Seit zwei Wochen bin ich wieder zurück in der „Realität“.
Bei der Überlegung, wie ich das zu Hause umsetze, war mir gleich klar, dass „Sport“ für mich nicht in den Alltag passt. Ich habe dafür keinen Platz. Ich muss diesen in den Alltag einbauen. Also alles „gehen“, was geht. Und so setzte ich mir das Ziel, 10 000 Schritte am Tag.
Ich bin stolz, dass ich das fast immer eingehalten habe. Vor allem an den Tagen, an denen ich um 16 Uhr Feierabend gemacht habe und da gerade mal 1500 Schritte hatte. Hätte ich Homeoffice, so würde ich mir ein Walking Pad zulegen. Vielleicht schaffe ich es mir dennoch an, für die Winterzeit am Abend.
Dies bedeutete bis jetzt, dass ich dann einen ausgedehnten Abendspaziergang machen musste. Aber auch dafür ist nicht immer Zeit. Familie hier, Freunde da. Und so fing ich an, morgens nicht mit dem E-Bike zur Arbeit zu fahren, sondern zu Fuß zu gehen. Mit der Bahn 2 Stationen fahren (statt 4) und dann 20 Minuten gehen. Zurück auch mal komplett (35 Minuten).
Ich gehe aktuell alles, was erreichbar ist, zu Fuß. Durch die neu erlangte Fitness fällt mir dies auch nicht schwer. Im Gegenteil. Ich habe eine kleine Sucht im Gehen für mich entwickelt. Es tut meiner Psyche sehr gut. Einfach gehen.
Wie es die Reha als Leitspruch hat: Dem Diabetis davon laufen.
In Köln stehen die OB-Wahlen vor der Türe. Es gibt ja eine Menge Plakate und…
Wenn kein Platz mehr auf dem Schild ist juckt es meinen inneren Monk .... Grausam…
Heute war ich mit meinem Wanderbuddy wieder in Köln unterwegs. Diesmal von Marsdorf über den…
Seit über 7 Jahren schlafe ich ohne Unterbrechung mit einer Schlafapnoemaske. Selbst als ich mal…