Zum Inhalt

derHeiko.com Posts

Überweisung an die Radiologie

Das mit meiner Schulter wird nicht besser. Trotz der Spritzen und Physiotherapie.

Und so habe ich jetzt eine Überweisung zur Radiologie bekommen.

Es wird dann ein MRT von meiner linken Schulter gemacht. Aber erst in einem Monat. Vorher habe ich keinen Termin bekommen.

Aber das trage ich schon so lange mit mir, dann kann ich das den Monat auch noch abwarten …..

4 Comments

Auffrischungsimpfung erhalten

Heute habe ich meine Auffrischungsimpfung erhalten.

Direkt beim Hausarzt samt QR-Code.

Ich hatte es nicht eilig, der Termin ergab sich.
Wie damals auch unterschätze ich die Sachlage wahrscheinlich. Aber ich bin in dem Thema nicht ängstlich.

Sonst wäre ich am Wochenende nicht in die Sauna gegangen.

Meine Meinung, wie damals auch kommt es zu mir, wenn es kommen will.

Heute vor einem Jahr war ich an Corona voll erkrankt.

Ich nahm damals Abstand, trug Maske und passte auf. Und dann brachte es meine Frau über die Kita mit nach Hause.
Was soll ich da machen? Ehe wir es merkten, war es schon da.

Soll ich jetzt bis zum Ende der Pandemie mich von meinen Kindern und von Frau fernhalten?
In eine Single Wohnung ziehen? Hmmm…… Wenn ich so recht überlege ….. Hätte ich jetzt einen triftigen Grund 🙂

Wenn ich es kaum verhindern kann, dann kann ich auch am Leben teilnehmen.
Ich bin Genesen, geimpft und aufgefrischt. Was soll ich noch machen?
Am Leben nicht mehr teilnehmen?

In den letzten Tagen wurde ich auch immer wieder gefragt, ob ich meine Kinder impfen lasse.
Warum nicht? Die anderen Impfungen haben sie auch gemacht bekommen und da hat keiner gefragt.

„Ja, aber das ist ja alles noch neu und unerforscht.“

Ja, darum halte ich es genauso wie mit meiner Impfung. Ich warte 1~2 Monate ab. Wir haben jetzt sowieso Weihnachtsferien und der Kontakt ist dadurch stark minimalisiert.

Und wenn die ersten Wellen von Kindern geimpft sind und es keine Vorkommnisse gibt, dann lasse ich auch sie impfen. So wie bei mir damals.

Meine Kinder sind in einem Alter (3 und 5) wo ich eine Infektion noch nicht als so kritisch ansehe. Außer einem Schnupfen hatten sie damals auch nichts, während wir doch stark darunter erkrankt waren.

Ich denke – unter meinen Lesern ist sich kaum noch einer unsicher hinsichtlich einer Impfung, wenn doch – hier pro forma der Link für euch 😉

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/coronavirus-warum-soll-ich-mich-impfen-lassen-kolumne-a-d3dce470-91ab-432e-acc0-51a4db8c1edf

7 Comments

Entspanntes Wochenende

Von Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag waren wir in Bedburg auf einem entspannenden Wochenende.

Meine Frau hat uns zu meinen Geburtstag für zwei Nächte in einem Hotel mit Frühstück und Abendessen eingebucht. Dem Landhaus Danielshof.

Den ganzen Samstag waren wir dann neben an in einer Saunalandschaft.

Im Monte Mare gilt Handyverbot. Da ich sowieso eine digitale Entgiftung hinter mir habe, war es definitiv ein mega entspannter Tag. Kein Entzug, keine unentspanntheit.

Nur hin und wieder draufgeschaut, ob mit dem Kindern alles OK ist.

Ich habe gefühlt schon 5-6 Jahre nicht mehr soviel Ruhe gehabt. Keine Nachrichten, kein Lärm. Nur liegen, schwimmen und massiert werden.

Einfach nur alleine mit seinen Gedanken.

