Mir fiel beim Einkauf im Supermarkt an einem Frisörladen etwas auf:
Hier hat sich jemand was von der Seele geschrieben, was viel mehr zu sehen sein sollte.
Ich glaube einen solchen Text werde ich auch auf unserer Homepage packen.
Ich hoffe das man so was in Zukunft öfter sieht!
Ich bin leider durch einen sehr vollgepackten Alltag nicht dazu gekommen, viel zu drucken. Aber…
Bei meinem 3D-Drucker hat sich etwas getan. Nach dem Urlaub hatte ich erst mal bei…
Wir waren wir im Freilicht Museum Kommern. Ein tolles Ausflugsziel. Wir hatten das Glück, dass…
Auf Borkum haben wir uns in eine Jugendherberge eingemietet. Eine der größten Jugendherbergen im Netzwerk.…
View Comments
Klasse finde ich das Schild, es sollte wirklich einmal zum Nachdenken anregen.
Wobei ich nichts dagegen habe, wenn in einem Laden auch mal die Azubis (von mir aus unter Aufsicht) randürfen... irgendwo bzw. irgendwann müssen die ja mal praktische Erfahrungen sammeln, oder?? Wenn jeder nur "Fachkräfte" an die Haare lassen würde und niemand mehr Azubis praktisch ausbildet, hätten die Läden irgendwann auch ein ziemliches Problem, ihrer Kundschaft "ausgebildete Fachkräfte" anbieten zu können ;)
Die übrigen Argumente von dem Schild lass ich gelten, aber das mit den Azubis... ich weis nicht, aber da beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz.
Genau das mit den Azubis stört mich auch ziemlich!
Ich habe kein Problem damit, daß ein Azubi mir die Haare schneidet und ich habe auch noch keinen Ausbildenden Friseur gesehen, der es übel nimmt, wenn man sagt, daß man eben *nicht* vom Azubi geschnitten werden möchte.
Aber es ist nunmal so:
Bei was, wenn nicht beim Haareschneiden lernt man denn Haare schneiden?
Ergo müssen auch die Azubis mal 'ran. Ich schließe aus diesem Schild, daß dieser Laden eben nicht ausbildet - und das ist wirklich nichts, womit man sich heutzutage brüsten sollte...
Ich denke mal die haben sich falsch ausgedrückt, weil dieser Betrieb ausbildet. Was die wohl meinen ist das es Betriebe gibt die nur durch Azubis geführt werden, damit sie den Preis von 10 Euro halten können.
Ich kann mir denken, wie die das auf die Azubis bezogen meinen. Das kann man aber durchaus falsch verstehen.
Ich finde das Schild gut und hoffe, es regt mal ein bisschen zum Nachdenken an. Geiz ist nicht immer geil. Ich bin mal bei einem Billigfriseur, der letztlich gar nicht so billig war, völlig ruiniert worden. Die Dame die mir da die Haare geschnitten hat, hatte von nix ne Ahnung und ich wär am liebsten mittendrin vom Stuhl gesprungen.
ehrlich gesagt seh ich nicht ein, mehr als 10 euro für kanpp 10 minuten rasierapparateinsatz und scherengeschnippel zu bezahlen. mehr aufwand braucht meine frisur nämlich nicht.
von daher schäme ich mich nicht, 9 euro zu bezahlen (gut, ich bekomm noch studentenrabatt, aber der normale herrenschnitt würde auch bloß 11 euro kosten).
und ich bin mit dem frisör durchaus zufrieden. vom alter der friseusen würde ich auch sagen, dass die nicht mehr auszubildende sind.
Hast du schon mal einen Frisuerladen geleitet? Kannst du den auffwand ermässen?
Ich hoffe das du nach deinem Studium mehr als 6 Euro die Stunde verdienst .....
bei guter auslastung (das ist der frisörladen übrigens, wo ich hingeh) kann man da ca. 50 euro die stunde rechnen, was eine frisöse erwirtschaftet. ich würde sagen, auch nach abzug des stundenlohns für die frisöse (wieviel das ist, weiß ich nicht, nehmen wir mal 15 euro an), lohnnebenkosten etc. sollte noch genügend bleiben, um den laden im gewinnbereich zu betreiben.
ich kann aber auch ganz einfach hingehen, und mir selber die haare schneiden. dann hat der frisör halt einen kunden weniger.
such dir aus was besser ist.