Zum Inhalt

derHeiko.com Posts

Willkommen neue Leser ;)

Auf der Facebookseite des Adac las ich gerade, das es zum Beispiel 1974 über 20.000 Verkehrstote gab.
2011 waren es “nur” noch 3991.

Genau so interessant fand ich die Info, das 2011 der ADAC 14.300 Leute über deren Reiseversicherung
vom Urlaub zurück in ein Deutsches Krankenhaus geholt hat.

Das ist eine riesen Menge!

Leave a Comment

Habseligkeiten

So, die letzten Sachen aus dem Auto gesichert.

image

Gleich wird er zum entsorgen abgeholt. Zufälligerweise parkte neben unserer Firma heute exakt der gleiche Wagen, mit der gleichen Ausstattung. Auch in Schwarz 🙁 Na ja, ein wenig traurig ist das schon. Aber vielleicht war es besser so. Wie schon geschrieben, es ist zum Glück vor den TÜV Modernisierungsarbeiten passiert.

Via Handy

Leave a Comment

VW

Am liebsten würde ich den Leihwagen behalten.

image

Wie mein Fahrschulauto, ein Golf. Aber den könnten wir uns nicht leisten.

Via Handy

4 Comments

Auto Schrott

Unser Auto ist Schrott.

Heute wurde der Zahnriehmen ausgewechselt und danach festgestellt das zwei Zylinder defekt sind.

image

Das Problem ist, das sich eine Reparatur einfach nicht mehr lohnt.

Es wären bis zum TÜV im November noch neue Reifen, neue Scheinwerfergläser und neue Scheibenwischer Gestänge fällig gewesen.

Wir sind ja froh, daß wir das nicht schon gemacht haben.

image

Ist halt einfach so. Der Wagen hat uns vor 2 Jahren nur 500 Euro gekostet.

Seit dem fahren wir fleißig damit. Er war für als Anfänger ein tolles Auto.

Nun müssen wir uns nach etwas neuem umschauen.

Dafür (und das finde ich echt nett) stellt uns der ADAC  den Leihwagen noch bis Montag 8 Uhr zur Verfügung.
Kostenlos! Muss ich einfach mal erwähnen. Wir haben uns schon oft Leihwagen gemietet und die kosten in der Fahrzeugklasse und den Kilometern locker für die Zeit 200~300 Euro.

So können wir am Wochenende noch etwas durch Köln fahren und die Autohäuser abklappern.

Der alte Wagen wird morgen um 9 Uhr vom Schrottunternehmen abgeholt und entsorgt.
Den entsorgungsschein muss ich dann dem ADAC einreichen und schon hat sich die Sache erledigt.

Das zu klären hat mich ein Anruf gekostet. Manchmal wünschte ich mir, das es bei anderen Unternehmen auch so unkompliziert zu ginge. Das mag zwar etwas euphorisierend klingen, aber wir leben manchmal echt in einer dicken Service Wüste.

Da muss man guten Service echt mal loben! Und das für das Geld!

Mal schauen was unser nächsten Auto ist.
Habt ihr eine Empfehlung?

5 Türen, Stadt-tauglich  und günstig im Unterhalt sind so die groben Richtlinien.

24 Comments

Heidepark – Fazit

Laut Wikipedia gehört der Heidepark zu den größten Freizeitparks Deutschland.
Echt? Dachten wir auch. Also buchten wir DREI TAGE Eintritt!

Als wir den ersten Tag rum hatten, wäre ich am liebsten wieder nach Hause gefahren.
Fast schon nach der hälfte des Parks wurde uns bewusst wie “klein” er doch ist.

Als Kölner hat man das Phantasialand vor der Nase. Und ich merkte, dem das Wasser zu reichen ist echt schwer.
Es fehlte an allen ecken. Für Kinder gab es keine rumlaufenden Figuren.

