Das quietschen der Hinterradbremse kam durch eine defekte Bremstrommel. Diese stand laut Werkstatt quer. Gut das ich nachgefragt habe!
Ich habe gleich einen komplett neuen Reifen bekommen.
Das kam mir gelegen, da ich immer noch mit dem geflickten fuhr. Der hat allerdings – nach wie vor – gut seinen Dienst getan. Ich hatte meine bedenken seinerzeit mit der Werkstatt besprochen. Die meinte aber, das sie mir den nicht Flicken würden – wenn nicht 100% gewährleistet ist das die Reparatur hält, da er letztendlich dafür gerade stehen muss wenn mir etwas passiert.
Da dies aber im Rahmen der Gewährleistung ausgetauscht wurde, habe ich dafür kein Geld bezahlt. Eine neue Rückbank habe ich auch gleich kostenlos erhalten, da diese mittlerweile ausgebleicht war und auch dies in den Rahmen der 4 Jahres Garantie fiel.
Jetzt darf wieder gerollert werden. Allerdings hat er heute morgen beim anmachen ein wenig gestreikt. Keine Ahnung ob es an der kälte lag. Ich hoffe es bleibt bei dem einmaligen.
Seit ein paar Wochen habe ich zwei Probleme damit.
Das Pinlock, welches als Beschlagschutz dient, nicht mehr dicht ist. Das wiederum führt dazu – bei 0 Grad Außentemperatur – das ich nichts mehr sehe …..
Alles was weiß ist, ist beschlagen. Ich habe vieles versucht, aber ich bekomme das Pinlock nicht mehr dicht.
Des weiteren lösen sich beim Visier öffnen immer
links und rechts die Visier Seitendeckel.
Die sind einfach ausgelutscht. Nun wollte ich keinen neuen Helm, also bin ich zu Louis hin und bat um Rat.
Ich war positiv überrascht. Die Teile gibt es noch. Pinlock und Seitendeckel kosten mich 40 Euro zusammen und damit ist Ruhe!
Top! Damit erspare ich mir einen neuen Helm. Zum einen die damit verbundenen Kosten und zum anderen mag ich keinen neuen. Meiner ist gut wie er ist 🙂
Ende der Woche kommen die Teile.
Des weiteren habe ich heute meinen Roller zur Reparatur gebracht. Zum einen ist ein Faden der Frontlampe durch und muss ausgetauscht werden. Inkl. Lampe kommen rund 20 Euro auf mich zu. Dafür muss das ganze Front Rollergehäuse abgebaut werden.
Da habe ich keine Lust drauf. Für das Geld lasse ich es lieber machen. Gleichzeitig muss man sich mal meine Hinterradbremse anschauen. Die quietscht so pervers laut, das gerät unter Lärmbelästigung. Und ich übertreibe nicht.
So, die ersten 500 km sind geschafft. Um genau zu sein
662.2 Km.
Ich bin zwar davon überzeugt, es hätte noch weitere 500 Km gereicht, aber wenn ich die 4 Jahre Garantie haben will muss ich da durch.
Die nächste Inspektion ist dann in 2000 Km.
Aber ich merke auch, das er jetzt etwas zügiger anzieht. Zumal ich noch 2 Mängel hatte, die direkt mit behoben wurde. Der linke Außenspiegel füllte sich bei Regen mit Wasser und bei fahrt tröpfelte er dann bei jeder Vibration auf mein Hosenbein.
Der rechte Griff war etwas lose geworden.
Jetzt läuft wieder alles rund.
Was den Verbrauch angeht bin ich zufrieden.
Der Techniker meinte, noch ein paar Runden und ich werde bei 2,5 Liter auf 100 Kilometer angekommen.
In meinem Urlaub wollte ich mich mal wieder mit dem Thema Roller beschäftigen. In den letzten 2 Jahren habe ich meinen Roller doch hin und wieder vermisst. Immer dann, wenn meine Frau unser Auto brauchte oder wenn ich in der Stadt einen Parkplatz gesucht habe.
Zur Erinnerung, ich hatte meinen Roller vor 2 Jahren abgegeben, weil dieser defekt ging und die Reparaturkosten jeglichen Warenwert überstiegen. Bis heute weiß ich nicht was er nun letztendlich hatte. Der Bastler – einem Freund dem ich den Roller überlassen hatte – fand den Fehler auch nach langer Zeit nicht.
