Neben einem Altkleidercontainer stand dieser Karton.

Er war voll gepackt, mit einer Hot Wheels Bahn und diversen anderen Strecken teilen.

Es ist schon Wahnsinn, was die Leute einfach wegschmeißen, statt es zu verkaufen.
Leave a CommentNeben einem Altkleidercontainer stand dieser Karton.
Er war voll gepackt, mit einer Hot Wheels Bahn und diversen anderen Strecken teilen.
Es ist schon Wahnsinn, was die Leute einfach wegschmeißen, statt es zu verkaufen.
Leave a CommentGestern Abend hatten wir unser Sommerfest auf der Arbeit. Unser letztes Sommerfest hatten wir im August 2023.
Es war ein feucht-fröhlicher Abend, wie immer mit Würstchen, Bier und kleinen Feiglingen.
Wir hatten dieses Jahr auch eine andere Variante dazu genommen, die wir wohl so schnell nicht mehr holen. Kleiner Klopfer. Das schmeckte für mich zeitweise wie Spülmittel. Fürs nächste Mal merken wir uns, dass wir bei der Sorte kleiner Feigling bleiben.
110 Stück sind es diesmal geworden. An die über 240 aus den letzten Jahren werden wir wohl nicht mehr rankommen, weil wir auch alle etwas erwachsener geworden sind. 😛
Leave a CommentAb einem gewissen Alter sollten wir Herren zum Urologen. Dass man da nicht offen drüber sprechen möchte, ist O. K. Da aus Scham, Bequemlichkeit oder was auch immer nicht hinzugehen ist mir nicht verständlich.
Wir haben eine gute medizinische Versorgung und seinen Stolz vor eine rechtzeitig erkannte Krebserkrankung zu schieben ist mir fremd.
Und so habe ich für dieses Jahr meinen Termin wieder gehabt und bin froh das nichts gefunden wurde.
Leave a CommentHeute beim Ikea im Bücherregal dieses Buch entdeckt und mitgenommen.
Das Buch ohne Namen. Jeder, der dieses Buch liest, stirbt.
Ok, wisst ihr Bescheid, wenn es bald hier ruhig wird 😝
4 CommentsIch stehe an einer Kreuzung und mein Monk klopft an.
Dann verstehe ich, warum:
Warum ist der Scheibenwischer dort angebracht? Von dort macht er nicht viel die Sicht frei.
Gibt schon komische Konstruktionen.
Leave a CommentAls ich von unserer Halle ins Büro ging, sah ich meinen, und zwar weitere Roller.
Ich brauchte einen Moment, um festzustellen, dass der rechte Roller vier Spiegel hatte. Warum? Er erinnert mich an das Ding von Star Wars mit den vielen Schwertern 🤣
Leave a CommentSchon seit zwei Jahren habe ich ein iPhone. Bis auf die mir immer noch fehlende „Android Benachrichtigung Icon Leiste“ am oberen Bildschirmrand bin ich soweit zufrieden.
Seit ich auch das iPhone komplett werbefrei bekommen habe, komme ich wunderbar im Alltag damit zurecht. Der Hauptgrund damals, die Apple Watch, ist auch der Grund heute, warum ich auch weiterhin bei Apple bleibe.
Und so habe ich mir später ein gebrauchtes iPad zugelegt. Aktuell fehlt mir nur noch ein MacBook für unterwegs. Das ist mir aber viel zu teuer, selbst gebraucht.
Den Windows-PC zu Hause werde ich auch nicht ersetzen. Dafür zocke ich zu gerne. Und in der Regel habe ich auch keine Probleme mit Windows. Keine Ahnung, was andere immer haben.
Ich hoffe, dass Apple mal irgendwann an das Kameraniveau von Samsung kommt.
2 CommentsDie Figur sah auf der Seite besser aus als gedruckt.
Quelle: Link
Da habe ich schon schönere Figuren gedruckt.
Solche hier: Link
Mittlerweile verstehe ich meine Drucker deutlich besser und so kann ich auch mal Drucke starten, die deutlich komplexer sind. Ich weiß gar nicht, ob ich das schon verbloggt habe, aber Wunsch meiner Frau habe ich ihr dieses Spiel gedruckt.
