Zum Inhalt

Schlagwort: auto

Neue Autoreifen

Nachdem der TÜV gesagt hatte, dass der Reifen hinten rechts leicht porös ist und besser Ende des Jahres ausgetauscht werden sollte, wollte ich nicht bis dahin warten. Je nach Sommer werden wir einiges damit fahren und da wollte ich kein Risiko eingehen.

Die letzten Jahre bin ich einfach zu einem Reifendienst gefahren und habe um neue Reifen gebeten, weil ich keine Ahnung davon hatte. Dieses Mal wollte ich mich aber mal vorher schlaumachen, was zu beachten ist und welche ich benötige.

Dabei fiel mir auf, dass die Reifen vorn laut Produktionsdatum 7 Jahre alt waren und hinten 3 Jahre. Ich finde leider die Rechnung nicht mehr, aber ich bin der Meinung, dass wir vor 3 Jahren beim Reifendienst die Ecke herum alle Reifen haben tauschen lassen. Ungünstigerweise habe ich das auch nicht verbloggt.

Egal. Genau wie die Aktion mit den Zündkerzen – ist so – kann ich jetzt nicht ändern, nur daraus lernen.

Also nahm ich das dieses Mal selbst in die Hand und habe mich beim ADAC schlau gemacht, welche Reifen wir benötigen und welche empfehlenswert sind. Die habe ich dann selbst bestellt.

Dann habe ich mir eine gut bewertete Fachwerkstatt herausgesucht und die aufbringen lassen. Somit kann ich nun das Thema Auto hoffentlich für dieses Jahr abschließen und beruhigt in den Urlaub fahren.

Leave a Comment

TÜV – ohne Mängel

Darüber habe ich mich auch sehr gefreut.

Mit 12 Jahren keine Mängel!

Wenn auch die Reifen etwas bemängelt wurden. Der rechte hintere Reifen sollte bis zum Jahresende ausgetauscht werden. Weil er etwas porös ist.

Das werde ich schon in den nächsten Wochen machen. Noch vor unserem Jahresurlaub, da sie schon etwas älter sind. Das Risiko gehe ich nicht ein.

Leave a Comment

Glück im Unglück

Wo ich gerade diesen Beitrag hier sehe (Link heute vor 3 Jahren) erinnere ich mich daran, noch verbloggen zu wollen, was uns die Tage passiert ist.

Ich habe vor ein paar Tagen unsere Autowerkstatt gewechselt. Die vorherige, bei der ich die letzten 15 Jahre war, hat nicht mehr auf Terminanfragen reagiert. Genauer gesagt, wollte man sich bei mir melden, weil man aktuell so viel zu tun hat. Hat man aber nicht.

Irgendwann war ich es leid, der Werkstatt nachlaufen zu müssen, und ich wollte unser Auto fit haben. Schon vor Ostern. Also entschied ich mich für eine andere Werkstatt in meiner Nähe, die einen guten Ruf hat. Es wurde eine komplette Inspektion gemacht, mit allem was gemacht werden musste.

Danach hatte ich schon das Gefühl, den richtigen Schritt mit dem Werkstattwechsel gegangen zu sein. Das Auto fuhr nach der Inspektion ruhiger und auch die Klimaanlage hat schon lange nicht mehr so gut funktioniert.

Die Werkstatt bemängelte unter anderem, dass die Zündkerzen vermutlich noch nie oder ewig nicht mehr ausgetauscht worden sind. Nun haben wir das Auto seit 2017. Gebaut wurde es 2012.

Was? WTF, seit fast 8 Jahren haben wir das Auto schon? Wo ist die Zeit geblieben?

Mittags rief mich die Werkstatt an und meinte, dass diese festsitzen. Sie bekommen die Zündkerzen nicht raus. Sie können es versuchen, aber auf mein Risiko. Brechen diese beim Versuch ab, so müsste man am Motor neue Gewinde fräsen und dann liegen wir bei 3000 €. Da es vier Kerzen sind, müssten sie es viermal probieren.

Ich entschied erst mal, die alten drin zu lassen und ein paar Tage darüber zu schlafen.

Ich erzählte die Geschichte einem Freund und er meinte, dass er da evtl. eine Werkstatt kennt, die dafür ein Spezialwerkzeug hat. Eine Bosch-Werkstatt. Das hatte ich auch zwischenzeitlich im Netz gelesen, dass manche sich auf Zündkerzen spezialisiert haben.