Nun nutze ich das Carsharing sehr viel, aber eine Alternative zu was eigenem Fahrbaren ist es nicht. In letzter Zeit sind auch kaum noch Autos in meiner Nähe, weil immer mehr Kölner diesen Service nutzen. Car2Go hat sogar das Gebiet verkleinert, um dem entgegenzuwirken.
Tagelang habe ich nun mich durch Roller Foren und Ebay Kleinanzeigen gewuselt. Zu folgendem Entschluss kam ich dann, bzw folgendes Problem hatte ich nun:
Es sollte ein Markenroller sein. Piaggio, Peugeot, Vespa, ect. Kein China oder Baumarkt Roller. Nicht das ich mit dem alten unzufrieden gewesen wäre, aber die Dinger kann kaum einer reparieren und der günstige Preis spiegelt sich an der Haltbarkeit wieder, wie auch vor 2 Jahren an meinem ATU Roller.
Ein neuer Roller kam für mich nicht in Frage. 2000 ~ 4000 Euro für einen Markenroller sind mir einfach zu viel. Zum mal ich auch keine Garage habe. Hier in der Gegend haben Diebe schon 2 Motorräder meines Nachbarn geklaut. Ich habe auch schon zwei mal einen Roller beim Joggen im Gebüsch gefunden.
Ein gebrauchter Roller ist für mich aber ein Glücksspiel. Ich habe zwei linke Hände. Ich bin Büromensch und IT´ler. Kein Handwerker. Keine Ahnung ob das Ding gut oder schlecht ist. Selber reparieren ist für mich keine Option.
Also blieb mir nur noch ein gebrauchter Roller vom Händler. Hier ist zwar nur wenig Garantie da, aber wenigsten etwas.
Und bei einem solchen Händler war ich dann heute. Der hatte bei den Kleinanzeigen aber nur einen Gebrauchten drin. Ich fuhr mit meiner Frau auf gut Glück hin, in der Hoffnung er hat noch mehr. Er hatte aber nur einen Roller und der war letztendlich zu Teuer. Das sagte er selber auch, er habe normalerweise keine Gebrauchten. Den hätte er nur für einen Kunden zuliebe da stehen. Er zeigte mir dann seinen neuen Roller. Wo ich schon mal da war, schaute ich mit. Netter Herr in Werkstattkleidung. Da bin ich Altmodisch. Ich mag keine Schlipsträger Verkäufer. Er war vom Fach und freundlich. Halt noch einer vom Handwerk. Kein “Verkäufer”. Er nahm sich die Zeit und erklärte mir die Unterschiede bei den Rollern und zeigte mir diverse Modelle.
Diese waren von der Marke: Motowell und Sym. Motowell ist eine Firma aus Ungarn. Sagte mir erst mal nichts und schreckte mich auch gleich ab. Ich wollte schon gerne einen “Markenroller”. Der Neupreis von und 1200 Euro war allerdings schon gut. Aber die Baumarkt / ATU Roller kosten auch “nur” 800 Euro. Das löst eben nicht das Problem der Haltbarkeit.
Dann zeigte mir der Mann ein Argument, was mich fast schon überzeugte. 4 Jahre Garantie auf alles, außer Verschleißteile. Er sei sehr zufrieden mit der Marke, er selber ist Vertragshändler und hat seine eigene Werkstatt.
Hmmm. Ein gutes Argument. Ich dachte mir, ob ich jetzt einen 5 ~ 8 Jahre alten gebrauchten Markenroller zu dem Preis hole, der deutlich weniger Garantie hat oder eben einen neuen zum gleichen Preis mit 4 Jahren Garantie.
Es handelte sich um einen 4 Takt Roller. Er ist leiser und deutlich sparsamer als mein alter 2 Takter. Der 4 Takter kommt über 200 Kilometer mit einer Tankfüllung, mein alter kam nur auf 100 Kilometer. Ich brauche – außer bei der jährlichen Inspektion – mich nicht mehr um das Thema Öl kümmern, da die 4 Takter dieses nicht nachgefüllt haben müssen.
