Wenn man schon in der Nähe eines Watts ist, muss man dort auch eine Wattwanderung machen. Wir hatten das Glück, diese von einem „einheimischen“ Wattführer zu erhalten.
Albertus Akkermann. Echt sympathischer Kerl.
Die Wattwanderung war toll und beeindruckend.
Wir haben gelernt, dass die Wattwürmer den ganzen Tag nur Sand fressen und diesen dann wieder ausscheiden.
Und somit ist man sozusagen auf dem weltgrößten Scheißhaufen unterwegs.
Wir lernten, wie die Muscheln sich schützen,
woran man Schlicklöscher erkennt
und was alles so im Ökosystem des Watts lebt.
Das Watt ist ein schon sehr beeindruckender Mikrokosmos.
Und es lädt einfach mal bei der Wanderung ein, herrunter zu kommen.
In der Reha habe ich gelernt, wieder dreimal am Tag zu essen. Unter anderem, um…
Zwischen Oktober und November steht bei meinem Optiker immer mein Augencheckup an. Was ich selbst…
Ich habe zu Hause einige Geräte, die mit einer C2032-Knopfzelle betrieben werden. Unter anderem Hygrometer…
Heute Morgen beim Aufstehen gesehen: Da fangen wohl die Englein an zu backen
Ich bin jeden Montag auf der Waage immer noch erfreut und überrascht. Die letzten zwei…