Dort war ich dann am Dienstag und die haben es tatsächlich geschafft. Was war die Lösung des Rätsels?

Die haben festgestellt, dass meine vorherige Werkstatt, bei der ich bis letztes Jahr noch war, vier Zündkerzen verbaut hat, die nicht für mein Automodell bestimmt waren. Sondern für das Vorgängermodell. Die waren zu lang und hingen dadurch im Motorraum.

Wir hatten bei allen Fahren die letzten Jahre das Glück, dass nicht einmal ein Kolben ausgeschlagen ist. Wäre nur ein Kolben von vier einmal ausgeschlagen, so hätten wir einen Motorschaden gehabt.

Und darum ließ sich diese nicht so einfach entfernen, weil das Gewinde am Anfang komplett platt war. Die Aktion hat rund 266 Euro „nur“ gekostet. Mit neuen Kerzen und neuen Gewinden.

Ich bin super glücklich darüber. Somit wird unser Auto aktuell noch etwas durchhalten. Weder eine teure Reparatur noch ein neues Auto sind etwas, was wir uns dieses Jahr wünschen.

Ich muss dem Finanzamt noch bis Dezember 2423 € überweisen…. Aber das erzähle ich in einem anderen Blogbeitrag.

3 Comments

45er-Auto

Bei meinem mittags Spaziergang ist mir dieses Auto aufgefallen.

Ein Miniauto, mit einem 45 Kennzeichen. Vor 10 Jahren wäre man damit eine Verkehrsbehinderung im Straßenverkehr. Aber wo wir hier in Köln größten Teils nur 20~30 km/h fahren dürfen, eine interessante Fortbewegungsmöglichkeit.

Für den Winter auf jeden Fall die trockenere Alternative. Optisch finde ich den recht gut. Auch die Innenausstattung sah nobel aus für ein 45-er Fahrzeug.

Auf der Herstellerseite kann man sich das Komplettpaket anschauen.

https://ligier-microcar.de/fahrzeuge/ligier-js50

Bei guter Ausstattung liegt das Auto laut bei rund 16 bis 20.000 Euro …..

Selbst gebraucht noch bei 7 bis 10k

https://suchen.mobile.de/auto/ligier-js-50.html

Ok, dann doch lieber mein Leichtkraftrad und Regenklamotten 😉

1 Comment

100.000 Kilometer voll

Samstag im Auto entdeckt, wir haben die 100.000 Kilometer erreicht.

Vor unserem Sommerurlaub muss ich dann noch mal in die Werkstatt. Großen Check machen.

Aber ich bin immer noch froh, dass wir uns damals für den Wagen entschieden haben. Bis dato hatte er auch nichts gehabt.

1 Comment

Prinzessin

Dieses Auto sehe ich gelegentlich in der Nähe meiner Arbeit parken. Einen pinken Mini, mit fett Prinzessin drauf.

Trotz der Auffälligkeit finde ich es irgendwie schön. Wäre dennoch nichts für mich 😉

Leave a Comment

Auto wieder da.

Unser Auto ist nach zweieinhalb Wochen wieder da.

Sieht aus wie neu. Von innen, sowie außen. Selbst den Motorraum hat man komplett gereinigt.

Tags drauf war ich dann noch bei meiner Werkstatt, da die Inspektion und der TÜV gemacht werden musste. Auch die bestätigten mir, dass die Karosseriewerkstatt eine gute Arbeit geleistet hat.

Jetzt hat unser Auto wieder TÜV und fährt sich fast wie ein Neuwagen 😉

Ich bin ganz froh darum, dass es sich nicht um einen Totalschaden gehandelt hat und wir am Ende unser neues Auto hätten suchen müssen.

4 Comments

Autounfall

Wir hatten letzte Woche einen Autoauffahrunfall. Keinem ist was passiert, nur Blechschaden. Unser Verschulden.

Von außen kaum was zu erkennen. Aber die Karosserie war ordentlich verbogen. Die Beifahrertüre ging nicht mehr auf.

Am zuvor beschriebenen Fahrzeug wurden im Wesentlichen folgende unfallkausale Schäden festgestellt:
Frontstoßfänger, Kotflügel sowie Scheinwerfer links und
rechts, Kondensator, Motorhaube, Vorbau, Querträger
sowie diverse Front-Anbauteile beschädigt

Dank Adac Plus wurde der Wagen zu meiner Werkstatt abgeschleppt und wir erhielten für eine Woche kostenfrei einen Leihwagen.

