Mir schmeckt Alkoholfreies Kölsch nicht. Habe jetzt einige Sorten durch, aber mir schmeckt es nicht. Weizen ist noch ok. Aber das geht nicht.
Via Handy
4 CommentsMir schmeckt Alkoholfreies Kölsch nicht. Habe jetzt einige Sorten durch, aber mir schmeckt es nicht. Weizen ist noch ok. Aber das geht nicht.
Via Handy
4 CommentsGestern haben wir es uns gut gehen lassen.
Zur wach werdenden Begrüßung gab es für meine Frau erst mal einen Blumenstrauß. Das muss man an Gentleman 😉
Im Anschluss haben wir dann erst einmal gemütlich gefrühstückt.
Wer hier was länger ließt, der weiß das wir uns nichts mehr materielles schenken.
Wir zeigen uns lieber das ganze Jahr über, das wir uns lieb haben.
Wenn wir was “Materielles” haben wollen (Handy, Auto, ect.), dann kaufen wir uns das. Schenken ist immer nur tauschen.
Darum schenken wir uns auch an Weihnachten nichts mehr. An Geburtstagen lassen wir uns lieber was besonderes einfallen für den anderen.
Und der Hochzeitstag soll auch immer was besonderes sein. Darum plant auch hier einer immer was besonderes.
Dennoch hatte meine Frau ein Geschenk für uns.
Sie hat uns ein Buch gebastelt. Ein Erinnerungsbuch.
in dem sie unsere schönsten und wichtigsten Momente, in unserem gemeinsamen Leben festgehalten hat.
Und noch vieles mehr, aber auch noch viel Platz für zukünftige Fotos.
Ganz ehrlich, ich war echt gerührt. Es ist ein wundervolles Geschenk, was mir wieder zeigt das ich die richtige Frau geheiratet habe 😉 Auf die Idee muss man erst mal kommen 😉
Da meine Frau den Tag geplant hat, wusste ich nicht wohin die Reise ging. Letztes Jahr war ich ja dran.
Zu erst sind wir zu einer Thaimassage gefahren.
Aber nicht die chillige und gemütliche Variante 😉
Wir wurden in alle Himmelsrichtungen gestreckt, gedrückt und gedehnt.
Den Laden Lanna Thai Massagen kann ich empfehlen.
Ausgedehnt ging es dann in den “Stadt Wald”. Dort wollte sie dann am Stadtweiher mit mir Bötchen fahren. So wie vor Jahren, als wir frisch verlobt waren.
Aber irgendwie hatte der Laden zu.
Keine Schilder mehr am Gebäude oder andere Infos.
Wir entschieden uns dann eben durch den Stadtpark zu spazieren und am angelegten Restaurant stattdessen ein leckeres Eis am See zu genießen.
Auf dem Foto sieht es dunkler aus, als es war. Es war schön warm und die Sonne hat die ganze Zeit durchgeschienen.
Im Anschluss hat sie mich dann zum Essen ausgeführt.
Wir waren dann im Bosporus am Hansaring.
Ein Türkisches Restaurant was ich sehr empfehlen kann.
Meine Frau hatte ein 3 Gänge Menü bestellt, was es in sich hatte.
Anfangen wurde mit den kalten Vorspeisen:
Und türkischem warmen Fladenbrot.
Dann gab es dazu warme Vorspeisen.
Danach gab es zum Glück nicht mehr so Monster Portionen, weil wir anfingen satt zu werden 😉
Ich hatte den Fischteller bestellt:
Meine Frau den Fleischteller
Das mag zwar nicht viel sein, aber dafür war es richtig lecker. Sehr gutes Fleisch wurde dort verarbeitet!
Und als Nachtisch gab es
türkisches Gebäck mit türkischem Eis.
Es war ein echt schöner Tag.
