Ich sehe gerade, dass ich vor zwei Jahren über den „Roller gegen Fahrrad“ Tausch geschrieben habe.
Heute bereue ich es. In vielerlei Hinsicht. Ich wollte mich mehr bewegen, aber das mache ich mittlerweile anders und nicht auf dem Fahrrad. Ein Fahrrad ohne Motor hätte es auch nicht geändert. Ich bewege mich nicht wirklich mehr und die Fahrradtouren fahre ich auch nicht mehr.
Ich fahre das E-Bike zwar gerne, es ist schnell und man kommt in Köln überall schnell hin.
Aber es hat nach 1,5 Jahren über 400 Euro an Verschleißkosten gehabt.
Dafür, das so ein E-Bike 3000 Euro kostet, hätte ich mir dafür ein gebrauchtes Auto kaufen können.
Außer dem XXL Rahmen ist nichts besonders verbaut.
Obwohl ich mit Motor fahre und die Kraft auf Kette, Bremsen und co. wirkt, sind nur normale Fahrradkomponenten verbaut.
Zweimal neue Bremsbacken, eine neue Ritzel, ein neuer Motor (Kulanz), einmal neue Pedale und viele verschleiß Reparaturen. Und das bei „nur“ 6~8 Kilometer Werktags.
Der Roller war bei weiter weder in der Anschaffung noch im Unterhalt so teuer.
Und es schleift und klappert mittlerweile wieder an vielen stellen. Die Speichen müssen neu eingestellt werden. Die Kette mach Geräusche und die Gangschaltung springt.
Aber das ist mir jetzt egal. Das letzte Jahr rocke ich es noch runter.
Ich ziehe das letzte Jahr noch durch, aber wenn der Vertrag vorbei ist, dann verkaufe ich das Ding und hole mir wieder einen Roller. Meinen Helm habe ich noch.
Aber ich werde mir einen Elektroroller kaufen, einen wo man auch den Akku mit nach Hause nehmen kann.
Das hat noch Zeit bis Mitte nächsten Jahres, mal schauen was es dann so auf dem Markt gibt.