Da ich eine Werkstattbindung in meiner Autoversicherung habe, holte dann einen Tag später die beauftragte Werkstatt unseren Wagen ab. Und dann begann das warten. Unser Auto haben wir seit 4 Jahren und es ist insgesamt 9 Jahre alt. Da kann so was schon in einem wirtschaftlichen Totalschaden enden.

Ein Gutachter machte sich ein Bild und gab unser Auto in eine Restwertbörse. Das macht man wohl, um den Zeitwert des Autos zu ermitteln.

Nun habe ich Ende letzten Jahres mich mit meinem Freund und Kollegen über Autoversicherungen unterhalten. Dass meine Versicherung, bei der dich seit Jahren war, mittlerweile fast 700 Euro haben will.
Er zeigte mir wie man wechselt und so bin ich dann zum Jahresende zu einer Direktversicherung gewechselt.
Diese kostete nur noch 280 Euro und brachte noch die Vollkaskoversicherung mit. Welch Vorteil, das merkte ich nun.

Am Freitag erhielt ich das Gutachten per E-Mail mit der Feststellung, dass er noch reparabel ist.

Ich bin überrascht, dass unser Auto noch 8000 Euro Wert ist. Und somit wird er über die Vollkaskoversicherung nun repariert. Für die nächste Zeit haben wir sogar kostenlos von der Werkstatt einen Leihwagen bekommen.

Nach der Reparatur ist noch der TÜV und Inspektion fällig. Dann darf es endlich in der Urlaub gehen.

4 Comments

Urlaubsvorbereitung

Unser Urlaub stand vor der Türe. Mit dem Auto ging es in die Niederlande.
Eine Woche mit freunden in einem Ferienhaus. 
Meine Frau hat das klassische Frauen Auto.
Und so bin ich mit meiner Tochter erst mal zur Autowaschanlage gefahren.

Nach dem das Auto sauber war, montierte ich gleich eine Tablethalterung.

Beide Kinder schauen mittlerweile während der Fahrt nach vorne. 
Nun haben wir „ein“ Tablet, was für lange Fahrten genutzt wird.
Was aber tun wenn beide Kinder schauen wollen? 

Dafür habe ich im Internet eine Lösung gefunden. 

Eine Stange die zwischen beiden Kopfstützen montiert wird. 


Dort kommt dann das Tablet hin. Beide können schauen und keiner spielt darauf rum. 
Tolle Erfindung. 

Leave a Comment

Fiesta endlich verkauft

Endlich ist unser Auto verkauft. Das war wirklich ein Drama in drei Akten. Wobei ich eigentlich mich nicht beschweren kann. Dennoch frage ich mich immer wieder, wieso so etwas nicht einfach von Anfang an klappen kann.

Als wir das neue Auto gekauft haben, haben wir den Autoverkäufer gleich gefragt ob er den alten in Zahlung nimmt. Dabei ist uns aufgefallen, dass der TÜV schon 3 Monate überfällig war.

Sein Preis war für uns inakzeptabel und so entschieden wir den bei Mobile rein zu setzen.

Aber jetzt noch mal TÜV machen? Vielleicht ist auch noch was am Auto dran. Also entschieden wir uns den ohne Tüv rein zu setzen.

An sich war unser alter Fiesta ja in Ordnung. Er hatte im März eine neue Autobatterie bekommen. Vor einem Jahr einen neuen Zahnriemen. Er hatte seit November ein neues Autoradio mit Freisprecheinrichtung kommen. Seit März eine neue Batterie. Autoreifen waren 2 Jahre alt, Allwetterreifen.

Wir setzten in so ehrlich dann in bei Mobile und Co rein.

Ich habe dann wieder den Dienst von sipgate benutzt. Für sowas kann ich diesen Dienst nur empfehlen. Ich habe dann eine Voice-over-IP App installiert und alle Anrufe von der Nummer wurden auf mein Handy kostenlos weitergeleitet. Somit haben die ganzen Händler und anderen Leute nicht die originale Nummer.

Kein nachträglicher SMS Spam und wenn es zu viele werden einfach abschalten.