Im Phantasialand findet man die an allen Ecken. Auch liefen alle Mitarbeiter in den selben Sachen rum.
Im Phantasialand tragen sie Themen angepasste Sachen. Auch die Umgebung einer Attraktion ist der Attraktion angepasst.
Der Heidepark hat für mich einfach nur die Attraktionen hingestellt, es Fassade dazu gebaut und fertig.
Mir fehlte einfach die Liebe zum Detail. Ich kam mir manchmal vor als wäre ich auf der Kirmes.
An jeder Ecke eine Kirmesbude, wo man Dosenwerfen kann und ähnliches, sowie kleine Spielhallen …..
Im Phantasianland hingen ist man wie in einer Zauberwelt.

Was ich aber dem Heidepark sehr hoch anrechne, ist die Abschaffung des zwei Schichten Systems durch VIP Karten!
Laut einem Mitarbeiter hat man bis letztes Jahr noch ein VIP Karten System wie im Phantasialand gehabt.

Sprich man kauft sich für ca. 15 Euro eine Karte und kommt damit X mal direkt und ohne anstehen an gewissen Attraktionen.

Man hat dieses System durch den “Express Butler” ersetzt.

C360_2012-08-10-14-43-46_org (Mittel)

Ein kleines Ei welches 10 Euro kostet.

Das zeigt die Attraktionen an, an welche man sich anstellen kann.

Wenn dort dann eine Wartezeit von (wie auf dem Bild) beim Colossos 12 Minuten beträgt, bucht man diese und das Gerät stellt sich für einen an.
In dieser Zeit kann man was Essen oder Shows besuchen. Wenn die 12 Minuten rum sind, geht man in aller Ruhe zum Express Eingang und ist direkt an.

Keiner wird bevorzugt! Man muss genau so lange warten wie alle anderen auch. Nur eben nicht in der Schlange.

Als wir am ersten Tag 1,5 Stunden am Colossos in der prallen Sonne warten mussten, war mir klar – das Ding muss her.
Nur lief das System an dem Tag nicht.

Am Abend haben wir dann in dem Kamp noch ein Pärchen und eine Mutter mit Kind kennen gelernt.
Bei einem Bierchen beschlossen wir dann, das wir am nächsten Tag zusammen gehen.

Wir kauften uns auch gleich dieses Ei.

Dann buchten wir uns im Colossos ein und mussten eine Stunde warten.
Aber eben nicht in der Schlange, sondern nutzten die Zeit um mit dem Kind auf Kinderattraktionen zu besuchen.

20120810_180122 (Mittel)

Der zweite Tag verlief auch besser. Mit mehr Leuten hat man mehr Spaß.
Der Mann des anderen Pärchens war auch Aktraktionsgeil wie ich.
Also besuchten wir ein Gerät nach dem anderen.

Am dritten Tag besuchten wir noch die neue Geisterbahn und fuhren dann nach Hause.

Alles im allen war ich vom Heidepark enttäuscht. Weil ich mit falschen Voraussetzungen dahin bin.
Er war viel kleiner für mich, als ich mir vorgestellt habe. Ich empfand alles etwas Lieblos aufgebaut.
Dann die ganzen Buden wo die Kinder noch mehr Geld gelassen haben.

Dafür hat der Heidepark die geilste Achterbahn. Dafür lohnt es sich da einmal hin zu fahren.
Aber 2 Tage reichen voll und ganz.

Am Donnerstag war so leer, das wir mit dem Ei nur 10 ~ 15 Minuten warte Zeiten zwischen den Geräten hatten.
So hätten wir alles locker an einem Tag geschafft.

Mein nächstes Ziel ist der Europapark.
Mir wurde gesagt, da muss man 2 Tage hin. 3 wären besser.

War schon einer von euch dort? Kann er das bestätigen?

3 Comments

Heide Park – Attraktionen

Attraktionen

Die Krake lebt

Eigentlich ab 12 Jahre geeignet. Aber ich fand die echt schon Krass.
Zum Ende der Show hin ,war ich so angespannt das mir für einen kurzen Moment die Sicherrungen durchgebrannt sind.

Am Anfang erschreckte mich jemand der Schausteller und automatisch folg die geballte Faust nach vorne.
Wie jede Woche im Training geübt 😉 Ich konnte aber noch rechtzeitig abbremsen.
Also beschloss ich die Hände in der Hosentasche zu lassen.

