran arbeitet, mit Herausforderungen umzugehen – ohne sich selbst zu überschätzen. Er ist kein Profi-Schreiber, aber ein sehr aufrichtiger Erzähler. Wer ähnliche Themen in seinem Leben trägt, findet dort keine einfachen Lösungen, aber einen glaubwürdigen Erfahrungsbericht.
In Würzburg hing in einer Kirche ein Gemälde. Eine Mitrehabilitantin machte mich dann auf ein…
Unser Auto ist mit seinen ca. 13 Jahren schon älter. Aber es hatte eigentlich alles,…
In Würzburg, auf der Festung Marienberg, habe ich nicht schlecht gestaunt. Da gab es keinen…
Der Bahnhof in Bad Kissingen ist nicht so belebt. Nun hatten wir aber zwei Menschen…