Es riefen dann auch am ersten Tag über 100 Leute an. Ich habe mir einen per Zufall raus gepflückt und angerufen. Ich hatte Glück, ein älterer Herr der für seine Tochter ein Auto gesucht hat. Die meisten Händler, welche mich anschrieben lagen weit unter unseren Vorstellungen.

Daher war ich ganz froh, dass eine Privatperson auch mit dabei war.

Die beiden kamen dann den Tag drauf auch vorbei und schauten sich unser Auto an.
Ihnen gefiel es und wir handelten. Wir gingen dann noch mal 200 Euro runter, für TÜV und evtl. Kleinigkeiten.

Nun kamen sie aus Euskirchen. Eine Stadt neben Köln. Wie jetzt das Auto dort hinbekommen? Er war zwar noch angemeldet, aber ohne Tüv.

Ich sagte ihm, dass ich das Auto nur ohne Kennzeichen weiter gebe. Er hatte aber nun das Problem, dass er das Auto ohne Kennzeichen nicht nach Euskirchen bekommt. Es dort einfach anmelden geht auch nicht, da es ja TÜV benötigt.

Eigentlich hätte es nicht mein Problem sein sollen, dann hätte er sich einen Anhänger besorgen müssen oder ähnliches.

Aber so bin ich nun mal eben nicht. Ich bot ihm an, das Auto hier in Köln zum TÜV zu bringen. Dann bräuchte er nur noch die Papiere abzuholen und dann später mit dem Kennzeichen wieder vorbeikommen.

Ich meinte zu ihm, dass ich für den TÜV in der Regel um die 100 € bezahle.

Aber falls noch etwas gemacht werden muss, vereinbarten wir dass er zu dem vereinbarten KFZ Preis noch maximal 200 € für TÜV und Reparatur oben drauf legt. Das was wir auch runter gegangen sind.

Er bejahte es und meinte er wäre sowieso immer wieder in Köln und würde dann einfach die Papiere abholen sobald der TÜV gelaufen ist.

Nachdem wir aus München zurückkamen habe ich den Wagen gleich zum TÜV gebracht. Er kam ohne Mängel drüber. Nur das Licht musste etwas eingestellt werden. Kosten lagen am Ende bei rund 150 €.

Ich rief den Käufer an und teilt ihm das mit. Da fing schon das Problem an. Er wollte nur 100 € für den TÜV bezahlen.

Wir diskutiert mit ihm und einigten uns darauf das wir halbe-halbe machen.

Er willigte ein, dann 125 € obendrauf zu bezahlen.

Eigentlich hatte ich keine Lust mehr. Was ein ********. Aber das Auto musste weg.

Nun ging es darum, das Auto anzumelden. Ich teilte ihm mit dass ich das Auto morgen früh abmelden werde, weil ich nach Hamburg fahren muss. Schließlich würde es jeden Tag Versicherung kosten an dem es noch angemeldet ist.

Er fand die Idee auf einmal nicht mehr toll und bat mich doch das Auto nach Euskirchen zu bringen.

Da war dann für mich auch jegliche Geduld zu Ende.

Plötzlich war er nicht mehr jeden Tag in Köln und es war ihm zu viel die Papiere eben abzuholen.

Ich teilte ihm mit, dass ich sicherlich nicht 10 € Sprit darunter fahren würde und dann noch stundenlang mit ihm beim Straßenverkehrsamt Sitze um das Auto abzumelden.

Er meinte, wenn ich das Auto abmelde –  so müsse ich auch 10 Euro bezahlen. Er würde mich dann auch wieder nach Köln fahren.

Nö. ich teilte ihm mit, dass ich das Auto am nächsten Morgen früh abmelde. Dann fahre ich Nachmittags nach Hamburg und er hat Zeit bis dahin die Papiere zu holen.

Der ADAC gab mir den Tipp, welchen ich auf dem Verkäufer weiter gab – nachdem das Auto abgemeldet – ist die Unterlagen Kopie einfach im zusenden. Per Email. Er geht damit zu seinem Straßenverkehrsamt und holt sich rote Kennzeichen. Damit kommt er eben einmal nach Köln, nimmt das Auto wieder mit zurück nach Euskirchen und meldet es dort regulär an.

