Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
https://www.amazon.de/Makita-Akku-Winkelschleifer-Solo-Li-ION/dp/B00389SVLA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1381395359&sr=8-1&keywords=flex+akku
Nö 🙂
Danke @El Fasso.
Aber die scheinen das einfach „durchgepitscht“ zu haben.
Es gibt nur eine Möglichkeit, sein Fahrrad diebstahlsicher in der Öffentlichkeit abzustellen: Bewacht!
Schlösser sind für einen Fahrraddieb nur ein Hindernis. Ein mehr oder weniger großes. Für einen Schlossknacker, der was vom Knacken versteht, höchstens ein Anlass, sich leichtere Beute zu suchen. Wenn er WILL und das passende Werkzeug hat, kriegt er JEDES Schloss in überschaubarer Zeit auf.
@ opatios:
Das halte ich nun mal für ausgemachten mummpitz.
EIn Schloß im Bereich von 60-80€ sollte ein entsprechend teures Fahrrad gut genug schützen, auch gegen Winkelschleifer oder ähnliches..
https://www.test.de/Fahrradschloesser-Nur-fuenf-Schloesser-sind-gut-4518107-0/
wie ich gesagt habe: Ein 80€ Schloß reicht. Außerdem hat man ja immernoch eine Versicherung… Also das Gleiche was im Artikel steht. Außerdem ist die Frage was für ein Schloß ich kaufe wenn das Bike nur 190€ gekostet hat. dann tuts auch ein 20€ Schloß (10% Regel).
Ich glaube, jedes Fahrradschloss ist knackbar, früher oder später. In den ’90ern habe ich für mein damals 1.000 DM teures Fahrrad das damals beste und zu dem Zeitpunkt als unknackbares angesehenes Bügelschloss gekauft. Mir war klar, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis Diebe auch dieses Schloss knacken.
Damals soll es ein einziges Fahrradschloss gegeben haben, mit dem eine Diebstahlversicherung für Fahrräder in NYC kriegte; ca. ein Jahr später war auch das Geschichte (evt. eine Urban-Legend…)
Kurz: Meines Erachtens ist JEDES Schloss knackbar… früher oder später…
Leute, Leute…
Hier hatte jemand Zeit und hat ein Glied der Kette mit einer Metallsäge sauber und von Hand durchgesägt. Weder wurde das Schloss selbst geknackt, noch elektrische Werkzeuge eingesetzt. Die beste Sicherungsmaßnahme nützt nichts, wenn sie nicht überwacht wird und die Täter viel Zeit haben…was stört es die, wenn sie ggf. sogar das Sägeblatt mehrfach wechseln müssten? Kostest ja nur wenige Cent und Sekunden…