Der Mann meinte, es werden sowie so fast keine 2 Takter mehr gebaut/verkauft – da die – wenn es so weiter geht – in rund 2 Jahre nicht mehr in die Umweltzonen dürfen. In wie weit das stimmt, darüber konnte ich allerdings kaum was relevantes im Netz finden.
Er bot mir an einfach mal Probe zufahren. Er machte den Roller fertig und ich fuhr meine runden Probe. Er zog gut an, sah schick aus, fuhr sich toll und war genau das was ich gesucht habe.
Das Gesamtkonzept passte mir einfach. Kleiner Inhabergeführter Laden mit Werkstatt in der Nähe, 4 Jahre Garantie und nette Beratung. Ich fühlte mich einfach wohl und hoffe nicht wieder auf die Schnauze zu fallen. Aber ich bin guter Dinge
Ich entschied mich dann zum Kauf.
Morgen kann ich den Roller abholen. Es müssen nur noch die Papiere auf mich geschrieben werden. Dann Roller ich wieder durch Köln
Genau zur richtigen Zeit. Als ich vor 2 Jahren gerollt bin, da hatte ich das gleiche Körpergewicht. Dann ging es ja wieder rapide rauf. Wäre ich da noch, dann bräuchte ich eine neue Jacke. Aber in die passe ich ich nun wieder perfekt rein
Ach, ich freue mich schon drauf. Urlaub und das tolle Wetter. Ich werde es genießen Brum Brum ……
So, mein Roller ist weg. Der ewige Alptraum hat wohl hoffentlich ein Ende.
Ein guter Freund hat ihn mir kostengünstig abgenommen.
Am Ende sprang er nicht mehr an. Ich hätte ihn auch nochmal versuchen können über Ebay Kleinanzeigen weg zu bekommen, aber mehr hätte ich auch nicht erhalten.
Und so weiß ich, das noch jemand Freude daran hat den ich kenne.
Jetzt mache ich erst mal meinen Motorradschein und hoffe nicht mehr solche Probleme zu bekommen.
Am Sonntag Abend habe ich meinen Roller bei Ebay Kleinanzeigen gepackt. Extra beigeschrieben das er von alleine Gas gibt, aber ansonsten Top in Ordnung ist!
Montag haben viele Menschen angerufen.
Heute war jemand sehr interessiertes da und wollte ihn abholen. Er fuhr extra 40 Kilometer zu uns.
Um dann mitzubekommen wie wir ihn nicht gestartet bekommen! Dieser vermüllte Dreckshaufen von Roller sprang einfach nicht mehr an!
Er stand zwar jetzt einen Monat ungenutzt rum, aber bis dahin lief er.
Selbst mit Starthilfe vom Auto tat sich nix!
So langsam hasse ich diese Mistkarre. Die hat mich schon so viele Nerven gekostet!
Wenn der morgen nicht anspringt, nehme ich einen großen Hammer und lasse mal meine ganze Wut über dieses Stück “§$%@€’+ aus!
Eigentlich schon seit einer Woche, aber durch den Hallenumbau kam ich noch nicht dazu den aus dem Firmenbus zu verladen.
In der Werkstatt stellte man fest, das der Auspuff defekt ist. Wann würde ihn tauschen und hoffen das es der Fehler ist, warum er unkontrolliert Gas gibt. Eine Stunde später riefen sie wieder an und teilten mir mit, das man den Fehler immer noch nicht finden kann. Aber man ist jetzt schon bei 70 Euro. Ob man weiter suchen solle. Ein neuer Auspuff kostet noch mal 100 Euro.
Ich lehnte ab, weil das übersteigt den Roller Wert. Dann stellte man mir die Frage, ob man ihn wieder zusammen bauen soll. Kostet noch mal 60 Euro. Habe es abgelehnt.
Wir sind dann dahin und haben den Roller abgeholt, so wie er unten in den Fotos zu sehen ist.
Im Nachhinein ist der Rollerladen für mich gestorben. Wir als Handwerksunternehmen, nehmen pro Mitarbeiterstunde rund 50 Euro. Die nehmen 60 Euro pro Stunde.