Er war damit einverstanden. Also bin ich am nächsten Morgen zum Einwohnermeldeamt und habe dort das Auto abgemeldet. Das ist in Köln sehr schön. Hier geht man einfach zum Infoschalter des Einwohnermeldeamtes. Legt seine Kennzeichen hin, bezahlt 7,40 € und das Auto ist abgemeldet.

Dann habe ich dem Käufer die Unterlagen per WhatsApp zugeschickt und er ist damit zum Straßenverkehrsamt. Eine Stunde später bekam ich den Anruf er könne das Auto nicht anmelden, weil es noch nicht abgemeldet ist.

Nun braucht es wohl rund 24 Stunden bis es in allen EDV-Systemen in Deutschland gemeldet ist. Aber ich habe ihm ja auch die Abmeldebescheinigung geschickt. Das teilte ich ihm dann auch somit. Er meinte er klärt das noch mal meldet sich dann.

Mittags rief er dann an und teilte mir mit, dass er laut Straßenverkehrsamt kein weiteres Auto mehr zulassen kann und deswegen den Wagen nicht mehr haben möchte.

Ich teilte ihm spontan dann mit, dass dies kein Problem sein. Jetzt wo der Wagen TÜV hat kann ich auch viel mehr Geld verlangen.Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und legte auf.

Da saß ich nun. Ein abgemeldetes Auto auf öffentlicher Straße. Kein Käufer in Sicht. Wir wollten in zwei Stunden für ein paar Tage nach Hamburg fahren.

Zum Glück hat die Bäckerei vor meiner Haustüre drei Kundenparkplätze. Ich sprach mit der Chefin und durfte das Auto dort dann bis nächste Woche Dienstag abstellen.

Zu Hause angekommen und vor Abfahrt setze ich mich noch an den Computer und unterhielt mich über „Teamspeak“ mit ein paar Leuten mit denen ich abends immer zusammen Spiele.

Einer bekundete Interesse, da seine Tochter evtl. dieses als Anfängerauto benutzen würde.
Wir verblieben dann, das es sich evtl. meldet. Aber ich solle es schon mal bei Mobile einsetzen.

Das tat ich erstmal nicht, weil ich ein paar ruhige Tage in Hamburg verbringen wolle.

Samstags meldete er sich dann bei mir auf dem Handy und meinte er würde sich das Auto gerne mal anschauen. Da ich in Hamburg war bat ich meine liebe Schwester mit unserem Wohnungsersatzschlüssel kurz ihm das Auto zu zeigen.

Er konnte nur leider am Wochenende und ich wollte nicht noch warten bis ich wieder aus Hamburg komme. Er sah das Auto und es gefiel ihm. Wir einigten uns auf einen fairen Preis. Meine Schwester nahm die Papiere mit auf die Arbeit. Er überwies mir das Geld Montags und als es da war versendete mein Kollege gleich die Papiere. Am Wochenende drauf kam er es dann mit seine Familie abholen.

Ich bekam dann noch ein Foto, jetzt mit neuen Felgen 🙂

Ich bin echt froh das unsere Fiesta nun bei jemanden ist der noch Freude daran hat.
Der ihn noch fährt. Und ihn nicht irgendwo nach Timbuktu verschippert.

Es war quasi mein und unser erstes richtiges Auto nach meinem Führerschein.
Ich habe darin schon am Nürburgring eine Woche aus der Not schlafen müssen und auch sonst viele Stunden und Kilometer damit verbracht.

Da kommt schon was Wehmut auf 🙂

Leave a Comment

Die ersten Tage mit dem neuen Auto

Seit Donnerstag letzter Woche haben wir nun das neue Auto.

Ein echt tolles Auto. Es ist unheimlich viel Platz drin.

Aber selbst wenn alle 7 Sitze hochgeklappt sind, ist noch ein wenig Platz im Kofferraum. Und hinten auf Platz 6 und 7 ist sogar noch was Beinfreiheit vorhanden.

Unser alter Fiesta hatte schon 15 Jahre auf dem Buckel. Tolles Fahrzeug, aber zu diesem liegen Welten zwischen.

Alleine der Tempomat ist einer der besten Errungenschaften an diesem Auto.

Selbst mit Frau, Kind, Schwiegereltern und Gepäck in Urlaub fahren ist überhaupt kein Problem. Trotzdem haben wir es mit 120 km/h den Berg rauf geschafft 😉

Der Regensensor ist ein echter Segen. Vorher war der Intervall zu hoch oder zu niedrig. Jetzt wischt er nach Bedarf. Und das war auf der Autobahn echt ein Segen.