Ich bin dann nächstes Jahr wieder dran 😉
2 Commentsvia Handy
5 CommentsEhe ich mich versehe, ist meine Ehe schon 2 Jahre alt.
Genau heute für 2 Jahren!
Nur wir sind Jung geblieben 😉 Und einiges leichter.
Für heute habe ich nichts geplant.
Habe es meiner Frau überlassen. Dafür war ich letztes Jahr dran 😉
3 CommentsIch war 24 Stunden wach, server Umstellung. Habe 2 Stunden geschlafen und bin jetzt am Rhein spazieren.
Irgendwie bin ich nicht Müde.
via Handy
Leave a CommentIch habe mir über Daily Deal und Groupon ein paar echt günstige Gutscheine gekauft. Von verschiedenen Locations in Köln.
Darüber werde ich hier berichten. Fangen wir an.
Gestern war ich mit meiner Frau im Restaurant Injera, weil es interessant klang mal Afrikanisch Essen zu gehen.
Sehr schöner Laden mit cooler Ambiente. Sehr chillig und gemütlich.
Das Essen war auch sehr lecker.
Das sieht auf dem Foto vieleicht etwas komisch aus, aber man bekommt sogenanntes Injera, ein weiches Fladenbrot. Wohl eine Afrikanische Spezialität. Und das dippt man dann in die jeweiligen Zutaten.
In unserem Fall:
Rindfleischwürfel mit Cayennepfefferpaste, Ein Schmortopf aus Rindfleisch und Zwiebeln gedünstet in Butter, Vegetarischer Teller mit Linsen, Karotten, grüne Bohnen, Schnittlauch, Kichererbsen und Peperoni
Die Menge war für 2 gedacht. Brot gab es so viel man wollte. Anfangs dache ich, der Teller reicht im leben nicht aus, aber ich war am Ende pappe satt.
Zu Nachtisch gab es “Eine Mango- Joghurt- Creme auf Vanilleeis. Verfeinert mit Wild Africa Cream Liqueur”.
Lecker 😉
Auch wenn die Bedienung sehr freundlich und kompetent war (Inhaber und Inhaberin bedienen selbst), so hätte ich mir mehr Anwesenheit gewünscht. Zeitweiße liefen wir mit unseren Getränken auf dem trockenen, weil keine Bedienung zu sehen war und der Laden war nicht voll.
Aber die schöne außen Terrasse macht es wieder gut 😉
Leave a CommentWir sind gerade am Flughafen Düsseldorf, um meine Schwiegereltern einzuchecken.
Parken kostet 3,50 euro pro Stunde. Aber dafür muss man ganz weit hinten parken. Vorne sind die Premium Parkplätze.
Die kosten mehr. Drinnen erwarten einen dann Wannen, die das tropfen von der Decke abfangen. Sehr modern.
Als man dann 4 euro für einen KLEINEN Kaffee haben wollte, habe ich mich rum gedreht und bin zurück nach Köln.
Es gibt echt Grenzen.
via Handy
3 CommentsDas hat sich mein Schatten verdient 😉 Das letzte Eis ist auch schon 5 Monate her.
via Handy
Leave a CommentVorgestern hatte ich meine Nachtfahrt. Interessante Erfahrung.
Weniger Witzig fand ich die 27% Neigung einer Strasse im Bergischen. Aber ist alles gut gegangen 😉
Mein Fahrlehrer sagte am Anfang der Fahrt :“Machen wir ein Spiel. Wieviele Autos werden uns während der kommenden 3x 45 Minuten mit defekten Licht begegnen?
Am Endes waren es 15. Es wären sicherlich mehr geworden, wenn wir mehr in der Stadt gewesen wären.
via Handy
1 CommentDie Tage habe ich mein Profilbild in diversen Sozialen Netzwerken aktualisiert. Habe ja etwas abgenommen 🙂
Dabei fiel mir auf, das ein Bild anders aussah, als die anderen.
Diese beiden Bilder wurden fast zur gleichen Zeit geschossen.