Wenn wir den Fehler nicht finden können, dann würden wir das dem Kunden nicht berechnen. Auch würden wir ein Gerät so auseinandergebaut nie zurück übergeben.
Rechtlich gesehen ist mir das dann auch egal. Auch wenn wir es dürften, es geht um den Ruf.
Ich bringe einen Roller für 60 Euro die Stunde in eine Fachwerkstatt und habe 70 Euro später einen zerlegten Roller, aber immer noch keine Fehlerursache.
Nun werde ich ihn in die Kleinanzeigen packen und an Bastler verkaufen. Mich kotzt es ehrlich gesagt an, aber mir bleibt nichts anderes übrig.
Geiler Laden. Schon tags drauf war ich über die Freundlichkeit am Telefon verwundert, was selten in solchen Läden der Fall ist. Vor Ort dann gab es auch nur kompetente und freundliche Mitarbeiter.
Da war auch richtig was los. Großer Tresen und 5 Mitarbeiter die richtig was zu tun hatten. Dahinter eine große Lagerhalle mit allen Möglichen Ersatzteilen. Den Platz brauch man wohl auch, wenn man für jeden Chinaroller Ersatzteile vor Ort haben will 😉
Dank der schnellen Hilfe meiner Werkstatt rolle ich wieder 😉
Es hat sich unter dem Helmfach ein Kabel gelöst, welches nur gesteckt ist. Und das lag auf dem Vergaser. Da dieser dann als Masse diente, gab es den Kurzschluss, der die Sicherung auslöste.
Aber fahren werde ich erstmal nicht.
In Köln schneit es und so habe ich ihn bei uns in der Halle erstmal eingelagert.
Ich war auf dem Weg nach Hause, als mein Roller für einen kurzen Augenblick stockte. An der nächsten Ampel ging er dann aus.
Ich bekam ihn nicht mehr an. Mir fiel gleich auf, das die Uhr keine Zeit mehr anzeigte. Es konnte nur die Batterie sein.
Ich rief meinen Freund und Kollegen an und bat um Hilfe. Ich bin zwar ADAC Mitglied, aber ich bekam immer nur die Bandansage: „Leider können wir nicht das Unmögliche möglich machen und sind schon mit allen Fahrzeugen im Einsatz. Bitte rufen Sie später noch mal an!“
Ich sah es locker und mit Verständnis, aber denn noch ernüchtert – wenn man mal die Hilfe braucht und keiner kommt. Es war zum Glück alles in der Nähe. Im Notfall hätte ich Ihn stehen lassen und wäre zu Fuß nach Hause gegangen. Aber wenn man bei den Temperaturen auf der Autobahn am Arsch der Welt steht und man nicht mal einen zu sprechen bekommt, dann sieht man das sicherlich anders 😉 Mein Freund kam zum Glück zügig und gab Starthilfe. Aber der Roller gab keinen Mux von sich. Er fand am Batteriekabel eine Sicherung. Die war durchgebrannt.
Zum Glück war noch eine Ersatzsicherung drin. Eingebaut und Rollerbatterie wieder angeklemmt. Uhr zeigte wieder die Uhrzeit an.
Ich steckte den Schlüssel rein und drehte ihn um. Zack, Uhr aus und Sicherung durchgebrannt.
Also schlussfolgerten wir, das irgendwo ein defekt in der Elektronik vorlag.
Zum Glück ist meine Werkstatt neben der Arbeit. Also habe ich ihn dahin geschoben und abgegeben. Bin mal gespannt, was die rausfinden!
So, eine Ereignisse reiche Woche geht zu Ende. Und das durchweg positiv.
Die Papiere für den geschenkten Roller sind endlich angekommen. Gleich angemeldet und meine Frau ist Glücklich. Sie kann Roller fahren.
Der Gelbe getunnten Roller wurde heute Abend von 2 Personen abgeholt. Geht morgen mit dem Schiff nach Tunesien. Das freut mich am meisten. Somit werde ich keine Probleme bekommen, weil der so nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist.
Verkauf habe ich den über Mobile.de
Geht dadurch auch automatisch bei Ebay Kleinanzeigen rein.
Morgen gehe ich mit meinem Roller noch zu ATU, weil wohl die Kaltstartautomatik verstellt ist und dann ist gut 😉
Heute früh durfte ich dank meines Chefs zum Straßenverkehrsamt. Um mir eine neue Betriebserlaubnis zu holen.