Die Kinder haben wir bis Sonntag Mittag bei unserer Schwägerin und unseren Nichten untergebracht. Die haben sie von Freitag an beschäftigt. Und das so toll, das wir so lange ohne Sorgen fern bleiben konnten. Das hat uns sehr gefreut und unterstützt.

So lange waren wir noch nie ohne Kinder weg und es hat verdammt gut getan. Man könnte sich fast daran gewöhnen 😉

Heute(Sonntag) haben wir sie dann doch abgeholt und sind zurück zum Alltag angekommen.

Leave a Comment

Kein echter sozialer Kontakt

Mir als ITler und Nerd wurde schon oft vorgeworfen, dass die online Freunde keine echten Freunde sind.

In meinen Blog habe ich ein Plugin „Heute vor X Jahren“. Da fiel mir die Tage dieser Beitrag in Gesicht.

https://www.derheiko.com/ja-ist-den-heut-schon-weihnachten/

Da habe ich von meinem besten Freund aus Hamburg Norderstedt ein Geburtstagsgeschenk zugeschickt bekommen. Kennen gelernt hatten wir uns Jahre davor über diverse „arbeiten“ im Internet 😉

Und so erhielt ich auch nach 16 Jahren an meinem Geburtstag letzte Woche von ihm eine Lieferung.

Seit dem sind Handy mit Internet was normales, genau so wie flache Bildschirme, scharfe HD Fotos und 85 Zoll TVs.

Diese „nicht echten“ Kontakte halten komischerweise länger als manch echte.

Hey Visor, wenn du das liest. Auf die nächsten 20 Jahre Freundschaft 😉

Prost!

Leave a Comment

Happy Birthday to me

44 Jahre bin nun alt.

Auf die nächsten 44 Jahre 😉

Heute gab es von meinen Schätzen einen leckeren Kuchen und eine tolle Geburtstagkrone.

Auch erhielt ich von liebevollen Menschen tolle Geschenke.

Ein schöner Tag 😉

8 Comments

Der Offline/Online Spielzeug Katalog

Ich bin seit vielen Jahren ein Online Käufer. Vielleicht, weil ich auch bei einem Online Händler arbeite 😉

Nun wollten die Kinder für das Christkind einen Wunschzettel basteln. Also habe ich Ihnen einen klassischen Katalog geholt. Da fiel mir dann auf, dass dort öfter kein Preis drauf stand.

Sondern ein Barcode für den Preis. Das war mir neu. Ich weiß nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll.

Bei dem Online Wettbewerb sicherlich die bessere Lösung, damit man Wettbewerbsfähig bleibt.

Wer aber noch so einen Offline Katalog braucht, ich denke da an Grosseltern, die sind teils nicht nur aufgeschmissen, sondern werden gleich auf den Onlinehandel gestoßen.

Wie dem auch sei, die Kinder haben nun endlich ihren Brief an das Christkind fast fertig. Morgen wird noch geklebt und dann versendet 🙂

1 Comment

Auch ne Lösung

Ich war heute beim Ikea die falsche Fassung zurück bringen. Im Gegensatz zur Woche davor wurde heute ein 2G Check gemacht.

Und wie es so oft im Sicherheitsdienst ist, muss man für sowas sein eigenes Handy verwenden.

Und da die Akkulaufzeit von Handys bei Dauer-Kamera-Nutzung nicht so toll ist, hielt der Mitarbeiter in der einen Hand sein Handy und in der anderen die Doppelsteckdose.

Vielleicht finde ich das als ITler lustig oder weil ich selbst fast 10 Jahre das ganze gemacht habe.

Ich musste trotzdem schmunzelnd den Kopf schütteln 😉

Leave a Comment

Der Nikolaus war da

Heute morgen waren die Kinder schon früh wach, in voller Vorfreude auf den Nikolaus.

Dieses Jahr gab es neben einem Nikolaus, ein paar Süßigkeiten, einer Mandarine auch ein Tattoo Set für jedes Kind. Ende.

