Categories: Privates

Lastenfahrrad

Heute haben wir uns gebrauchte Lastenfahrräder angeschaut.

Meine Frau würde gerne mit mit dem Fahrrad und unserer Tochter unterwegs sein. Vor allem bei den kurzen Strecken in der Stadt.

Ich habe ganz starke Bedenken was einen „Kindersitz“ hinten am Fahrrad angeht und ich mag auch keine Anhänger.

Also haben wir uns heute bei einem Händler gebrauchte Lastenfahrräder angeschaut.

Eigentlich tolle Teile. Lassen sich zwar lenken und rangieren wie ein Panzer, aber man hat sein Kind im Blick und ich finde es deutlich sicherer.

Allerdings kosten die Teile gebraucht und komplett mit Verdeck rund 1000 Euro. Neu fast 2000 Euro. Und wenn man kein Haus hat, wo man es rein fahren kann, wird es mit dem „Parken“ sehr schwierig. Bei uns ginge es zwar im Vorgarten, dort könnten wir es auch festketten, aber über Nacht würde es dennoch wahrscheinlich geklaut werden.

Wir werden uns morgen noch mal bei einem Händler solche Fahrräder anschauen, aber dann wohl doch einen Anhänger nehmen. Das Fahrrad kommt in den Keller und der Anhänger in den Vorgarten. Und wenn er dort geklaut wird sind „nur“ 100 Euro weg und nicht 1000.

Heiko

Heiko

View Comments

  • Anhänger sind wesentlich sicherer als diese Lastenräder! Die Lastenräder sind nicht ganz so einfach zu fahren und ich habe schon böse Stürze in Kurven gesehen. Da tun sich die Kinder richtig weh. Der Gurt da drin ist auch eher nur zur Beruhigung der Eltern ….

    Man sollte halt nicht die günstige Variante bei den Anhängern nehmen. Wir haben den Chariot Corsaire 2 ( müsste mittlerweile von Thule sein), damit zeitweise ein Kleinkind und ein Baby gleichzeitig transportiert. Der ist gut gefedert (individuell einstellbar!), das Kind sitzt dort sehr sicher durch Dreipunktgurt und zusäzlichem Beckengurt. Der Anhänger hat einen Überrollbügel, die Kinder sind vernünftig gesichert. Selbst Neugeborene können mit Spezialhängematte dort drin transportiert werden. Hinten ist ein Kofferraum, sodass Gepäck von Kind getrennt ist und nichts herum fliegen kann was das Kind bei der Fahrt verletzt. Zusätzlich gibt es noch Buggyräder, die sind praktisch, da man den Anhänger an seinem Ziel abkuppeln und wie einen Kinderwagen schieben kann.

    Man kommt diese auch gebraucht in gutem Zustand.

    Und wenn man Mal nicht mit Kind unterwegs ist, einfach abkuppeln und man muss nichts hinter sich her ziehen.

    Bei vielen Unfällen passiert den Kindern im Anhänger fast gar nichts. Wichtig ist natürlich, dass trotzdem ein Helm getragen wird.

    Hier Mal ein Beispiel:

    https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/vorteil-fahrradanhaenger-387748.html

    Ich kann euch nur zu einem vernünftigen Anhänger raten!

    • Habe mir jetzt den Artikel durchgelesen, danke für die Info. Sehr hilfreich. Sehe jetzt auch ein, warum so ein Anhänger doch seine Pluspunkte hat.

Recent Posts

3D Druck Alexa-Halter Astronaut

Diese Alexa-Halterung war eines der ersten Dinge, die ich gedruckt habe, und steht bis heute…

6 Stunden ago

Deutschlandticket gekündigt

Ich habe das Deutschlandticket zum 31.12. gekündigt. Nicht weil es nächstes Jahr teurer wird. Sondern,…

1 Tag ago

Väter-Kinder-Frühstück

Nach langem habe ich mal wieder ein Vater-Kind-Frühstück bei uns geleitet. Ich habe mich vor…

2 Tagen ago

Papp Quiz

Die Kirchengemeinde bei uns macht sehr viel für Familien. Neben dem Vater-Kind-Wochenende und der einen…

4 Tagen ago

Fehlerhafte 3D Drucke

3D Drucke sind eine stetige Lernkurve. Auch nach einem Dreivierteljahr lerne ich immer noch viel…

4 Tagen ago

Mehrfarbiger Wichtel

Mit einem mehrfarbigen Filament habe ich diesen Gartenzwerg gedruckt. Quelle: https://makerworld.com/de/models/803885-cute-gnome

5 Tagen ago