Was bei den Temperaturen in der Türkei Pflicht ist, ist viel trinken.
Das wissen auch die Türken und so gibt es überall Wasser zu kaufen.
Vorzugsweise in 0,5 Liter und 1 Liter Flaschen.
Leitungswasser ist Tabu für Touristen, dafür ist es zu unrein.
In den Hotels konnte ich immer das Chlor regelrecht riechen.
Da es auch gekühlt sein sollte, kauft man es überall da wo man sich gerade aufhält.
Egal ob Touristen Ecke oder nicht, es kostete fast überall gleich viel.
Zwischen 25 und 40 Cent die Flasche.
Das war gut und angenehm immer und überall kühles Wasser zu erhalten.
Nur den Flaschenpfand, den sollte man in der Türkei auch einführen.
Weil leider durch diese Plastikflaschen Epidemie die Umwelt darunter leidet.
Zeitweise war es sehr krass, überall lagen die Flaschen in den Gebüschen und Grünstellen rum.
Im Wasser sieht man sie auch viel Schwimmen.
Borkum ist eine wirklich kleine und gemütliche Insel. An Ostern, bedingt durch den immer vorhandenen…
Auf Borkum haben wir uns in eine Jugendherberge eingemietet. Eine der größten Jugendherbergen im Netzwerk.…
Wenn man schon in der Nähe eines Watts ist, muss man dort auch eine Wattwanderung…
Als ich vom Spaziergang in die Jugendherberge zurück kam, sah ich das auf dem Rasen.…
Wir waren für 6 Tage auf Borkum. Das hatte sich spontan ergeben. Eine befreundete Familie…
Zwischen den ganzen Tagen habe ich es auch manchmal geschafft, den 3D-Drucker anzuwerfen. Ich hoffe,…