Eigentlich wollten wir, wie letztes Jahr, auch ein kleines Spielzeug dazu legen. Aber die Kinder sind, was das angeht, durch das ganze Jahr über so verwöhnt, dass wir uns dazu entschieden haben mal nichts großes mit beizulegen.

Weihnachten steht kurz vor der Türe und damit haben sie dann genug Spielzeug.

Leave a Comment

Neue Lampen

Bei unserem letzten Ikea besuch am Mittwoch, haben wir uns diese Lampe gekauft.

Im Wohnzimmer hing seit 1.5 Jahre immer noch die Baulampe vom Umzug.

Was mir die Verkäuferin nicht gesagt hat, das es eigentlich keine Hängelampe ist, sondern nur ein Schirm.

https://www.ikea.com/de/de/p/nymoe-leuchtenschirm-schwarz-messingfarben-00377210/#contenthttps://www.ikea.com/de/de/p/nymoe-leuchtenschirm-schwarz-messingfarben-00377210/#content

Also konnte ich sie nicht monierten. Tags drauf bin ich nochmal zum Ikea und habe mir von einem Verkäufer für die Lampe die Fassung geben lassen.

Zu Hause angekommen stellte ich fest, das er mir die falsche Fassung mitgegeben hat. Letztendlich war es genauso eine, wie eine Baulampe.

Und so bin ich Tags drauf wieder zum Ikea und habe mir die richtige selber rausgesucht.

Eine Fassung mit Gewinde. Interessanterweise hat diese mehr Material und kostete nur 3 Euro. Die einfache ohne Gewinde kostete 10 Euro.

Und nun ist sie endlich montiert.

Sie sieht wirklich passend zum Wohnzimmer richtig gut aus. Bekommt man auf den Bildern gar nicht so erfasst.

Und wo wir schon einmal dabei waren, haben wir hinten im Schlafzimmer, wo der Kleiderschrank ist, auch direkt mal die Baulampe gegen eine einfache Beleuchtung ausgetauscht.

Tatsächlich haben wir noch einen Raum, wo noch keine Lampe montiert ist, nur eine einfache Fassung.

Im ehemaligen Spielzimmer, was jetzt Bens Zimmer ist.

In den nächsten Wochen müssen wir sowieso noch mal ins Möbelhaus, dann kann er sich seine eigene aussuchen.

Leave a Comment

Nur mal kurz zu Ikea

Wir brauchten nur ein Nachtlicht für Ben sein Zimmer und sind mal eben zu Ikea, welcher bei uns die Ecke rum ist.

3 Stunden später sind wir mit einem vollen Kofferraum und einem Tannenbaum nach Hause gefahren 😉

Dafür haben wir jetzt eine Wohnzimmerlampe (seit unserem Einzug vor 1.5 Jahren hängt dort noch eine „Tapezierfassung“). Diverse Trinkbecher, Kerzen und Servietten ….. 🙂

Ich war überrascht, dass man jetzt auch offizielles Lego dort zu kaufen bekommt.

Allerdings fand es nicht die veranschlagten 15 Euro es nicht wert. Auch gab es für mich diesmal was richtig Leckeres zu Essen. Gänsekeule.

Für das Ikea Restaurant war das richtig lecker.

Auch haben wir ein LED Farbwechselndes Nachtlicht gefunden. Leider gab es nur noch dieses. Alle anderen waren ausverkauft.

So, jetzt haben wir genug geshoppt und sind pleite 😉

Leave a Comment

Adventskalender für die Kinder

Dieses Jahr hat meine Frau aus Klorollen einen Tannenbaum Adventskalender gebaut .

Mit Bastelpappe, Bastelfolie, Heißluftklebepistole und sehr viel Zeit.

Ich habe im Internet sogar „Zahlen für Adventskalender zum selber ausdrucken“ gefunden. Was es alles nicht gibt.

