Ich bin gerade mit dem Smart meines Freund nach Hause. gefahren. Im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, aber nach der Zeit hat es Spass gemacht.
Die Automatik ist zwar für einen Fahranfänger nicht das lehrreicheste, aber die kleine Schüssel mach Spass 😉
Schade das wir in 10 Minuten schon zu hause waren 🙁
Via Handy
Das ist aber durch den kurzen Radstand ein ganz unfeines Gerät für den Winter. Hab mal so ein ADAC-Sicherheitstraining gemacht (übrigens sehr empfehlenswert). Einer der Teilnehmer hatte einen Smart. In jeder Ausweichübung auf glatter Straße drehte sich das Ding wie n Kreisel, während alle anderen ihre Autos unter Kontrolle behielten.
Der Trainer sagte damals, das wäre ganz normal. Und das wäre schon der Typ 2-Smart mit dem *verbesserten* ESP :-O
Ich bin selber Besitzer eines Smarts und ich finde auch das er im Stadtverkehr viel Spaß machen kann. ABER auf der Autobahn ist das Fahrzeug ein graus. Ich versuche es zu vermeiden, mit dem Ding auf die Autobahn zu fahren, weil man jede Vibration im Rücken spürt und jeder Windstoß sehr gefährlich werden kann…
Und auch im Winter ist es gefährlicher, wie schon Quasseltette geschrieben hat wegen dem Radabstand. Mir ist das fast mal auf einer Eisglatten Straße passiert, konnte es aber doch zum Glück noch unter Kontrolle bringen.
Aber eines ist sehr toll am Smart, man kommt in jede erdenktliche Parklücke, mit der man mit einem „normalen“ PKW gänzlich scheitern würde.
Der Smart ist ein Hecktriebler und durch den kurzen Radstand ist es besonders im Winter ein tolles Erlebnis zum Fahren. Wer das Fahrverhalten kennt und gut autofahren kann, der kann allerdings in Kurvenfahrten viel Spaß haben (ich arbeite bei einem Lieferservice, der mit Smart ausliefert).