Privates

Wer billig kauft, kauft zweimal

Vor einigen Wochen habe ich von (vermutlich) Lidl einen Retouren-Shop gefunden.

https://shop.retoura.de/

Dort verkauft unter anderem Lidl seine Retourenrückläufer.
Ich entdeckte einen Gefrierschrank für 100 Euro, der sonst rund 300 Euro kostet.
Deckel gebrochen und eine Beule an der Seite. Transportschaden.

Uns egal, also gleich zugeschlagen. Wir haben jetzt einen kleinen Gefrierschrank in der Speisekammer unter der Treppe. Der war schon immer viel zu klein für unsere Familie.

Da der dort versteckt ist, sieht keiner Beulen und wir können mehr auf Vorrat einkaufen.

Problem war nur das Regal an der Türe, wir mussten es leer räumen und komplett abbauen.
Der neue Froster kam an. Regal abgebaut, Froster ausgepackt, alten raus, neuen rein, aufgestellt und einen Tag später angeschlossen. Dann alles an Frostware umgeräumt und Regal wieder aufgebaut.

Einen Tag später sah man oben, wie er anfing zu vereisen.

Drei Tage später war der neue Froster komplett vereist. Komplett voller Schnee.
Ich schrieb Retoura an und erhielt die Antwort:

Ich selbst kenne die Ware leider auch nur vom PC-Bildschirm, daher kann ich keine hilfreichen Tipps geben. Finden Sie dazu vielleicht Hinweise in der Bedienungsanleitung oder direkt über den Service vom Hersteller?

Im Internet habe ich als Gründe gefunden:

Steht der Kühlschrank zu nahe an der Wand, kann die Abwärme nicht mehr entweichen. Durch die Wärme bilden sich Eisschichten. Steht er gleich neben der Heizung oder dem Herd, ist das ebenfalls nicht gut.

Öffnen Sie häufig die Kühlschranktür und lassen Sie zudem noch länger geöffnet, strömt zu viel warme Luft in den Innenraum. Dadurch wird letztendlich das rasche Vereisen des Gefrierfachs deutlich gefördert. 

Haben Sie das schon überprüfen können?

Also alles wieder raus, enteisen, neu ausrichten und weiter von der Wand weg betreiben.

Drei Tage später war wieder alles vereist. Wir konnten ihn auch nur mit Keilen ausrichten, weil er einfach nicht gerade stehen wollte. Vielleicht war verzogen und zog irgendwo Luft her.
Also musste er nun zurück.

Alles aus den Regalen raus, Regale abgebaut und Froster raus. Den alten Froster hatten wir noch zu Hause.

Die Verpackung hatte ich schon entsorgt. Ich wurde aber gebeten diesen sicher verpackt wieder zurückzuschicken. Dilema.

Also lieh ich mir einen Transporter unserer Firma aus, brachte ich ihn auf meine Arbeit und verpackte ihn dort. Auch musste ich mir dann nicht einen Tag Urlaub nehmen, um ihn zuhause abholen zu lassen.

Keine Ahnung wie ich das realisiert hätte, wenn ich nicht die Möglichkeit mit der Arbeit hätte.

Nun habe ich dazu gelernt und keinen Bock mehr auf so eine Aktion, die mich viel Zeit gekostet hat.
Bei Otto haben wir uns jetzt einen neuen bestellt. Der wird nächste Woche geliefert.

Heiko

Heiko

View Comments

    • Ja ;) Und der neue Froster ist sogar von der Eigenmarke Hanseatic, die gibt es auch immer noch. Und es wird sogar von Hermes geliefert ;)

Recent Posts

Duplo-Klüttenfenster

Meine Oma hatte einen Kohleofen in der Küche. Der hat die ganze Wohnung beheizt. Die…

2 Stunden ago

Was oder wie lange ist ein Hautalter?

Das hier habe ich beim Spazierengehen gesehen. Was meinen die mit Hautalter? Die Haut von…

1 Tag ago

Wahlwerbung

In Köln, wie auch anderswo in NRW, waren heute die Stichwahlen. Dieses Mal habe ich…

2 Tagen ago

Joghurt oder Spielzeug?

Als meine Kinder noch so um die vier Jahre alt waren, wollten sie immer einen…

3 Tagen ago

1300 Druckstunden

Einen meiner beiden 3D Drucker musste ich „warten“, nachdem die Düse verstopft war und er…

4 Tagen ago

Straßenbahnfahren – Erlebnis außerhalb der Komfortzone

Es war höchste Zeit: Endlich darf ich mich in die elitäre Runde jener einreihen, die…

5 Tagen ago