Wie schon vorher gewusst und erstaunlich wenigen 5,10- Euro weniger musste ich mit dem Roller zum TÜV. Um eine Abnahme zu holen.
Das hat freundlicherweise mein Nachbar gemacht. Weil ich wieder zur Arbeit musste. Dem hat man dann beim TÜV erzählt, das der Roller einen 50c Motor verbaut hat. Laut deren Computer muss aber bei dieser Serie ein 70c Motor drin sein.
Wir sollten das bitte mit dem Herrn Dipl. Ing. X Y vom TÜV Mülheim klären, der hat 2002 das für diese Serie von Rollern so eingetragen und genehmigt. Problem ist aber, das der Kollege erst frühsten Mittwoch wieder im Haus ist.
Und ob er uns dann helfen kann ist Glückssache ……..
Mein Nachbar war dann so nett und hat noch mal mit dem Rollerladen gesprochen wo er gekauft wurde. Jetzt hatte er es mit dem Chef zu tun und der sah keinen Grund warum man nicht die Papiere beim Importeur holen könne……
Er braucht nur die Unterlagen vom Straßenverkehrsamt und die Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Polizei.
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung hatte aber noch das Straßenverkehrsamt. Also hat meine Frau auf die schnelle eine neue abholt.
Jetzt liegen die Sachen beim Rollerladen und mit viel Glück bekomme ich nächste Woche endlich die Betriebserlaubnis.
Nach dem traurigen Erlebnis mit dem gelben Roller, hatten wir einen Roller aus der Familie meiner Frau geschenkt bekommen.
Nur der stand 3 Jahre unbenutzt in der Garage und sprang nicht mehr an. Eigentlich wollte ich in den nicht auch noch unnötig Geld investieren.
Meiner Frau zuliebe hat sich ein bekannter den Roller dann heute mal angeschaut. Er hat vor ein paar Jahren selber an Rollern geschraubt.
Er meinte, das er einen guten Eindruck macht. Nur ist Batterie platt und ohne die ginge nichts. Mein Nachbar kam dazu, baute die Batterie seines Rollers aus und teste an meinem rum. Er kam zum Ergebnis, das eine neue Batterie, eine neue Zündkerze und neues Benzin notwendig sind und dann würde er ihn wieder ans laufen bekommen.
Also hat meine Frau die Teile geholt und er läuft wieder. Das hat uns sehr gefreut, weil damit sparen wir doch ordentlich Geld.
Jetzt gibt es nur noch zwei kleine Probleme. Der Roller ist von 50 auf 25 kmh gedrosselt und die Papiere fehlen.
Morgen will er ihn dann versuchen zu entdrosseln. Heute war meine Frau schon bei der Polizei und hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Roller geholt.
Damit hoffe ich morgen beim Händler eine Kopie der Betriebserlaubnis zu erhalten. Zum Glück haben wir den originalen Kaufvertrag von ihrem Bruder noch.
Tja, das war dann wohl leider erst mal nichts mit Rollerfahren.
Laut Werkstatt kann man zwar den 77ccm Satz drosseln, aber es sind noch die Gabelsimmerringe defekt und beide Reifen sind an der Verschleißgrenze, die Sportvariomatik müsste man umbauen und der Auspuff müsste gedrosselt werden.
Alles zusammen um die 380 Euro. Das kann und möchte ich nicht investieren. Also werde ich den jetzt bei Mobile.de und co. inserieren. Die 200 Euro Kaufpreis + 66 Euro Kostenvoranschlag von der Werkstatt und ca. 40 Euro Miettransit (hin und herfahren des Rollers) werde ich wohl nicht mehr raus bekommen. War halt eben Lehrgeld. Mal schauen.
Dann haben wir noch einen Roller aus der Familie meiner Frau geschenkt bekommen, der befindet sich aber auch in keinem besseren Zustand.
Wenn ich den 200 Euro Roller jetzt verkauft habe und noch was Geld bei Seite lege, werde ich mir wohl einen gebrauchten aus dem Rollerladen holen.
Alles andere hat mir bis jetzt leider kein Glück gebracht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.