Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
5
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hier steht, was die Abkürzungen ausgesprochen bedeuten:
http://www.code-knacker.de/blutwerte.htm
Allerdings versteh ich auch nicht mehr, als wenn ich nur die Abkürzungen lese.^^
@zero
Die Bedeutung kann man dann ja immer noch bei Wikipedia nachschlagen. So erfährt man auf der von dir geposteten Seite ja z.B., dass NEUT für „neutrophile stabkernige Granulozyten“ steht (wer kennt die nicht?^^) – die gehören laut Wikipedia zu den Leukozyten (weißen Blutkörperchen):
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutrophiler_Granulozyt
Da fällt mir ein, dass ich schon viel zu lang nicht mehr Blutspenden war… man lässt das viel zu leicht schleifen 🙁 Gut, dass der Heiko das Thema angesprochen hat^^
Moin,
ich misch mich hier mal mit ein… 😉
Wirklich relevant auf dem Zettel sind eigentlich nur 4 Werte auf der linken Seite. Die rechte Seite ist getrost zu vernachlässigen.
Also von oben:
Leuko(zyten):
Das sind die weißen Blutkörperchen und für das Immunsystem zuständig. Sind diese erhöht (was deine nicht sind), deutet das auf einen Infekt in deinem Körper hin.
HB (Hämoglobin):
Das sind die roten Blutkörperchen. Diese sind hauptsächlich für den Transport von Sauerstoff aus der Lunge in den Rest des Körpers zuständig. Bist du zufällig Raucher?
HK (Hämatokrit):
Die Anzahl der festen Bestandteile des Blutes in Prozent. Je höher der Anteil (%), desto „zäher“ fließt das Blut durch die Adern (und kann dadurch schneller Blutgerinnsel bilden, die nicht so gesund sind). Du könntest ruhig ein wenig mehr trinken… 😀
Thr(ombozyten):
Die weißen Blut_plättchen_ (nicht zu verwechseln mit den -körperchen!). Diese sind für die Blutgerinnung da. Schneidest du dich in den Finger, sind diese als ersten „an Ort und Stelle“ und versuchen durch ein „miteinander verkleben“ ein Gerinnsel zu bilden, welches das verletzte Blutgefäß verschließt und damit die die Blutung zum stehen bringt.
Den Rest, wie gesagt, einfach nicht beachten.
Gruß in die (mittlerweile schon wieder zu weit fortgeschrittene) Nacht,
Steve
@Steve
Kannst du zufällig auch sagen, wie ein normaler Wert in etwa aussieht? So nackte Zahlen sagen einem auch trotz deiner ausführlichen Beschreibung noch nichts.
Die normalen Werte:
Leukos: 3,8 – 9,8 10³/miroliter
Hämoglobin: Bei Männern 14 – 18 g/dl
Bei Frauen 12 – 16 g/dl
Hämatokrit: Bei Männern 41 – 50%
Bei Frauen 37 – 46 %
Thrombozyten 150 – 400 10³/mircroliter
Aus: Physiologie des Menschen von Schmidt/Lang