Categories: Privates

Sicherheit vor dem PC ?

Ich habe im Radio was Interessantes gehört, was mich total erstaunt hat.

Was bringen Firewall und Virenscanner, wenn das Problem vor dem PC sitzt.

Wenn einer in ein Firmennetzwerk will oder an Private PCs, dann geht das ganz einfach.
Er lässt einfach irgendwo auf dem Firmen Klo oder auf der Strasse einen USB Stick liegen.

Was macht der jenige der ihn findet? Richtig! Schauen was drauf ist.
Und schon ist es zu spät. Würde ich ehrlich gesagt auch. Darüber habe ich mir nie gedanken gemacht.
Selbstgebasteltes Viren und Würmerezeugs erkennt nicht jeder Scanner sofort und die Möhre ist ohne Wissen gleich verseucht.

In dem Bericht ging es um eine Firma, welche eine Deligation von Chinesen zur Firmenbesichtigung da hatte und abends fand ein Mitarbeiter einen USB Stick auf der Toilette. Um festzustellen ob den ein Kollege oder ein Kunde vergessen hatte, stecke er ihn mal eben schnell rein um danach zu schauen.

Da war es zu spät und die  Konkurenz war im Netz!

Auf Ideen muss man kommen ……

Heiko

Heiko

View Comments

  • Das ist ein altbekanntes Problem, und der einzigste Schutz wäre das komplette abschalten der USB-Stick funktion, der DVD/CD-Laufwerke der Diskettenlaufwerke e.t.c. - in manchen umgebungen möglich, in vielen leider nicht.

  • Auf was für Ideen "Neugierige" so kommen... *kopfschüttel* Ich wäre wahrscheinlich auch nicht misstrauisch gewesen, wenn bei uns im Büro ein USB-Stick auf der Toilette gelegen hätte... Schließlich kommt man ja nicht einfach so am Pförtner vorbei.

    Unmööööchlich, was es alles gibt...

    Die oberste Regel scheint heutzutage Vorsicht und Misstrauen zu sein.

  • Ja was soll man dazu sagen ...
    ... Man da bin ich aber froh, das ich Linux einsetze .

    Aber mal ehrlich, was sricht dagegen , eine Knoppix CD zu Hause im Schrank liegen zu haben um solche Medien zu öffnen .

  • Man kann so ein System auch Virtuelle auf seinem Rechner haben.
    Bei einem Firmenrechner ist so was unwahrscheinlich, aber man kann ja hoffen.

    Aber ich war da schon immer etwas leidensfähiger oder Paranoider als andere.

  • @aga80
    Was dagegen spricht, ist schlicht und einfach die Bequemlichkeit von uns, den Usern. Ich denke, dass viele tatsächlich mit einer LiveCD zurecht kämen, aber einfach keine Lust haben, für das kurze Begutachten eines USB-Sticks das Windows-System herunterzufahren (kann dauern), dann von der LiveCD Linux zu booten, sich dort den Inhalt anzusehen, um dann wieder Windows -womöglich mit Firmen-Netzwerkanmeldung- zu starten (das dauert dann wieder ein Weilchen).

    Klar wäre es so der sicherere Weg, aber da denken sich die meisten einfach, die Zeit (wir reden hier durchaus von mehreren Minuten Arbeitszeit) spar ich mir lieber und schau so auf den Stick, da wird schon nix passieren.

Share
Published by
Heiko

Recent Posts

Schnäppchen

Da war ich mit den Kindern in der Stadt bummeln und sah das in einem…

1 Stunde ago

iPhone 17

Vergangene Woche bin ich von meinem iPhone 15 auf das iPhone 17 umgestiegen. Mittlerweile lasse…

20 Stunden ago

Battlefield 6

Neben Counterstrike gab es in den 2000ern einen anderen Shooter, welchen ich gespielt habe. Battlefield.…

2 Tagen ago

Gartenzaun mal anders

Bei einem kleinen Spaziergang nach Feierabend habe ich diesen Zaun an einem Haus entdeckt. Zusammen…

3 Tagen ago

Schlechtes Creality Soleyin Ultra PLA

Bei eBay hatte ich mir 10 Kilo Creality Soleyin Ultra PLA für rund 65 €…

4 Tagen ago

In eigener Sache

Ich habe auf meiner Webseite links oben Verknüpfungen zu verschiedenen Seiten. (Für die Handy- und…

4 Tagen ago