Aber zum Ende hin, sah man die Hand vor Augen nicht mehr.
Man ging durch einen Schmalen Gang aus Metalwänden durch.

Plötzlich kamen die Wände im dunklen Raum auf einen zu. Auf der anderen Seite hämmerte plötzlich jemand auf die Metalwand ein.
Ich stand schon so unter Strom/Adrenalin das ich die Hände aus der Hosentasche holte, zurück gegen die Wand haute und laut Ahhhh brüllte.
Dann ging es wieder. Was aber auch kein Wunder war. Die Horroshow war echt erschreckend.

Ich weiß nicht wie ein 12 Jähriger diese Psycho Attraktion überstehen soll.

Aber ein Schock Faktor hat das Ding!

https://www.heide-park.de/heide-park/park/attraktionen/bucht-der-totenkopfpiraten/krake-lebt/

Colossos

Die geilste Achterbahn überhaupt. Einziger Maschineller Antrieb ist der Weg nach oben.
Dann bis zu 120 km/h ungebremst rauf und runter gerüttelt. Ganz vorne und ganz hinten einfach nur sau geil!

C360_2012-08-10-14-00-42_org (Mittel)_thumb

20120811_121805 (Mittel)_thumb

C360_2012-08-09-12-57-59_org (Mittel)_thumb

C360_2012-08-09-13-09-48_org (Mittel)_thumb

Video: https://www.youtube.com/results?search_query=colossos+heidepark

Dessert Race

Die Beschleunigung ist geil. Bis zu 2g 😉
Zwei mal hinter einander gefahren. Geht voll ab der Start. Der Rest ist so lala.

20120810_165419 (Mittel)_thumb

Video: https://www.youtube.com/results?search_query=Heide-Park+Resort+-+Desert+Race

Mountain – Rafting

C360_2012-08-10-16-38-34 (Mittel)_thumb

C360_2012-08-10-16-40-00_org (Mittel)_thumb[1]

20120810_163416 (Large)

Für Kinder ganz nett. Aber schon auf besseren gewesen.

Video: https://www.youtube.com/results?search_query=Rafting+heide+park

Krake

20120809_162946 (Mittel)_thumb

20120809_160929 (Mittel)_thumb

20120809_121303 (Mittel)_thumb

Die Krake

Optisch echt gut gemacht.

Zwar ganz nett dieser 90 Grad fall. Aber viel zu kurz. Da ist der 60 Grad fall der Kolossos “schlimmer”.

Video: https://www.youtube.com/results?search_query=Krake+onride+offride++heide+park

Limit

C360_2012-08-11-12-41-48 (Mittel)_thumb

Übelst. Keine gerade. Nur rauf, runter, drehen und wirbeln.
Einfach nur geil! Gefällt mir sogar besser als die Black Mamba des Phantasialand.

Video: https://www.youtube.com/results?search_query=Limit++heide+park

Scream

Bis 2011 höchster Freifalltower der Welt.

103 m, davon 71 m Fallhöhe.
Echt übelst geil 🙂

C360_2012-08-09-10-54-12_org (Mittel)_thumb

Video: https://www.youtube.com/results?search_query=Scream++heide+park

Dann gibt es noch ein paar kleine Achterbahnen und eine Handvoll Open Air Shows.
Aber die Shows haben mir nicht gefallen und viele andere Attraktionen findet man auch auf der Kirmes.
Ich finde, das ein Breakdancer und co. nicht in den Freizeitpark gehören.

Leave a Comment

Hochzeitstag

Bald steht unser Hochzeitstag vor der Türe.
Unser dritter. Die Tage waren wir auf unserer Brücke unterwegs und habe auch gleich nach dem Schloss gesucht und gefunden.

20120801_140437 (Mittel)

Leave a Comment

Wozu ein Klo

Auf dem Weg nach Soltau sah ich diese Werbung auf der Klotür.

Sollte diese Werbung auf inkontinente Männer abzielen, will ich nichts gesagt haben.
Mir macht sie aber den Anschein, das man mit diesem Einlagen nicht auf Klo muss.

Ich habe sogar den QR Code gescannt und ein Gratismuster bestellt.
Mal schauen was kommt 😉

Leave a Comment

Alles i ?

