Weil ich auch im Winter zu Fuß mobil bleiben möchte, musste ich mich erst einmal damit auseinandersetzen, wie ich mit Regen umgehe.
Im Ernst! Bis vor der Reha, hatte ich das Problem nicht. Wenn es geregnet hat, dann habe ich auf meinem Zweirad einen Regenmantel gehabt und bin von Tür zu Tür. Der eignet sich aber nicht für Zufuß und Bahn.
Die Regenschirme, die wir im Auto haben, eignen sich auch nur für einen kurzen Weg. Zu klein, zu instabil und teils defekt. Also dachte ich mir, ich kaufe mir einen ordentlichen.
Und bin voll auf die Werbung hereingefallen. 120 km/h windkanalgetesteter Regenschirm. Mit Lamellen für Windzug.
Erster Wind heute Morgen:
Soviel zum Windkanal. 🤣 Nach dem dritten Windstoß habe ich den so gelassen. Lieber so als nix. Aber das gesammelte Wasser kam durch die Lamellen schön in meinen Nacken.
Das Schöne am Widerrufsrecht ist, dass der zurückgehen kann. Jetzt habe ich mir einen Knirps bestellt. Mal schauen, wie der sich schlägt.
Nun fahre ich seit einiger Zeit wieder vereinzelt Straßenbahn und Bus. Also nicht ich, sondern…
In der Reha habe ich gelernt, wieder dreimal am Tag zu essen. Unter anderem, um…
Zwischen Oktober und November steht bei meinem Optiker immer mein Augencheckup an. Was ich selbst…
Ich habe zu Hause einige Geräte, die mit einer C2032-Knopfzelle betrieben werden. Unter anderem Hygrometer…
Heute Morgen beim Aufstehen gesehen: Da fangen wohl die Englein an zu backen
View Comments
Der asymmetrische? Der ist prima. Habe ich dummerweise in der Bahn liegen lassen als ich in Köln war 😂
hahahaha... es ist so :D
Schau mal im Netz nach der Marke "Sturmtrotz". Die haben Gestelle aus Fiberglas. Ist in Bremen erfunden worden und hat sich dort auch sehr bewährt.