Das rechte habe ich im C&A gemacht, das linke ist auf einer Feier entstanden.
Bekannte und Freunde meinten, das wäre normal. Die würden in Kaufhäusern Zerrspiegel einsetzen. Damit man sich wohler fühlt.
Egal mit wem ich mich darüber unterhalten habe, sie wussten es. Empfanden es als normal.
Sorry, dann bin ich halt eben naiv und doof, aber ich wusste es nicht.
Das man in Kaufhäusern, z.B. C&A, sogenannte Zerrspiegel einsetzt.
Ich finde es eher dreist. Aber gut, jetzt bin ich auch was Schlauer.
Ich habe mal wieder Marmelade gemacht.
Aber dieses mal mit Kalorienreduziertem Gelierzucker.
Darum habe ich es mal dem von Schneekoppe ausprobiert.
Im Vergleich zu “normalen” Gelierzucker die Werte mal auf 100g fertiges Produkt:
Schneekoppe 3:1 | Dr.Oetger Super 3:1 | |
Brennwert (kJ): | 595 | 585 |
Brennwert (kcal): | 140 | 138 |
Kohlenhydrate (g): | 34 | 32 |
davon Zucker (g): | 26 (Fruchtzucker) | 32 |
Fett (g): | <1 | 0,3 |
Ballaststoffe (g): | – | 2,1 |
Hmmm…… Ich frage mich gerade was da 40% reduzierte ist?
Ein Freund meint, das ist bestimmt ein Werbetrick.
40% gegenüber 1:1 Gelierzucker.
Vor allem, was soll daran für Diabetiker geeignet sein?
Weil Fruchtzucker ist am Ende auch Zucker.
Gut, 6 Gramm weniger Zucker auf 100g Produkt.
Aber dafür Fruchtzucker anstatt “Industriezucker”.
Googelt man was über Fruchtzucker, dann findet man kaum was positives. Beim Rohprodukt, ohne die Früchte steht bei Schnellkoppe 94g Fruktose bei 100g Produkt.
Schmeckt lecker, wenn auch deutlich süßer.
Aber ob jetzt “besser” kann ich nicht sagen.
Ich werde es beim nächsten mal mit Agar Agar ausprobieren.
Da braucht man nur 1,5 Teelöfel von. Ist aber laut einem Freund absolut Bitter. Finde ich nicht schlimm. Werde dann nach und nach Zucker dazu geben.
Wenn dann dazu vieleicht schon 100g Zucker reichen, dann habe ich viel erreicht. Aber ich habe jetzt erst mal genug Marmelade 😉
1 CommentIn meinem Urlaub habe ich mir fest vorgenommen, auch mal draußen zu laufen.
Warum in meinem Urlaub?
Weil es nach Feierabend was anderes ist, als um 10 Uhr morgens.
Weniger Leute, Sonne und kühle Luft und man fühlt sich anders.
Man ist vom Alltag nicht zu kaputt.
Heute morgen hat es mich dann raus getrieben:
Diese blaue Strecke hat mein Handy aufgezeichnet.
Das sind 3 kleine aufeinander folgende Parks vor meiner Haustüre.
Diese Runde bin ich 2mal gelaufen.
Das ist dabei zusammen gekommen.
Die Statistik mit Pausen.
Da mein GPS aktiviert war, sind die Daten fast korrekt.
Dabei ist mir aufgefallen, das ich fast die gleiche Leistung (Geschwindigkeit und Entfernung) wie auf dem Laufband gebracht habe.
Nur habe ich nicht so geschwitzt und auch war ich am Ende nicht so kaputt. Ich hätte eher gedacht dass das Laufband einfacher ist.
Aber draußen kann ich genau so gut laufen.
In den nächsten Tagen werde ich mal bei Sonnenaufgang am Rhein laufen gehen. Freue mich schon 😉
4 Comments