Ich habe meinen Lappen erst seit 5 Jahren. Zu erst hatten wir einen Daewoo, welcher wirklich keine Extras oder Komfort hatte. Dann hatten wir den Fiesta. Mit Klima und Sitzheizung.

Aber wenn der Motor an ist und man das nicht hört, dann merkt man den Unterschied vom Gehäuse.

In der Mitte kann man entweder nicht, einen weiteren Sitz oder einen Getränkehalter mit Box ausklappen.

20170728_192951.jpg

Der Boardcomputer mit Tom Tom ist brauchbar, wenn auch ich eher mein Handy bevorzuge. Aber für meine Frau genau das richtige.

Nächste Woche geht unser Fiesta dann hoffentlich weg.

Die verdunkelt Scheiben und die höhere Sitzposition sind sehr angenehm, wo ich sonst immer von anderen Autos geblendet worden bin.

Die Automatische Klimaanlagensteuerung und die Mediasteuerung über das Lenkrad Runden das ganz noch ab.

Ich bin richtig glücklich über dieses Auto. Es war die richtige Entscheidung.

 

 

 

3 Comments

Neues Auto

Juhu, wir haben ein neues Auto.

Auto1.jpg

Unseren jetzigen haben wir 2012 gekauft.

Damals sehr günstig erstanden, entpuppte sich das Auto zu einer ewigen Baustelle.
Über einen bekannten eines Nachbarn hatten wir den 2012 im vertrauen gekauft.

Ich hätte schon stützig werden müssen als wir uns nicht sicher waren und dieser „Bekannte“ mit noch einem Auto kam. Das hätte mir sagen sollen ,das er den nicht „Privat“ verkauft sondern wohl Händler ist.
Aber gut. Das war eben Lehrgeld.

Ich meine, unser Fiesta hat bis heute gut sein Dienst verrichtet. Aber hier hat uns damals der Typ tierisch über den Tisch gezogen. Am Auto war so viel defekt, dass ich glücklich sein konnte – mich gut mit meinem Kfz-Meister zu verstehen und der das baugleiche Auto als Schrott Fahrzeug auf seinem Hof stehen hatte und sich dort aller Ersatzteile bedienen konnte.

Schon damals schwor ich mir, das passiert mir dies kein zweites Mal. Wenn ich mir ein Auto hole, dann nur noch von einem Händler. Mit Gewährleistung und Garantie. Klar kostet das mehr, aber was wir schon an Reparaturen in den Fiesta gesteckt haben hebt dieses Argument auf. Ich habe keine Ahnung davon und werde diese Kenntnisse auch nie erhalten. Das einzige was ich gelernt habe ist, nicht mehr von Privat zu Privat.

Schlau wie ich war, hatte ich damals sogar den Wagen vorher zum Dekra Gebrauchtwagen Check gebracht. Aber auch das half nicht.

So langsam wurde der Fiesta zu eng und wir planen auch in absehbarer Zeit ein weiteres Kind.

Mir wurde dann letzte Woche ein Ford B-Max angeboten, aber ein Diesel.
In meinem Freundeskreis habe ich einen Autohändler (einen echten im Autohaus), welchen ich um Rat bat.
Mal davon abgesehen, dass er mir von einem Diesel absolut abgeraten hat, hörte er sich meine Geschichte über meinen Fiesta an und meinte er schaut mal.

Einen Tag später rief er mich an und meinte, er hätte auf Mobile.de bei einem Autohändler in Aachen einen Mazda 5 gesehen. Rund 4000 Euro günstiger wie er ihn in seinem Haus verkaufen würde.
Ein Mini Van der alles hat was wir suchen. Er findet den „Haken“ nicht, aber wir sollten mal hinfahren und schauen.

Wir sind dann hin und machten uns ein Bild.
Warum er günstiger war, wurde uns dann vor Ort ersichtlich : Der „Haken“ an der Sache war, dass der Vorbesitzer ein Hundebesitzer war. Das Auto roch nach Hund, hatte hinten auf der Stoßstange die Kratzer vom Hund beim einsteigen. Des weiteren hatte er einen „kleinen“ Unfall wodurch die Stoßstange vorne Links repariert werden musste.
Dafür gab es alle offiziellen Rechnungen bzw. Belege.

