Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Lesson to be learned: Ein Schloß am Fahrrad reicht nicht. Hat auch vor 20 oder 30 Jahren schon nicht gereicht.
Mein selten genutztes Rad hat ein fest am Rahmen montiertes Schloß, das komplett durch das Hinterrad greift, dazu noch ein dickes Stahlseil-Schloß, mit dem ich Vorderrad und Rahmen an festen Gegenständen (Fahrradständer, Laterne, Zaun) anschließe.
Genau das gleiche für das täglich genutzte Rad meiner Frau: Rahmenschloß plus Stahlseil für’s Vorderrad. Außerdem sieht ihr Rad so aus, als wollte man es gar nicht klauen: Rost an unwichtigen Teilen, alles verkratzt, nicht zusammen passende Farben. Technisch ist das Rad einwandfrei, aber optisch läßt es sehr viel zu wünschen übrig – ganz bewußt. Es ist gebraucht gekauft, durchrepariert, aber nicht hübsch gemacht. Denn das Rad steht jeden Tag stundenlang unbewacht in der Nähe einer Haltestelle. Da soll es nicht blinken und glitzern, sondern gerade noch gut genug aussehen, dass die Müllabfuhr es nicht mitnimmt.