Muss alles heute mit einem i gekennzeichnet werden, damit es hipp ist ?

13437227618170

Selbst die Batterien meiner Sky Fernbedienung. iPoint …….

Demnächst neu: aus derheiko.com wird iHeiko.de ….. 🙂

Leave a Comment

Ein Tag mit dem ADAC

Auf der Rückreise unseres Urlaubs brauchten wir den ADAC.
Es machte laut “Klackt” und der Wagen rollte nur noch aus.

Mitten auf der Autobahn. Mitten auf der A2 Brunsberg.
Richtung Dortmund – Kilometer 384.

Zum Glück fuhren wir gerade auf der rechten Spur.

Mitten drin oder auf der linken wäre deutlich gefährlicher geworden.

Zu unserem weiteren Glück blieben wir genau an dem einzigen Stück Leitplanke stehen.
Und zum Glück erst auf dem Heimweg.

C360_2012-08-11-17-45-26 (Medium)

Nächstes Glück war, es war trocken. Oder anders gesagt, wir hatten Zeit uns zu sonnen.

C360_2012-08-11-17-41-40 (Medium)

Als ich die 150 Meter von unserem Auto entfernt das Warndreieck aufstellte, wurde mir echt Mulmig.

Wenn so ein LKW 100 km/h oder mehr an einem vorbei rast, wird einem anders wenn keine Leitplanke dazwischen ist.

Ich war froh schnell wieder hinter der Leitplanke zu sein.

Nach nur 30 Minuten war der ADAC da. Das trotz Heimreiseverkehr in den Ferien.
Er meinte das der Zahnriemen gerissen ist. Eigentlich ein Todesurteil für das Auto.

C360_2012-08-11-17-57-09 (Medium)

Aber wir haben einen älteren “2 Ventil irgendwas” Opelnachbau.
Da ist die wahrscheinlich sehr hoch das der Motor keinen Schaden genommen hat und das es bezahlbar sowie reparabel ist.
Eigentlich sind wir ADAC Plus Mitglied, aber wenn der Wagen Wirtschaftlicher Totalschaden wäre, wäre er Schrott.
Und Schrott schleppt der ADAC nicht ab.

Aber wieder zu unserem Glück war das nicht so.
Und so holte uns der ADAC erst mal von der Autobahn runter auf einen nahe liegenden Rastplatz.

C360_2012-08-11-18-01-44 (Medium)

Die fahrt überlies ich meiner Frau. Ich als Fahranfänger hätte zwar mal üben können wie es ist abgeschleppt zu werden.

Aber mit 50 ~ 60 km/h auf der Autobahn und dem Standstreifen musste das für das erste mal nicht sein 😉

Selbst meiner Frau, die schon lange den Führerschein hat, war das Mulmig mit 60 Km/h auf dem Standstreifen abgeschleppt zu werden, während links die LKWs mit 100 vorbei brettern.

Und so standen wir dann erst mal auf dem Rastplatz Brunsberg.

C360_2012-08-11-18-12-19 (Medium)

Ekelerregender Rastplatz. Keine Toilette vorhanden. Und so schiffte jeder der hier in unserer Zeit anhielt, ins Gebüsch.
Dementsprechend roch es die ganze Zeit um uns herum auch.

Wir sind ADAC Plus Mitglied. Das bedeutete für uns, das wir nicht nur bis zu nächsten Werkstatt abgeschleppt werden, sondern das Auto bis nach Hause gebracht wird.

Was wir zu dem Zeitpunkt nicht wussten, das es dafür zwei Wege gibt.
Die Pickup Lösung und die Leihwagen Lösung.

Die Leihwagen Lösung wäre die schnellere gewesen. Das bedeutet, das bei fast allen Abschleppunternehmen vor Ort ADAC eigene Leihwagen stehen.

Man wird dahin gebracht, lädt seine Sachen um und fährt damit weiter. Das Auto bleibt beim Abschleppunternehmen.
Dann wird es innerhalb von 7 Tagen von einem “Sammeltaxi” per Spedition aufgesammelt und nach Hause oder in die Werkstatt gebracht.
Bis es dann repariert ist, bekommt man den Leihwagen kostenlos.