Zu finden bei der Makerworld: https://makerworld.com/de/models/571048-pig-hole-game-for-single-color-printers
Wir haben das Spiel auch aus Holz, mit Porzellanschweinen. Aber das aus meinem Drucker ist dem gleichwertig. Besonders die 64 Schweine. Mittlerweile habe ich auch Pink als Filament. Wenn ich es noch mal drucke, werden die Schweine Pink 😉
Leave a CommentEine kleine Aufmerksamkeit für die Frau.
Quelle: https://makerworld.com/de/models/935499-i-love-you-miniature-sign
Echt toller Druck und in 30 Min erledigt.
Leave a CommentGanz vergessen zu verbloggen. Am Samstag vor letzte Woche war ich ganz spontan mit unserer Tochter im Film Lilo und Stitch.
Ich fand den Film gut, auch wenn er an manchen Stellen vom Original etwas abgewichen ist.
Leave a CommentEinige Wochen vergingen, seit der Bauer seine Zeilen an die Kämmerei gesandt hatte.
Er hatte keine große Hoffnung gehegt – zu oft schon hatte er erlebt, dass Bitten im Dickicht der Verwaltung verhallten. Und doch: Eines Morgens, während er sich anschickte, das Vieh zu versorgen, brachte ein Bote ein Schreiben aus der Kämmerei.
Mit ernster Miene öffnete der Bauer das Siegel.
Und siehe da – das Reich hatte sein Anliegen geprüft. Die hohen Herren hatten ihm Gehör geschenkt. Man hatte seinem Antrag auf Stornierung der geforderten Vorauszahlung stattgegeben.
Er, der stets gegeben hatte, wo viele nur nahmen – er sollte nun nicht länger voraus leisten, was noch gar nicht verdient war. Keine 1.395 Taler in diesem Jahr, keine 1.348 im nächsten.
Er atmete tief durch.
Nicht aus Triumph, sondern aus Erleichterung – dass Gerechtigkeit noch möglich war im Reich, wenn auch selten. Es war eine stille Anerkennung seines geradlinigen Weges, ohne Prunk, ohne Umgehung, ohne Tücke.
Und so spannte er wie jeden Tag das Joch und nahm seine Arbeit wieder auf – aufrecht, doch nicht ohne Nachdenken.
Denn wer gibt, der darf auch bitten. Und wer redlich bleibt, dem kann – mitunter – auch das Reich zuhören.
Leave a CommentAm Samstag waren wir zu Besuch, nach viel zu langer Zeit, mal wieder in Waldbröl. Bei der Schwester meiner Frau.
Bis zum Mittag war es trocken und wir konnten mit frischem und leckerem Pfefferminztee die Zeit tot quatschen.
Und als das Unwetter kam, gab es extra für mich frische Kibbe.
Ich bekomme immer noch nicht genug davon 😊
Leave a CommentIch hatte mich nur wegen des damals hohen Preises gegen einen Airfryer gesträubt. Nur für Pommes brauche ich so was nicht.
Bei Freunden sah ich, was noch geht, und so habe ich am Sonntag das gleich mal ausprobiert.
Aufbackbrötchen mit 180 Grad nur 5 Minuten. Allerdings habe ich sie nach 2.5 Minuten mal gewendet.
Eier waren bei 170 Grad nach 10 Minuten perfekt.
Und was mich sehr überrascht hat war die Pute. Putenbrust bei 180 Grad für 20 Minuten.
Nach 10 Minuten mal wenden.
Nur mit Salz und Pfeffer. Sooooo leeeecker!
2 CommentsMit unseren Kindern wollte ich Sonntag eigentlich nur kurz zu einem Platz, wo ein kleiner Flohmarkt stattfand. Auf dem Weg dahin bekam ich mit, dass in dem Stadtteil Hofflohmarkt war.
Ich mag Hoflohmärkte. Keine Händler, nette Menschen und faire Preise.
Und so habe ich auch ein paar Brettspiele abgestaubt. Eines hat uns auch gleich viel Spaß gemacht. Verflucht! (Link)
Für 2 € war es ein Schnäppchen 😂 Auch die Kinder haben ein paar Spielsachen von ihrem Taschengeld bekommen.
Leave a Comment