Wenn wir vorher gewusst hätten, wie viel Aufwand dahinter steckt und wieviel Schlaf wir nur noch am Ende hatten, hätten wir ihnen einen einfachen gekauft;)

Leave a Comment

Chromebook

Mein Laptop pfeift aus allen löchern. Ich hatte es schon als gebrauchtes gekauft und ist mittlerweile rund 7 Jahre alt.

War ein tolles Gerät von Lenovo. Hat echt einen guten Dienst getan.

Nun wollte ich mir nichts großes neues kaufen, nur um mal unterwegs was bloggen oder wegarbeiten zu können.

Während der Schwarzen Woche vielen mir immer wieder günstige Chromebooks auf. Ich hatte sowas mal für einen Tag und es war eigentlich nichts für mich.

Dennoch wollte ich dem noch mal eine Chance geben und ergatterte während der Sale Tage mit 20% auf Warehouse Deals einen retounierten für rund 200 Euro.

Theoretisch ist es nur ein Android-Gerät mit Tastatur. Mit Play Store und fertig.
Allerdings wird ein vollwertiger Google Chrome ausgeliefert, mit allen Add-ons wie unter Windows.

Und somit kann ich fast alles machen. Vorteil ist eine lange Akkulaufzeit, schnelles ein- und ausschalten und alles an Apps was man braucht. Nachteil, (noch) keine Windows Programme. Dafür geringes Gewicht und handlich.

Ich habe mir extra ein Flip Gerät gekauft, so dass ich die Tastatur nach hinten klappen kann und es als Tablett nutzen kann.

Bis jetzt schlägt es sich ganz tapfer. Eine Woche schaue ich es mir noch an, dann entscheide ich, ob ich mit dem Gerät weiter mache, oder doch wieder ein Windows Laptop kaufe.

2 Comments

Und sonst so?

Die Zeit vergeht.

Meine Frau hat mit den Kindern schon fleißig dekoriert und der erste Plätzchenteig ist auch bereits vorbereitet.

Der erste Advent ist schon rum und ich bin immer noch nicht in Weihnachtsstimmung.
Im Gegenteil.

Ich habe mich oft gefragt, woran das liegt, dass die Weihnachtsstimmung – welche ich früher gerne zelebriert habe – mir heute völlig verloren gegangen ist.

Selbst mit den Kindern. Ich singe mit ihnen die Lieder, schauen die Weihnachtsfilme und lesen Weihnachtsgeschichten. Aber ich komme nicht mehr in diese Feiertagsstimmung.

Ich denke, es liegt zum einen daran, dass ich auch zum Jahresende nicht zur Ruhe komme. Früher merkte man, dass die Jahresendzeit kam. Es wurde überall ruhiger. Man spürte richtig, dass alle und alles Richtung Jahresendzeit ging.

Heute ist jeder Tag gleich. Egal, ob ein Tag vor Weihnachten oder mitten im Jahr. Im Gegenteil, die freien Tage dazwischen sind nur noch ein durch Hetzen geworden.

Davor muss noch alles erledigt werden, damit man dann die drei Tage Weihnachten durchziehen kann, um dann da weiterzumachen, wo man aufgehört hat. Auch die Tage danach gehen wie gewohnt mit Volldampf weiter.

Wie ich das ändern soll, weiß ich noch nicht, aber so wie es jetzt ist gefällt es mir nicht!


In der Kita unserer Tochter gab es 6 Coronafälle, was dazu geführt hat, dass unsere Tochter letzte Woche Dienstag in Quarantäne gesetzt wurde. Nach einem PCR-Test gestern darf sie heute wieder hin. Meine Frau blieb dann die letzten Tage zu Hause, lies unseren Sohn auch gleich da.

Unser Sohn testet derzeit seine Grenzen aus, was mit einer verbundenen Quarantäne die Hölle ist. Eine nervliche Belastung, die man nicht beschreiben kann. Ich ziehe meinen Hut vor der Geduld meine Frau. Ich habe schon längst resigniert, nehme es einfach hin, habe da auch irgendwie nicht mehr die Kraft für.

