Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wir (in der Schweiz) arbeiten in meinem Geschäft am 24. von 09:00 bis 17:00, weil der 24. am Donnerstag ist, haben wir einen „vorgezogenen Abendverkauf“ am 22. bis 20:00 Uhr. Da finde ich 14:00 ja noch Heilig!
Tja Heiko, das Leben ändert sich. Es wird schneller und anders gelebt. Einen Job wie Deinen mit ziemlich festen Bürozeiten hat von den Leuten die erst heilig Abend einkaufen können wohl kaum einer.
Ausnahmsweise haben meine Frau und ich dieses Jahr schon am 22.12 unseren ersten Urlaubstag, in den letzen Jahren war es meistens der23. oder gar erst 24.
Die Zeiten der 80iger mit Tante Emma Läden auf dem Land sind vielerorts vorbei. damit müssen die Leute eben sehr weit fahren und brauchen für einen Einkaug umso längere Vorbereitungszeit.
Btw. Der Einzelhandel tut dir leid aber Krankenschwestern oder Feuerwehrleute nicht?!?
Jein, ich habe auch im Sicherheitsdienst Samstags, Sonntags, Nachts und an Feiertagen gearbeitet.
Freiwillig! Jemand der sich als Polizist, Feuerwehr oder Krankenschwester bewirbt, der weiß auch schon seit den 80ern das es auch an Heiligabend mal arbeiten muss.
Eine gewisse Grundversorgung muss vorhanden sein. Aber eben nur diese. Wenn aber jeder und immer arbeitet, dann läuft was falsch. Dann sind wir wieder am Anfang des Industrialisierungszeitalter.
Es klappt auch wenn man den Menschen wieder mehr Zeit fürs Leben gibt und nicht nur Arbeitet.
Ich bin in Köln Chorweiler aufgewachsen. Hinter uns war das Ford Werk. Mit beginn der Sommerferien war das Werk 6 Wochen zu. Chorweiler war wie leer gefegt, fast alle Türken sind in die Heimat.
Heute unverstellbar das von denen mal länger als 3 Wochen Urlaub am Stück machen darf.
Ich habe eben gesehen, das nach Silvester der Ikea gleich von 10 Uhr bis 22 Uhr auf hat. Muss das sein?
Es würde den Mitarbeitern auch besser tun mal ein verlängertes Wochenende zu haben.
Dann kann man auch frisch ins neue Jahr starten. Aber jetzt rattert der Mensch nur noch durch. Ohne Paus. Es gibt keinen Anfang und kein Ende. Die Zeit rast nur noch. Ohne Ziel. Jahres Ende ist wie mitten im Jahr.
Ich finde das grausam.
… und wer sich im Einzelhandel bewirbt weiß auch worauf er sich einlässt. Das Problem sind einfach Leute wie du und ich die so ziemlich alles online bestellen. Damit ist der Handel gezwungen sich vom Internet mit besserer Verfügbarkeit abzusetzen. Damit unterstützt du diese Öffnungszeiten mit jeder Internetbestellung 😉
Früher wars anders? Stimmt nicht. An Heilig Abend waren die Läden schon immer bis Mittag auf. Und Silvester war seit jeher ein Werktag.
Abe mir reicht auf jeden Fall die Ladenöffnugn bis 20:00, die in Bayern nach wie vor gilt.
Tja,
es gibt genug Arbeitslose, die den Job machen würden. Also macht man ihn- teilweise eben nur mit Mindestlohn. Und klar, es täte allen gut, wenn man etwas langsamer getreten werden würde.
Aber würden das auch alle machen? Oder würden die, die einkaufen wollten, dann nicht online bestellen? Ist eh billiger und bestellen kann man rund um die Uhr (wobei ja trotzdem nicht rund um die Uhr verpackt/versandt wird).
Es ist, glaube ich, insgesamt alles viel mehr auf Effizienz und vor allen Dingen Gewinnmaximierung ausgelegt. Und das finde ich schlimm. Und klar, irgendwann wird auch – leider – der Sonntag fallen. Dann haben die Shops an 7 Tagen in der Woche geöffnet.