Categories: Privates

Smarthome Projekt mit Shellys

Ich habe schon seit dem Einzug von „Alexa“ in meiner Wohnung vor einigen Jahren, ein Smarthome.
Aber ich wollte in der alten Wohnung nicht mehr viel investieren.

Zuerst habe ich mir für mein altes Wohnzimmer einen smarten Schalter gekauft. Diesen habe ich neben den regulären Lichtschalter geklebt.

Jedoch hatte ich immer das Problem, dass so bald der Lichtschalter ausgeschaltet worden ist, die smarten Lampen natürlich nicht mehr funktionieren konnte ohne Strom. Für die Kinder und den Besuch war das nicht verständlich.

Ich ließ es und nun stand ich in der neuen Wohnung vor dem gleichen Problem.

Erst hatte ich überlegt, die Lichtschalter gegen smarte Lichtschalter auszutauschen. Aber in der neuen Wohnung habe ich rund  18 Schalter.

Manche sind per Kreuz geschaltet und so müsste ich sie mir doppelt anschaffen.  Diese Schalter kosten aber in der Regel irgendetwas zwischen 30 und 60 EUR. Das war mir echt zu teuer.

Ich überlegte, die Lichtschalter mit sogenannten

Schalter Abdeckrahmen zu überdecken und dort dann die smarten Schalter anzubringen.
Aber dann bin ich pro Schalter auch rund 30 Euro los und es sieht nicht schön aus.

Da hat mich mein allerbester superduper Freund aus Hamburg darauf hingewiesen, dass es auch kleine Platinen gibt, die dieses Problem lösen.

Sie nennen sich Shelly. Diese werden hinter die Lichtschalter montiert und bilden eine art Brücke zwischen dem Strom und dem Schalter.

So kann ich den Schalter ausschalten und dennoch via Smarthome einschalten.

Allerdings habe ich von Elektrik keine Ahnung und man sollte auch selber nicht an den Lichtschaltern arbeiten. Also habe ich einen befreundeten Elektriker gefragt, ob er mich dabei unterstützen kann.

Dieser hat dann in Vorarbeit, Drähte an die Shelly angebracht

und diese mir dann in die Dose montiert.

Über die Shelly App habe ich denn die Räume eingerichtet und über den Alex Skill diese freigeschaltet.

Jetzt habe ich auch Gruppen. Zum Beispiel der Flus. Unten, mitte und oben waren drei Schalter.
Die gehen nun mit einem Befehl an, sowie auch die Küche.

Auch die Alarmanlage habe ich darüber gekoppelt. Sobald sie etwas erfasst geht im ganzen Haus das Licht an. Auch das kann ich per Sprache steuern.

Was mir auch wichtig ist, sofern der Anbieter dicht macht, kann ich die Shelly immer noch ohne deren Server bedienen. Echt toll.

Heiko

Heiko

Recent Posts

Borkum 2025

Borkum ist eine wirklich kleine und gemütliche Insel. An Ostern, bedingt durch den immer vorhandenen…

4 Tagen ago

Jugendherberge Borkum

Auf Borkum haben wir uns in eine Jugendherberge eingemietet. Eine der größten Jugendherbergen im Netzwerk.…

4 Tagen ago

Wattwanderungen auf Borkum

Wenn man schon in der Nähe eines Watts ist, muss man dort auch eine Wattwanderung…

5 Tagen ago

Was wohl hier passiert ist?

Als ich vom Spaziergang in die Jugendherberge zurück kam, sah ich das auf dem Rasen.…

5 Tagen ago

Osterurlaub 2025 Borkum

Wir waren für 6 Tage auf Borkum. Das hatte sich spontan ergeben. Eine befreundete Familie…

5 Tagen ago

Gedrucktes

Zwischen den ganzen Tagen habe ich es auch manchmal geschafft, den 3D-Drucker anzuwerfen. Ich hoffe,…

6 Tagen ago