Und er ist gerade mal 3,5 Jahre alt. Weit weg von der Pubertät…..

Ich frage mich ernsthaft, wie das andere Familien machen? Oder andere Väter? Was mache ich falsch? Mich gibt es ja gewissermaßen nicht mehr als Person. 6 Uhr aufstehen, Arbeit, 16 Uhr nach Hause, Frau mit Kindern unterstützen bis 20~21 Uhr, Essen, duschen, 22 Uhr schlafen, 6 Uhr aufstehen, Arbeit, ………

Sämtliche Hilfe, mein Kleingewerbe und auch den Minijob habe ich entfernt. Ich zocke fast nicht mehr, habe mich entsozialmedialisiert und habe mein Handy verbannt. Soziale Kontakte habe ich nur noch hier und da per Whatsapp. Bin nur noch voll für die Familie da. Das merke ich auch an meinem eigenen Körper. Ich wiege mittlerweile jenseits der 130 Kilo und habe auch da völlig resigniert. Habe aber weder die Motivation noch die Kraft daran was zu ändern.

Wie könnte ich das ändern? Würde ich nach meinem Feierabend zu Hause fern bleiben, z. B. meinem Kampfsport Hobby nachgehen, so ginge das alles zulasten meiner Frau. Sie wäre dann nach ihrer Arbeit alleine zu Hause. Müsste die Kinder alleine beschäftigen, sie alleine ins Bett bringen. Alleine alle Konflikte lösen. Nur damit ich mein Leben weiter leben kann. Das wäre nicht fair. Dann würde sie auch ausbrennen.

Wahrscheinlich verbringen wir einfach zu viel Zeit mit unseren Kindern. Kümmern uns zu sehr um sie. Wir sollten unsere Kinder mehr vor TV und Tablet parken. Sie in ihr Zimmer schicken und sich selbst beschäftigen lassen. Hauptsache weg. Dann stimmt zwar die Bindung nicht mehr, aber dafür kann jeder auch wieder mehr seinen eigenen Interessen nach kommen …….

Wir merken jeden Tag, dass uns die Unterstützung von extern (z.B. Paten oder Familie) fehlt. Jemand, der uns einfach mal die Kinder in einer gewissen Regelmäßigkeit für ein paar Stunden abnimmt. Zum Energietanken. Jemand, auf den die Kinder sich freuen.

Wir haben zwar eine Babysitterin, aber sie macht ja keinen Ausflug mit ihnen. Sie passt nur zu Hause auf die Kinder auf. Alles andere wäre eine Nanny. Damit ist dann einfach mal zu Hause nichts tun ausgeschlossen. Passt sie zu Hause auf, müssen wir raus. Das ist dann wieder mit Stress verbunden. Alles nicht optimal.

Aber das stehen wir nur gemeinsam durch. Bis die Kinder deutlich selbstständiger sind. Dann gibt es vielleicht auch wieder uns. Dann können wir vielleicht uns auch einfach mal gemeinsam auf die Couch setzen und die Kinder sind in guten Händen oder beschäftigen sich selber.


Meine Frau war vor drei Wochen mit ihren Freundinnen von Freitag an weg und ich war mit den Kindern bis Sonntag alleine. Kommendes Wochenende noch mal. In der Vergangenheit war das auch schon öfter der Fall. Wo ich vor 2 Jahren noch mega stolz drauf war, ist heute bei mir/uns Normalität.

Ich hätte gepostet, wie toll ich doch bin, das alleine zu machen 😉
Was wir alles gemacht haben oder machen würden.

Aber es ist einfach bei uns zur Normalität geworden. Also nicht das meine Frau immer weg ist 😉
Sondern, dass es nichts mehr besonderes ist, wenn ich alleine mit den Kindern bin. Sowie bei meiner Frau.
Egal, ob ein Tag oder eine Woche.

