Tux2000 hatte in meinem Beitrag „Brancheneintrag“ auf ein Formular verwiesen, welches man nutzen kann um Spamer bei der Bundesnetzagentur zu melden.
Ich habe es für die letzten Faxe mal ausprobiert.
Das es was bringt habe ich allerdings nicht geglaubt.
Bis ich dann 4 Tage später einen Brief von der BNA bekommen habe.
Ich hatte eine Branchenfirma gemeldet, welche uns mehrfach zugespamt hatte.
In der Antwort stand:
Die, auf dem Ihnen unerwünscht zugesandten Fax, angegebene 00800er Rufnummer ist eine so genannte „Universal International Freephone Number.“ Diese Nummern werden im Gegensatz zu 0800er Nummern nicht von der Bundesnetzagentur vergeben, sondern von der ITU (International Telecommunication Union) mit Sitz in Genf (sie ist eine Unterorganisation der Vereinten Nationen.
Deswegen kann die BNA auch nichts machen.
Soweit nicht schlimm.
Ich finde es nur klasse das diese Meldungen wirklich bearbeitet werden.
Ein Bild, das man derzeit wohl nicht nur oft in Köln sieht, sind die beschädigten…
Anfang der Woche ist mir aufgefallen, dass unsere Köln‑Verspätungsbetriebe an der Anzeigetafel nun auch anzeigen,…
Im Jahr 2022 habe ich das Leuchtmittel am Deckenventilator ausgetauscht. Jetzt ist es kaputtgegangen. Zufällig…
Hier ein paar Drucke der letzten Tage. Urbane Schatten-Operativ-Figur - Link Mechanischer Affenbegleiter - Link…
Sonntag waren wir bei einem Leichenschmaus. Unserem Sohn war langweilig. Da wir zu den Eltern…
View Comments
Ich melde ueber diese Formulare seit Jahren per Automat beworbene 0190er-Rufnummern ("Sie haben garantiert einen dieser Preise gewonnen!") und aehnliches - normalerweise bekomme ich innerhalb 2-3 Tagen eine Mail zurueck, in der mir die Abschaltung der beworbenen Nummer mitgeteilt wird.
Die Leute bei der BNetzA sind wirklich fix und hoch aktiv gegen Telefonspammer - davon koennten sich andere Behoerden gerne ne Scheibe abschneiden.