Wir kannten nur den Pickup Service.

Der bedeutet, das ein Schlepper kommt, den Wagen aufnimmt und das Auto und die Insassen direkt nach Hause bringt.
Da wir nur 1,5 Stunden von Köln entfernt waren, eigentlich auch eine tolle Lösung.
In Köln bekommt man dann auch sofort und rund um die Uhr einen Leihwagen.

Aber das ganze hat einen Hacken. Es gibt unter den ADAC Abschleppfirmen “normale” Partner und Plus Partner.

Nach rund einer Stunde auf dem “bepissten” Rastplatz kam endlich der Schlepper.
Er packte unseren Wagen rauf und wir nahmen Platz.

Der Fahrer rief die ADAC Zentrale an, gab die Infos durch und meinte die rufen mich jetzt gleich zurück.

Ich muss ja sagen, der Service beim ADAC ist echt super. Ein einziger Anruf ist nur Notwendig.
Die kümmern sich sofort um alles und rufen immer gleich zurück!

Und so rief mich dann auch der ADAC zurück und teilte mir mit das der Hänger auf dem wir sind, nur ein normaler ADAC Partner vor Ort ist.
Er holt uns jetzt von dem Rastplatz runter und setzt uns an seinem Hof ab. Dort kommt dann ein ADAC Plus Partner und der bringt uns nach Köln.
Das müsse so gemacht werden, damit die Regionale Versorgung aufrecht erhalten bleibt.
Sonst würde der Regionale Abschlepper in der Region fehlen, wenn er uns jetzt nach Köln bringen würde.

Das ginge zwar manchmal auch, aber nur wenn die Pluspartner voll ausgelastet seinen.
Der Abschlepper bedauerte die Entscheidung, weil er die Fahrt gerne gefahren wäre.
Wir bedauerten das auch, weil wir nun noch 90 angekündigte Minuten warten sollten.
Aber gut, das war bedauern auf hohem Niveu 😉 Wir waren ja froh das uns geholfen wurde.

 

C360_2012-08-11-19-24-31 (Medium)

In Bekum angekommen warteten wir dann doch noch rund 2,5 Stunden.
Zum Glück gab es direkt neben dem Abstellplatz einen Mc Donald.

So konnten wir gesunde Kost zu uns nehmen und die Zeit verstreichen lassen.
Wir sind etwas durch Bekum spaziert und stellten fest, das der Stadtteil wo wir waren, sehr alt und runtergekommen war.

Als es dann dunkel war und rund 4,5 Stunden nach Anfang der Panne später, war dann auch endlich der Pickup Schlepper da.

C360_2012-08-11-22-23-27 (Medium)

Während der Fahrt erzählte mir der Fahrer, das er eigentlich im Orthopädie Geschäft arbeitet und alle 2 Wochen für den Abschleppdienst von Freitags bis Sonntags die Fahrten macht.
Das er froh sei wenn er gleich ein paar Stunden schlafen kann und hofft keinen Auftrag mehr reinzubekommen.

Damit war dann auch meine Frage geklärt wieso er den Wagen so “grob” aufgeladen hatte und der Abschlepper vorher sehr professionell.

Auf meine Frage, ob er den keine vorgeschrieben Lenkzeiten hat, bzw. so eine Tachoscheibe, bekam ich die Antwort: “Das weiß ich jetzt auch nicht genau. Das ist wohl auch wohl durch Plastikarten ersetzt worden.”

Ab da war ich wach. Eigentlich war ich Hundemüde und mir sind 2 mal die Augen während der Fahrt zugefallen, aber ich habe versucht krampfhaft wach zu bleiben.
Um mitzubekommen wenn dem Fahrer die Augen zu fallen.

Den Adac hatten wir ca. um  17 Uhr angerufen. Gegen 1  Uhr waren wir endlich zuhause angekommen.
Um genau zu sein an der Werkstatt. Da habe ich ihn absetzten lassen.

Meine Schwester war dann so lieb und hat uns von dort noch nach Hause gebracht.