Meine Kinder fragen dann auch nicht nach ihr, so wie sie auch nicht nach mir fragen, wenn ich weg bin.

Für sie und uns ist es völlig normal, dass wir 50/50 Eltern sind.

Eines möchte ich klarstellen, da es hin und wieder missverstanden wird:

Es soll nicht der Eindruck erwähnt werden, dass ich alleinerziehend bin. Ohne meine geduldige Frau wäre ich aufgeschmissen. Was sie leistet, ist genauso beachtlich. Sie hat genau so viel wie ich zu tragen und erträgt es deutlich stiller. Davon muss ich mir oft eine Scheibe abschneiden. Aber es ist mein Blog, in dem ich über mich schreibe. Und alles andere ist die Privatsphäre meiner Frau. Daher ist dies hier nur die selektive Wahrnehmung von mir.

Dass es nicht „normal“ ist, sehe ich in meinem Umfeld. Da passiert es eher selten, dass die Väter regelmäßig alleine mit den Kindern sind. Egal, ob ein paar Stunden oder Tage. Ich bin auch etwas Neidisch darauf. Klar hätte ich lieber mehr Zeit für mich. Aber das geht bei uns leider nicht und so machen wir das beste draus.

Vor einiger Zeit hat sich ein Nachbarkind im Innenhof beim Radfahren leicht weh getan. Der Vater konnte es nicht trösten, die kleine lief mit „Mmmmaaaaammmaaa“ gleich vom Innenhof in die Wohnung. Das würde mir das Herz zerreißen. Ich bin da schon stolz drauf, dass meine Kinder mich genau so wahrnehmen wie meine Frau. Dass ich in allem „gleichberechtigt“ bin bei den Kindern.

Es kostet mich zwar auch eine Menge Ressourcen, aber wir haben eben keinen, der meine Frau oder mich regelmäßig unterstützt, wenn der andere nicht da ist.

Ich musste einfach lernen alleine klar damit zu kommen und das tue ich sehr gut, das sehe ich am Umgang mit meinen Kindern.

Auf der anderen Seite bin ich auch froh eine so schöne Bindung zu haben, das macht den Alltag deutlich entspannter.


Zum Wochenende hin, wo endlich die Quarantänezeit vorbei ist, werde ich mit unseren Rabauken noch mal versuchen zu einem Weihnachtsmarkt zu fahren, wenn sie dann bis dahin noch aufhaben. Aber eher am vormittags, wo es nicht so voll ist. Vielleicht verbinde ich das mit einer Tour nach Aachen zum Lindt Werk.

Das ist letztes Jahr alles ausgefallen. Ich bin auch mal gespannt, ob ich Silvester knallen darf. Bzw. ob es noch einen Feuerwerksverkauf gibt. Weil so langsam geht mir der Restbestand aus 😉


Von unserer Genossenschaft haben wir nun die erste Nebenkostenabrechnung von 2020 erhalten. Ich war positiv überrascht, habe sogar so viel zu viel bezahlt, dass ich diesen Monat keine Miete bezahlen muss. Obwohl wir so viel Zeit zu Hause verbracht haben, waren die Heiz- und Wasserkosten deutlich geringer als angesetzt. Der Neubau ist auch ordentlich abgeschottet.

Dieses Jahr habe ich erst im Oktober meine Steuererklärung abgegeben. Davon habe ich nun auch eine kleine Rückzahlung erhalten. Somit habe ich mir davon dann ein neues Laptop und ein neues Handy am Blackfriday gegönnt.


Heute wäre der letzte Tag um die KFZ Versicherung zu wechseln. Wir hatten dieses Jahr zwei Unfälle. Zwei Vollkaskoschäden und einen Haftpflichtschaden.

