Da ist es nun, mein neues Handy.
Das MI 10T Pro.

Ein Klotz. Schwer und groß. 217 Gramm ohne Hülle ….
Wäre ich noch 20 Jahre alt, dann würde ich mir so ein Brikett nicht kaufen 😉
Aber ich bin über 40 Jahre alt und mein Handy muss in keine Skinny Jeans passen 😉
In der Regel liegt es auf dem Schreibtisch.
6,67 Zoll (ca. 17 cm) ….
Ich habe mal vor einigen Jahren einen Freund ausgelacht, weil er sich ein 7 Zoll (ca. 18 cm) Tablet geholt hat, mit dem er auch telefonieren kann.
Phablet nannte man so wasßß. Jetzt bin ich schon bei 6.67 Zoll (ca. 17 m). Da fehlt nicht mehr viel.
Aber daran gewöhnt man sich, wie an einen großen Fernseher.
Und da meine Augen auch immer schlechter werden, mag ich die Größe sogar 😉
Auch arbeite ich viel damit und da kommt einem die Größe entgegen.
Bis jetzt bin ich zufrieden.
Klar, nach zwei Jahren hat sich einiges getan.
Es ist schneller als mein altes, die Kamera ist Top und die Effekte nett.
Ich finde es ja immer lustig, wenn Hersteller Konzepte anderer dreist kopieren und dennoch groß damit auf dem Markt gehen.
Wie zum Beispiel hier.
Das „Kontrollzentrum“ und der Hintergrund sind Standard bei Xiaomi.
Als hätte ich ein Iphone 😉
Ich kann mich noch an Miui Zeiten erinnern. Ich glaube, das war noch Samsung Galaxy S2 Zeiten.
Da habe ich noch Roms mit Miui auf die Handys geflasht. Da war die Marke in Europa nicht bekannt.
Da habe ich es schon geliebt. Es läuft rund und macht etwas, was ich schon bei Huawei lieben gelernt habe.
Es beendet rigoros alle Apps, die im Hintergrund laufen.
Dadruch ergibt sich dann auch mal eine Akkulaufzeit von 2 Tagen.
Die Kamera ist gut. Ich kam noch nicht viel dazu, damit zum zu spielen.
Hier habe ich mal ein Bild in verschiedenen Bildmodus geschossen, um herauszufinden, welches für mich das Beste ist.
Das wo am meisten darauf passt.
Der 3:4 Modus ist für mich der beste, weil am meisten darauf zu sehen ist.
Auch das Zooming ist brauchbar.
Wobei der 50Fach Zoom am Ende „Fake“ ist. Es geht bis 2facher Zoom, dann wird nur noch im Bild gezoomt und nicht mehr mit der Kamera.
Aber das reicht mir.
Ob es sich gut schlagen wird, zeigt die Zeit. Etwas – was die ganzen Fachmagazine nie haben.
In einem halben Jahr interessiert sich keiner mehr für das Modell.
Bis dahin sind schon wieder 5 neue ähnliche Modelle vom Hersteller zu der Serie auf dem Markt erschienen.
Wenn es sich so gut schlägt wie mein Huawei Mate 20 Pro, dann wird es mich 2 Jahre begleiten.
Wenn nicht, mein eigener Vertrag endet im März. Dann werden wir sehen 😉