Am nächsten Tag (Sonntags) erhielten wir dann ohne große umstände einen Leihwagen.

C360_2012-08-13-16-34-31 (Medium)

Montags musste dann die Werkstatt beim ADAC anrufen und teilte mit das der Wagen erst mal bis Donnerstag dort steht.
So lange erhalten wir den Leihwagen weiterhin kostenlos.

Alles im allen bin ich mit dem ADAC sehr zu frieden.
Das nächste mal werden wir direkt einen Leihwagen nehmen, aber ansonsten waren wir sehr froh Plus Mitglied zu sein.

Das hat sich durch das Abschleppen und dem Leihwagen echt gelohnt.

Die Wartezeiten hielten sind im Rahmen.
Die 2,5 Stunden für den Pickup Service waren zwar hart, aber es war Reiserückverkehr durch die Ferien und wir hätten ja auch gleich einen Mietwagen nehmen können.

Keine Ahnung was wir gemacht hätten, an einem Samstag Nachmittag in Bekum, ohne die Plusmitgliedschaft.
Das waren und sind die 30 Euro im Jahr wert!

Nun bin ich mal gespannt was Donnerstag die Werkstatt sagt.

7 Comments

Richtige Ausrüstung

Heute war ich wieder geocachen.

Dieses mal mit dem Freund,welcher mich Angefixt hat.

Er hatte sogar einen richtigen GPS Empfänger dabei.

image

Dabei habe ich gelernt, das eine lange Hose zur richtigen Ausstattung gehört.
Ich bin mit meiner kurzen Hose, so unbedacht wie nur möglich, durch ein Brenessel und Dornen Feld gelaufen.

image

Mir jucken immer noch die Beine.

Wir haben echt Geile Caches entdeckt.
Hat richtig Spaß gemacht. Nur leider mussten wir wegen regen aufhören.

Via Handy

Leave a Comment

der Heiko und das Geocaching

Huiiii….
Da habe ich ein tolles Hobby entdeckt. Bzw. ich wurde angefixt 😉

Ein Freund machte mich auf dieses Spiel aufmerksam.
Es nennt sich Geocaching. Bestimmt schon Uralt und gefühlt schon 100 mal gehört.
Aber nie für Interessiert. Bis mir mal jemand erklärt hat wie es funktioniert.

Mir fremde Menschen verstecken kleine Filmdosen, bis große Brotdosen an irgendwelchen Stellen und lassen andere fremde Menschen danach suchen.

Diese tragen sich dann dort in ein Logbuch ein. Eine Art Schnitzeljagt.

Weiter Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching

Empfohlen wurde mir die Seite https://www.geocaching.com/

Dort habe ich mich dann kostenlos registriert und hatte eine riesen Übersicht über alle “verstecke”.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten sich auf die Suche zu machen.
Mit ausgedruckten Karten, GPS Gerät, ect.

Ich habe dafür mein Android Handy genommen.

Dafür habe ich mir die App C:GEO aus dem Playstore kostenlos herunter geladen.

Echt geniale App. Dort habe ich meine Logindaten von Geocaching.com hinterlegt.
Somit kann ich jederzeit alle Geocaches dort mir aufs Handy laden und Logbucheinträge hinterlassen.

Heute habe ich dann mit meinem F&K die ersten 3 Verstecke aufgesucht.

Der erste befand sich in einer Dose.

20120813_161609 (Mittel)

Es waren echt schon viele dort.

20120813_161605 (Mittel)

Haben uns dann ins Logbuch eingetragen und sind später zum nächsten.

Dieser war etwas Kniffliger versteckt.

In einer “Einfahrtsschranke” mit Magnet befestigt.

13448819750940

13448819765541

Der letzte hatte es dann in sich.

Mit 4 Personen gefühlt 15 Minuten alles abgesucht. Aber erst nicht gefunden.

Dann standen plötzlich 2 Feuerwehr Autos hinter uns, die auf das THW Gelände fuhren.
Der Beifahrer fragte gleich ob wir die Dose schon gefunden haben und gab uns den entscheidenden Tipp

13448819777122

Es ist echt spannend, weil nur Anhaltspunkte genannt werden, an denen man sich dann versucht zu orientieren.

