Zum Inhalt

Aus Umweltschutzgründen

Last updated on Oktober 9, 2020

Heute hielt ich ein Paket in der Hand, von einem Online Shop für irgendwas – welches Irrtümlicherweise bei uns, statt beim Nachbarn abgegeben wurde.

Auf dem war folgender Aufkleber versehen:

13898559219906

Die Kartonage selbst war ein Schuhkarton, daher wahrscheinlich der Aufkleber.

Wir selber haben gegen über von uns einen Lieferanten für Auto Ersatzteile. Dessen Kartons verwerten wir auch wieder. Der Aufwand wäre zu groß jeden Karton mit einem solchen Aufkleber zu versehen.

Aber diesen Hinweis mit auf die Rechnung drucken, wäre eine Überlegung wert.

Published inPrivates

5 Comments

  1. Muss man das wirklich draufschreiben? Ich finde das auch so sehr gut, wenn ich nicht, wie bei Amazon zB, einen neuen Karton sondern einen gebrauchten bekomme. Ganz schlimm finde ich die Amazonkartons die man nicht wieder verwenden kann. So eine Müllproduktion!

    Das einzige was mir bei Kartons wichtig ist: sie sollten heile sein und nicht einzig durch das Klebeband zusammengehalten werden. Ansonsten dürfen die ruhig schon etliche Runden durch die Postverteiler gedreht haben.

  2. Michael Michael

    Ich finde diese Idee mehr als gut, ein Hinweis auf dem Karton oder auf der Rechnung würde mich nicht stören.

    Die größten „Müllmengen“ erzielen wir im Haus durch Kunststoffabfälle (lässt sich bei vielen Verpackungen wohl leider nicht vermeiden) und durch Pappe/Papier/Kartonagen.

    Der Wiederverwendung stehen meiner Meinung nach wenig Argumente entgegen.

  3. Tux2000 Tux2000

    Das „befreundet“ würde ich mir verkneifen. Nicht jeder, dem ich mal einen Karton Schuhe abkaufe, ist gleich mein Freund. Aber die Idee mit einem Hinweis auf der Rechnung ist gut. So etwas wie „Hinweis: Aus Umweltschutzgründen versenden wir Waren auch in gebrauchten Verpackungen.“ fände ich gut.

    Dann würde ich aber auch noch überlegen, Paketklebeband mit dem eigenen Firmennamen und -logo bedrucken zu lassen. Auf die Art sieht der Kunde gleich, woher das Paket kommt.

    Tux2000

  4. Tux2000:
    Das geht aber auch wenn man einen Blick auf den Absender wirft. Ist halt leider oft sehr klein auf dem Etikett heutzutage, vielleicht kann man schauen, ob das größer geht.

  5. Tux2000 Tux2000

    Blogolade:

    Wenn der Paketbote mit einem bunt bedruckten Karton von Qualle&Kleckermann vor der Tür steht, schaue ich im Normalfall NICHT auf den Absender, sondern gehe davon aus, dass der Karton von Qualle&Kleckermann kommt. AUSSER natürlich, wenn der Karton in ein paar Meter Paketklebeband mit einem völlig anderen Logo und Namen eingewickelt ist.

    Bei neutralen Kartons sieht das natürlich anders aus, da schaue ich schon auf den Absender. Außer natürlich, der Absender hat sich schon auf dem Paketklebeband verewigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..