Zum Inhalt

Monat: Juli 2018

Umstieg auf CPAP Nasenmaske

Noch ein Beitrag zum Thema Apnoe.

Seit ich mit einer Atemmaske nachts schlafe, bin ich wie ein neuer Mensch.
Allerdings hatte mich Anfangs der Druck der Maske auf der Stirn gestört.

Also machte ich mich im Netz schlau und besorgte mir eine bessere mit Zuzahlung.

Die Maske ist echt toll.
Für mich hatte sie nur den Nachteil, dass ich zu gut damit geschlafen habe.
Dadurch habe ich mich so ins Kissen gedrückt, dass immer Luft entwisch.

Entweder wurde ich durch das Pfeifen beim Luft entweichen wach, oder weil es mir voll in die Augen pustete.

Also besorgte ich mir eine ungenutzte Nasenmaske.
Bei meinem Versorger fragte ich nach, ob die Nasenmaske andere Einstellungen am Gerät braucht.
Dies verneinte mein Versorger und so probierte ich die Maske einfach mal aus.

Das hat was von einem Elefanten 😉

Die letzte Nacht mit Vollgesichtsmaske = Atemaussetzer pro Stunde in der Nacht:

Die Nacht danach mit der Nasenmaske:

Ein riesen Erfolg. Die Nasenmaske kann anscheinend mehr Druck aufbauen, da weniger Fläche.
Ich hatte Anfangs die Sorge, das ich den Mund nicht zuhalte in der Nacht. Das war aber unberechtigt.
Das hatte ich schon mit der Fullfacemaske geschafft.

Die Luftentweichung bei der letzten Nacht mit Vollgesichtsmaske:

Die erste Nacht mit Nasenmaske

Auch hier eine deutliche Verbesserung.

Auch der Befeuchter kommt nun endlich zum Einsatz. In den ersten Nächten hatte ich den auf 6 und 5 stehen.
Bei der FFMaske hatte das keine Auswirkung. Bei der Nasenmaske schwamm das Wasser in der Maske 😉

Jetzt bin ich bei 3 und die Nase trocknet nicht aus.
Endlich fliegen keine Barthaare mehr in der Maske rum 😉

3 Comments

Juch hu, wir haben einen Kindergartenplatz

Vor unserem Urlaub hat meine Frau erfahren, das aufgrund eines Fehlers im Amt wir – bzw. Lea Christin – dieses Jahr keinen Kindergarten Platz bekommt.
Das war natürlich ein Faustschlag.

Meine Frau geniest zwar die Zeit mit Ihr – aber seit Ben da ist – ist es schwieriger geworden – da jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat.
Und ich bin den ganzen Tag arbeiten.

Auch freut sich unsere Tochter endlich mit „vielen anderen Kindern“ zu spielen.

Also war meine Frau zwei Tage vor Abflug noch bei der Stadt und hat sich beschwert und alles versucht in die Wege zu leiten.
Aber irgendwie waren sämtliche dafür vorhandenen Diensstellen nicht besetzt bzw. erreichbar.

Im Urlaub haben wir dann auch mehrfach versucht etwas zu bewegen, aber ohne Erfolg.
In der zweiten Urlaubswoche haben wir es dann sein gelassen, wollten es dann regeln wenn wir wieder zurück kommen.

Und als wir aus dem Urlaub dann zurück kamen hatten wir vom Wochenende noch die Post im Kasten.
Darin war dann ein Gelber Brief vom Jugendamt:

Ich hatte gar nicht mehr an den Kindergartenplatz gedacht und wunderte mich schon über diesen Umschlag.

 

Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Mittlerweile ist auch alles schon in trockenen Tüchern.

Es kostet zwar nicht wenig eine 2 Jährige in Köln in die Kita zu bringen, aber für meine Frau und Tochter zahlen wir das gerne.

Meine Frau sowie Lea Christin haben die Kita auch schon besucht und beide sind sehr glücklich über den Platz.
Einfach Wahnsinn wie die Zeit vergeht …… Sie kommt dieses Jahr schon in die Kita …..

1 Comment

Kleines Passdebakel

Am Sonntag, vor unserem Abflug, fragte ich meine Frau nach unseren Reisepässen.
Sie kam mit drei Pässen aus dem Schlafzimmer und meinte:“Wir haben keinen für BEN!!!!!!“

Und in 12 Stunden ging es schon in den Urlaub. PANIK!

Im Netz konnte ich in Erfahrung bringen, dass das Bürgeramt schon um 7.30 Uhr öffnet.

Einen Fotoautomaten haben sie vor Ort auch, aber erst für Kinder geeignet ab 5 Jahren…

Also habe ich meiner Frau ein weißes T-Shirt verpasst, Ben davor gesetzt und mit dem Handy ein Foto gemacht.

Dann habe ich mit dem guten alten Paint das Bild freigestellt.

Dann den Passbild Generator genommen und das Passbild erstellt.

Ausgedruckt auf Fotopapier mit meinem 11 Jahre alten Fotodrucker ging es dann um 7.30 Uhr zum Bürgeramt.

In der Hoffnung dass es anerkannt wird. Weil eine andere Lösung gab es nicht.

10 Uhr mussten wir am Flughafen sein und bis dahin hatte kein Fotograf auf.

Aber die Frau vom Amt war ganz entspannt.
Um 8 Uhr hatten wir schon den Kinderreisepass in der Hand.

Puuuhhh…..
Babys dürfen sogar was auf den Fotos lächeln 😉

Dann konnte es entspannt zum Flughafen gehen.

Nächstes mal muss für Lea Christin und auch für Ben ein neues Bild rein.

1 Comment

13 Tage Urlaub in der Türkei

Wir sind schon wieder drei Wochen aus unserem Urlaub zurück und ich habe den immer noch nicht vergebloggt 🙂
Aber die letzten Tage und Wochen vergingen wie im Flug und ich hatte einfach keine Lust zum Bloggen.
Heute konnte ich mich mal wieder aufraffen. Die Kinder halten ihren Mittagsschlaf und ich habe am PC Zeit für mich.

Wie letztes Jahr, haben wir auch dieses Jahr wieder 13 Tage Urlaub in der Türkei gemacht.
Auch im gleichen Hotel wie letztes Jahr.

Die Entscheidung viel uns leicht, letztes Jahr war es dort schön und gut geeignet für unsere Familie.
Auch weil es nicht so ein Hotelbunker mit tausenden Gästen ist.

Allerdings entschieden wir uns einen Monat später zu fahren, weil dann das Wetter deutlich besser ist.
Das war es auch.

Hier und da gab es noch vereinzelt Wolken und in einer Nacht hat es geregnet, aber ansonsten hatten wir durchschnittlich 27~ 30 Grad.

Das war nicht zu kalt und nicht zu warm für die Kinder.

Die erste Woche war es ziemlich voll. Voll mit Russischen Gästen, dazu Schreibe ich aber später in einem Beitrag etwas drüber.
Die Woche danach war es deutlich ruhiger und wir konnten uns mehr entspannen.

Für unsere Tochter war es das pure Highlight und wunderschön.
Hier ein paar Bilder Impressionen.

 

 

Leave a Comment