Am Wochenende war ich mit meiner Schwester, Ihrem Freund und dem gemeinsamen Hund auf der ersten Hundeausstellung.
So groß ist mittlerweile unser Firmenwachhund geworden. Sie hat auch ein “Sehr gut” bekommen.
Leider wird es kein Büro Hund mehr, der an unserem täglichen Leben teilnimmt, was auch daran liegt das hier mittlerweile zu viele “fremde” hier rum laufen.
Lange ist es her, das ich über unseren WachSchlafhund gebloggt habe. Rund ein halbes Jahr. Aber so temperamentvoll – wie sie mittlerweile ist – ist sie alles andere als ein Schlafhund.
Und gewachsen ist sie 🙂
Aus China habe ich ihr eine große Funkgesteuerte Maus geholt. Leider hat sie nicht so lange gehalten. Erst etwas zögerlich, dann konnte man sie aber kaum bremsen.
Vieleicht sollte ich noch erwähnen – unsere Hunde werden brav und nicht bissig erzogen. Wer hier länger mitliest das wie Lämmer groß ziehen. Es ist nur ein Spiel 😉
Heute hatte ich mal wieder die Freude mit unserem Wachhündchen zu spielen.
Ich muss extra noch mal das Wort SPIELEN betonen. Das ist kein abrichten.
Wer meinen Blog kennt, der weiß das unser Wachhund eher ein “Lamm Hund” ist 😉
Unser Wachhündchen kommt zwar jeden Tag rund zwei mal seine Runde durch das Büro machen,
um sich an uns zu gewöhnen, aber so wirklich ”privat” kennen gelernt haben wir uns noch nicht.
Am Sonntag habe ich dann rund 3 Stunden auf sie aufgepasst. Davon haben wir dann 2,5 Stunden gespielt 🙂
Es ergab sich zufällig, das ein Züchter Welpen abzugeben hatte.
Und wer einmal Hunde hatte, hat immer wieder welche.
Uns sitzt zwar die Trauer noch tief, über den plötzlichen Tod unserers geliebten Schlafhundes, aber das Leben muss weiter gehen.
So kam sie dann heute auf der Firma an.
Dafür bin ich dann sogar den Sonntag vor Heiligabend zur Firma gefahren 🙂
Ist sie nicht putzig?
Das tollste Geschenk für mich ist, das sie jetzt auch gleich an die Firma gewöhnt wird.
Mit dem Umzug von der alten Firma in die neue – vor 3 Jahren – war auch der Schlafhund verschwunden.
Es gab neue Kollegen und dort konnte man nicht einfach einen ausgewachsenen Rottweiler laufen lassen.
Die Mitarbeiter kannten den Hund nicht und der Hund die Umgebung sowie die Mitarbeiter nicht.
Unser neuer Hund wird gleich an die Umgebung und die Mitarbeiter gewöhnt.
Die Kollegen gewöhnen sich an die Anwesenheit eines Hundes.
Er bekommt ein Körbchen bei mir im Büro, so das er auch mal tagsüber bei uns ist.
Wir freuen uns alle auf dieses putzige Betriebshündchen und seine neuen Geschichten 😉