Ansonsten hatte er die üblichen Gebrauchsspuren.

Hier ein paar Eckdaten:

[spoiler title=’Klicke hier um zu öffnen.‘]

Mazda 5 1,8l. MZR, Navi, 7-Sitzer, PDC V+H (Klima) Minibus
Kilometerstand 47.459 km
Hubraum 1.798 cm³
Leistung 85 kW (116 PS)
Kraftstoffart Benzin
Verbrauch 7,2 l/100km (kombiniert)*9,3 l/100km (innerorts)*6,0 l/100km (außerorts)*CO2-Emissionen168 g/km (kombiniert)
Anzahl Sitzplätze 7
Anzahl der Türen4/5
Getriebe: Schaltgetriebe, 6 Gänge
Schadstoffklasse Euro 5
Umweltplakette4 (Grün)
Erstzulassung 11/2012
Anzahl der Fahrzeughalter 2 (Vorfürwagen und ein Besitzer)
Klimaautomatik
Einparkhilfe Vorne und Hinten
Airbags: Front-, Seiten- und weitere Airbags
Metallic
Innenausstattung: Stoff, Schwarz

Ausstattung: ABS Bordcomputer, CD-Spieler, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, ESPGarantie, Isofix (Kindersitzbefestigung) Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, MP3-Schnittstelle, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Nichtraucher-Fahrzeug, Regensensor

Scheckheft-gepflegt, Servolenkung; Sitzheizung; Tempomat, Traktionskontrolle,Tuner/Radio, Zentralverriegelung

Getriebe:
Sicherheit: 8 x Airbag, Fahrlichtautomatik, ISOFIX Kindersitzbefestigung, Einparkhilfe vorn und hinten, TCS, Notbremsassistent, Elektr. Stabilitätsprogramm ESP, Regensensor, Wegfahrsperre, Außentemperatur Anzeige, Antiblockiersystem ABS, Nebelscheinwerfer, Lichtsensor
Audio & Kommunikation: Radio/CD mit MP3, Navigationssystem, Multi-Funktions-Display, AUX Anschluss
Komfort: Klimaautomatik, Fahrersitz höhenverstellbar, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Servolenkung, Lenksäule verstellbar, Tempomat, Zentralver. mit Fernbedienung, Fensterheber elektrisch 4-fach, Wärmeschutzverglasung, Kopfstützen vorn und hinten
Interieur: Sitze Stoff schwarz, Innenfarbe schwarz, 7-Sitzer / 3. Sitzreihe, Multifunktions-Lederlenkrad, Bordcomputer, Rücksitze klapp- und teilbar, Laderaumabdeckung
Exterieur: Leichtmetallfelgen, Außenspiegel elekt. und beheizt, Schiebetür links u. rechts, Adaptives Wisch-Waschsystem
Weiteres: Heck- und Seitenscheiben getönt

[/spoiler]

Das war uns aber alles egal.

Wir fuhren Probe und waren begeistert.
Wir handelten eine Ozonbehandlung aus (danach riecht nichts mehr nach Hund).
Das Auto hat gerade mal knapp 48.000 Kilometer, wir sind der zweite Besitzer und das Auto ist nur 5 Jahre alt. Scheckheft geführt und ansonsten in einem tollen Zustand. Top ausgestattet und durch die Schiebetüre eine richtige Familien Karre!

Wir haben nun ein Jahr Gewährleistung und 5 Jahre Garantie (sofern wenn wir dort die Inspektion machen lassen).

$_59 (5)

 

$_59 (6)

Mit viel Glück können wir ihn schon diese Woche abholen. Unseren alten Fiesta werden wir dann sofort verkaufen.

Ich freue mich schon auf das neue Auto 😉

 

5 Comments

Der Rote Ampeltrick?

Mal ne frage in die Runde.

Wenn ich an der Ampel stehte und auf grün warte, dann beobachte ich immer wieder wie vor mir, neben mir oder gegenüber Autos Zentimeter für Zentimeter vorfahren – bis sie kurz davor sind über die Linie komplett zufahren.

Mal abgesehen davon, dass ich die Ampel nicht mehr sehen würde, erschließt sich mir der Sinn nicht draus.

Wird dann schneller Grün? Bekommt man einen Boost wie bei Autorennspielen? Ist man dann 3 Sekunden schneller am Ziel?

*Kopfschüttel*

 

7 Comments