Ich habe das Deutschlandticket zum 31.12. gekündigt. Nicht weil es nächstes Jahr teurer wird. Sondern, weil ich es einfach kaum nutze.

Die Arbeitsstrecke gehe ich mittlerweile jeden Tag zu Fuß. Gelegentlich nutze ich die KVB mal, aber dafür habe ich mich dann bei eezy.nrw angemeldet. Da wird nach Fahrt abgerechnet und das Maximum ist gedeckelt auf die Kosten eines Deutschlandtickets. In der Regel fahre ich auch nicht raus aus Köln.
Wenn ich mal nicht mehr gehen möchte, so wie die Tage in Ehrenfeld. Da hatte ich 20.000 Schritte voll und wollte nur noch nach Hause. Bahn fiel mal wieder aus. Die nächste zu voll. Da habe ich mir einen E-Scooter genommen. Hat mich 3,80 € gekostet.
Und so werde ich lieber die vielen Fahrräder und E-Scooter Dienstleister nutzen und wahrscheinlich am Ende nicht teurer sein als mit dem Deutschlandticket.
Apropo Fahrräder. In Köln bekommt man mit einem Deutschlandticket „gratis“ die Möglichkeit, auch die KVB Fahrräder zu nutzen. Dafür muss man nur die KVB App mit Nextbike App verbinden. Das habe ich mit vielen Telefonaten und E-Mails versucht. 2 Monate geht das jetzt schon. Warum, weiß keiner. Das ist halt der gleiche Service wie bei der KVB selbst. Aber ist mir jetzt auch egal. Ende des Jahres ist das Thema eh erledigt.

Schreibe den ersten Kommentar