Mal schauen wie viele ich noch so entdecken werden.

8 Comments

Heidepark Soltau

In den 3 Wochen Arbeitsurlaub haben wir zum Ende hin, relativ spontan, uns 3 Tage in den Heidepark eingebucht.

3 Tage Eintritt und 2 Tage Übernachtung.

Ich bin stolz auf mich.
Seit einem Jahr habe ich jetzt den Lappen und seit einem halben Jahr fahre ich.

Nun habe ich meine erste 5 Stunden Autofahrt hinter mir.
Natürlich mit Pausen.

Meine Frau sah´s daneben und war bereit mich jederzeit abzulösen, aber das hat gut geklappt.

Eingebucht hatten wir uns nicht im Hotel, sondern im Heidepark Holiday Camp.

3 Tage eintritt und 2 Nächte mit Essen und Frühstück für rund 270 Euro.

135 Euro pro Person ist eigentlich ein guter Kurs.

Aber ganz ehrlich?
Hätten wir gewusst was uns erwartet und das ein Hotel vor Ort (sogar das Heidepark eigene) gerade mal ~ 20 Euro mehr gekostet hätte, ich hätte die Camp Hütte nicht gebucht.

Im Vorfeld war klar, die Hütten sind sehr minimalistisch.
Aber so Minimalistisch ?

20120811_082500 (Mittel)

20120811_082426 (Mittel)

Die Heizung war außer Betrieb.
Es hatte aber den ganzen Nachmittag geregnet, so das es zum einen sehr kalt die Nacht war und zum anderen wir einige Sachen trocknen mussten.

Die Wände waren so dünn, das wir uns mit dem Hausnachbarn dadurch unterhalten haben.

Die Betten haben so einen krach gemacht, das ich die Nacht kein Auge zugemacht habe.
Jedes mal knirschte und krachte es, wenn ich oder meine Frau uns im Schlaf bewegten.

In der Nacht mal auf Klo gehen, bedeutete sich jedes mal anziehen und quer durch die Kälte der Nacht und dem Camp zu bewegen um die Waschräume aufzusuchen.
Zum Glück hat es nicht in der Nacht geregnet.

Ich schlafe zu Hause die Nacht durch. Ich muss in der Nacht nie auf Klo.
Aber ratet mal was mir dort passiert ist. Zweimal die Nacht wurde ich durch den unruhigen Schlaf wach und musste ……

Es gab auch ein “Restaurant”. Dort gab es Abend Essen und Frühstück.
Wer hier länger schon mitließt, der weis das ich kein Gourmet bin.

Aber was uns dort Präsentiert wurde, fällt für mich unter die Kategorie “Schwimmbad Essen”.

Pommes mit Chicken Wings, Pizzastücke, ect.

Im Prinzip die gleiche für mich ungesunde Kost, wie im ganzen Park.

Wenn man mit vielen Kindern oder einer größeren Gruppe hinfährt, mag das ganz nett sein.
Aber für uns war das Camp überhaupt nichts.

2 Comments

Arbeitsurlaub von zu Hause

Eigentlich hatte ich 3 Wochen.
Aber es stand ein neues Gesetz vor der Türe, so wie ein größeres Shopupdate.
Um die Sache rund zu machen, habe wir zeitgleich ein einen neuen Server ausprobiert.

Ja, das Thema ist bis heute leider immer noch nicht erledigt.

Das ging aber leider so etwas von in die Hose, das ich die letzten 2 Wochen fast unentwegt von zuhause aus gearbeitet habe.

Wenn das Wetter schön war, vom Garten aus.

13430427456250

Der Shop läuft mittlerweile wieder, aber nicht wie er soll.
Mal schauen wann wir das Problem irgendwann mal in den Griff bekommen.

Wir haben schon die Shop Entwickler, sowie Hoster ins Boot geholt.
Aber auch das brachte keinen Erfolg.

Es wäre jetzt zu technisch hier im Detail darauf einzugehen, aber es hat mich die letzten Monate viele Schlaflose Nächte gekostet.
Mal schauen wo die Reise die nächsten Wochen hinführt.

Leave a Comment