Somit werden wir 2022 in der VK SF0 gestuft und in der HF SF2. Ich habe viel gerechnet und diskutiert.
Am Ende haben wir uns dazu entschieden bei der jetzigen Versicherung zu bleiben und auch die Vollkasko aufrechtzuerhalten, da dies langfristig der günstigere Weg ist.

Generell muss ich sagen, dass ich positiv überrascht von der DA Direkt bin. Für eine Direktversicherung hatten wir einen perfekten Service in allen Schadenfällen, wurden fair eingestuft und auch der neue Beitrag ist gerade mal 50 Euro teurer gegenüber einem Wechsel zu einem anderen Versicherer.


Eigentlich darf ich mich nicht beschweren. Wir alle sind gesund und wohl auf. Ich habe neben einer tollen Frau zwei wundervolle Kinder. Ich habe einen Corona-sicheren Job, eine tolle Wohnung, Konsumluxus und alles was man braucht.

Ich weiß, mein Gejammere ist ein sehr selektives, eines in meiner eigenen kleinen Blase.
Jeder hat halt seine eine eigene Schmerzgrenze in seinem selektiven Leben.

Dieser Blog eignet sich daher wunderbar für mich als Ventil. Die einzige Zeit, die ich für mich nehme.

So wie jetzt, vor dem Schlafen gehen.

Das tut gut und rückwirkend kann ich auch noch mal darauf schauen. Das mache ich nur für mich.
Ich erfreue mich dennoch über jeden Leser und jeden Kommentar.

Dennoch gibt es Menschen, die können mit meinem offenen Tagebuch und meiner offenen Gefühlsduselei nicht umgehen. Ich weiß nicht, was es in ihnen auslöst.

Vielleicht sollte ich vorher einen Warnhinweis setzen: „Nicht für Menschen geeignet, die mit meiner Wahrnehmung und Sensibilität umgehen können. Lesen nur auf eigene Gefahr.“

Da gab es in der Vergangenheit Kommentare wie: „Wir hätten besser abgetrieben“ oder „Ich solle mir doch einen Strick nehmen.“ Solche Kommentare lösche ich in der Regen unkommentiert. Ich weiß auch nicht, warum man mir das schreibt. Vielleicht, weil man hofft, dass man mich damit bekommt. Aber das prallt an mir ab. Vielleicht auch der Grund warum man nach kurzer Zeit damit aufhört.

Es ist krass, wie toxisch die Netzwelt geworden ist. Das war bei Weitem nicht so, als ich heute vor 16 Jahren meinen ersten Tagebucheintrag gesetzt habe. Ich würde mich da ja gerne auch auf Diskussionen einlassen, aber in der Regel schreiben die Trolle anonym. Per E-Mail hat mich zumindest noch keiner angeschrieben 😉

Es ist vielleicht gut so, dass ich mich auch aus den sozialen Netzwerken zurückgezogen habe.
Wenn ich so was hier lese:

„Unser Vorstand und der geschäftsführende Vorstand des RKV haben am Samstag noch mal zusammengesessen und überlegt, ob wir absagen. Da wir aber gegen keine Regeln verstoßen hätten, haben wir gesagt: Wir ziehen das durch. Aber die Hetzkampagne wurde immer schlimmer“, schildert Krause.„Am Mittwochmorgen haben wir gesagt: Jetzt machen wir einen Cut und sagen alles ab.“

https://www.rundschau-online.de/region/oberberg/engelskirchen/anfeindungen-im-netz-in-ruenderoth-werden-fast-alle-karnevalsveranstaltungen-abgesagt-39165624?cb=1638302788079&

Krasses Ding, wegen ein paar Onlinetrollen, werden Offline Veranstaltungen abgesagt.

Ich würde mich einfach als Verein komplett aus dieser Blase herausziehen (einen Cut mit allen Sozial Media Portalen machen, wo es passiert ist) und mein Ding Offline weiter durchziehen.

So. Genug geschrieben.

Ach so, und Happy Birthday lieber Blog – zu deinem 16ten 😉

Und vielen Dank für eure treue 😉

8 Comments