Also haben wir das verlängerte Wochenende genutzt, um Schränke zu rücken und Platz zu machen.
Und fertig ist mein 3-D-Druckplatz. Alle Filamente passen wunderbar dort rein und auch jegliches Zubehör.
Es sieht nun nicht nur ordentlicher aus, somit steht das Zeug auch nicht mehr im Schlafzimmer und ich kann bis in die Nacht durchdrucken.
Das war auch der Grund, warum ich in letzter Zeit weniger gedruckt habe, weil die ganzen großen Projekte teilweise bis zu 24 Stunden brauchen und durch diesen nicht in der Nacht in meinem Schlafzimmer drucken wollte.
Weiterhin habe ich für meinen P1P auch gleich die Spule an die Seite geholt, damit ich auch diesen Drucker näher an die Wand stellen kann.
Ich warte noch auf Ersatzteile für meinen Drucker. Der alleinige Tausch der Heizeinheit hat nicht geholfen. Ich habe ihn wohl im eingeschalteten Modus versucht zu entkleistern und dabei auf der Druckkopfplatine einen Kurzschluss verursacht, als ich die Kabel abgerissen habe.
Merke 1: Wenn so etwas passiert, einfach in Ruhe der Anleitung folgen, und dann wäre das Thema in 5 Minuten gegessen gewesen. Merke 2: Immer erst vorher ausschalten! Nun gut, daraus habe ich jetzt auch gelernt.
Aber auch hier hat der Support mir hervorragend geholfen und die Anleitungen sind sensationell. Bis Samstag soll das Ersatzteil da sein.
Heute schrieb mich mein Neffe an, er möchte sich einen anderen Drucker bestellen. Ob ich seinen haben möchte?
Ein Bambu Labs P1P. Ein Klotz von Drucker im Vergleich zu meinem A1 Mini. Da habe ich nicht lange gewartet. Bevor ich mich in einem halben Jahr ärgere, wenn ich dann doch etwas Größeres haben will.
Mit meinem A1 mini bin ich zwar mehr als zufrieden, aber bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen. Sobald der A1 Mini dann repariert ist, verkaufe ich ihn über Kleinanzeigen weiter.
Da steht er jetzt, ein Klotz von 3D-Drucker. Auch hier gilt das Gleiche wie bei allen anderen Druckern von dem Hersteller. Aufstellen und 20 Minuten automatisch einstellen lassen.
Und dann sofort los drucken. Allerdings werde ich ihn langfristig woanders hinstellen, weil er doch recht wuchtig ist.
Gelegentlich ist meine Frau sehr skeptisch gegenüber meinen technischen Anschaffungen. Auch so beim 3D-Drucker. Heute habe ich ihr kurz gezeigt, was man damit alles drucken kann. Unter: https://makerworld.com/de zum Beispiel. Und jetzt habe ich ganz viele Druckaufträge für Ostern bekommen. 🤣
Aktuell drucke ich ihr Ausstecher für Salzteige.
Die nächsten Tage drucke ich Dekofiguren. Die können dann die Kinder sogar mit anmalen. Ich werde berichten. 🤣
Vor 5 Jahren habe ich mir einen 3D-Drucker gekauft, weil ich dieses Thema vollkommen faszinierend finde. (Link).
Aber es war ein Fehlkauf. Ich hatte mich bewusst für einen Resin-Drucker entschieden, weil dieser ohne große Kalibrierung auskommt. Auch war er deutlich kostengünstiger als Filament 3D Drucker. Dafür konnte man nur mit Handschuhen und Atemschutz arbeiten. Auch der Aufwand mit dem Austrocknen und das Rückführen der Flüssigkeit war sehr aufwendig.
Ich verkaufte ihn wieder und begrub das Thema. Vor einigen Wochen unterhielt ich mich mit meinem Neffen, der in dem Thema beruflich steckt, und dieser meinte, dass die neuen 3D-Drucker mit Filament absolute Anfängergeräte geworden sind.
Keine Kalibrierung mehr. Das machen die Dinger von selbst. Einfach aufstellen und los drucken. Er empfahl mir einen Bambu Lab A1 Mini. Den gibt es schon für unter 200 Euro.
Ich schaute mir Videos dazu und entschied, das noch mal zu probieren. Holte mir einen über Kleinanzeigen und bin seitdem hin und weg.
Das ist echt krass. Einfach aufstellen, einmalig 20 Minuten justieren lassen und fertig. Mit dem Handy oder PC
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.