Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
*matschig*
Tja, Bio ist nicht immer ein Garant für gute Qualität. Bio vom Discounter kommt inzwischen auch aus China.
Die „Schrumpeläpfel“ aus dem eigenen Garten schmecken immer noch am besten. Bei uns daheim bin ich immer am Betteln bis es mal wieder einen hausgemachten Strudel gibt. Zwar eine Kalorienbombe bis zum Abwinken, aber gut 😉
Hallo,
nur weil der Bauer im Stadtviertel verkauft, heißt das noch lange nicht, dass es Bioware ist. Ich schätze eher, nach deiner obigen Beschreibung, dass er „mal eben schnell“ seine konventionell angebaute Ware an Mann bringen will. Oder aber er hat die Ware auf dem Großmarkt günstig eingekauft.
Wenn Du Bioware haben willst, oder aber zumindest regionale Ware, dann solltest Du imho schauen, was auf den Kästen steht, in denen die Ware liegt. Dort steht zumindest in aller Regel die Herkunft der Ware.
Ich hab schon öfters erfahren müssen, dass der regionale Bauer im Viertel selbsteingekaufte Ware vom Großmarkt vertickert.
Guten Appetit beim Apfelkuchen.
LG
bekki
Das nennt man Bech!!
Hallo, erstmals find ich es gut, dass du ein wenig darauf achtest was du ist. Natürlich ist die Geschichte von dir echt beschissen. Ich hoffe nur, dass du jetzt nicht voreingenommen gegen bio bist, denn ich nehme nicht an das alle bio äpfel grundsätzlich nach 24 Stunden nicht mehr verwertbar sind. Und außerdem bevorzuge ich persönlich auch die Äpfel aus unseren Garten, sie sind im Herbst köstlich aber auch im Winter werden sie noch gegessen. Obwohl sie wegen der Einwinterung nach Keller schmecken, runzlig sind und ein und der andere Apfel schwarz anstatt grün.
Jedoch bin ich mir sicher dieser Apfel ist von innen nach außen natürlich und ohne Spritzmittel. Und ich hoffe für dich, dass du das nächste mal in einen saftigen, natürlicheren Apfel beißen kannst.
Lg
Lass dir doch das nächste Mal ein leckeres kalorienarmes Apfelkompott machen oder Apfelmus. Das hat nicht ganz so viele Kalorien wie Kuchen und hält länger… (Ja, ich spreche da aus Erfahrung)