Zum Inhalt

derHeiko.com Posts

Maskioten

Kennt ihr diese Sorte von Mensch, die Ihre Masken unter der Nase tragen?

Bis letzte Woche habe ich noch gedacht, das sei vielleicht ein Stück dumme Rebellion gegen die Maske.

Nun benötigt man bei uns in geschlossenen Räumen inklusive Supermärkten keine Maske mehr. Nur in Gesundheitseinrichtungen und öffentlichen Verkehrsmitteln.

Gestern war ich das erste Mal ohne Maske einkaufen.

Es fühlte sich echt komisch an. Es muss auch jeder für sich selbst entscheiden, ob mit oder ohne Maske.

Aber warum zum Teufel trägt man jetzt noch die Maske vor dem Mund aber unter der Nase?

Gefühlt habe ich im Supermarkt so viele Maskioten gesehen wie sonst auch.

Und wo wir gerade bei Masken sind, mir gehen diese so langsam aus und ich weiß nicht ob ich mir neue bestellen muss?

Dabei ist mir neulich mit Maske im Spiegel aufgefallen, dass mir auch ein Schnäuzer stehen würde.

Ob ich mir den Bart darunter abrasieren sollte?

3 Comments

Optigrill XL – Die unmännlichste Art zu „grillen“

Ich hatte mir zwar überlegt einen Optigrill zuzulegen, aber mit rund 150 € war mir dieser zu teuer.

Dann entdeckte ich die Tage ein Angebot über 109 €.

Quelle: Idealo

Ich hatte keine Hoffnung, dass der ankommt, für mich war es offensichtlich ein Preisfehler, aber den Versuch habe ich nicht sein lassen.

Und Anfang der Woche stand er auf meinem Tisch 😉

Gestern habe ich dann mit den Kindern erst mal Hamburger selbst gemacht.

Die hatten Freude daran, das Fleisch durchzukneten, zu würzen und dann zu portionieren.

Meine Frau hatte recht, es schmeckt nicht nur selbst gemacht besser, auch die Kinder essen viel mehr.

Beide haben ihren 200g Burger komplett verputzt 😱.

Aber ein saftiges Burger-Pattie schmeckt auch anders als der trockene Schuh Lappen vom goldenen M.

Ich habe ja schon viel probiert um lecker, einfach und schnell mein Essen zuzubereiten.

Wenn ich da an die Stunden des Sous Vide garer denke …..

Ja, es nimmt einem die „Freude des Grillens“. Es ist zwar absolut „unmännlich“ nicht ständig im Rauch zu stehen und das Fleisch zu wenden.

Aber ich war noch nie der große Griller.

Vor allem, weil ich entweder am Ende nicht genug oder zu viel durchbrate. Auch der Gestank geht mir auf den Sack. 

Mache ich sowas in der Pfanne, dann spritzt es mir die ganze Küche voll. Im Backofen wird es sehr trocken. 

Hier ist es super, einfach auswählen was man hat, drauflegen und warten bis es piepst. 

Im Rezeptbuch standen tolle Dinge drin, wie Bratkartoffel oder auch Steak. Mal schauen, was damit noch geht. 

Wenn dann nächste Woche das Wetter schön ist, kommt der raus auf den Balkon und ich werde testen, ob er meinen Weber ergänzt oder ersetzt 😉

 

2 Comments

Bluterguss

Am Dienstagmorgen war ich zur Routinekontrolle beim Arzt.

Die Sprechstundenhilfe hatte sich krankgemeldet und so hat der Chef selbst Blut abgenommen.

Einmal mit Profis arbeiten….. Das gab nen fetten Bluterguss.

Heute war Besprechung, alles gut. Ich bin auf dem guten Weg zur Besserung 🙂

Leave a Comment

Sollbruchstelle Bosch MUM Küchenmaschine

Meine Frau zeigte mir dieses Teil und meinte es ist etwas abgebrochen.

Vermutlich als ist vergessen hat, das noch ein Stampfer in der Schüssel steckte.

Ich suchte im Netz und stellte fest, das muss so sein. Wenn was fest steckt oder verkeilt, dann brechen die kleinen Dinger ab, damit der Motor keinen schaden nimmt.

Da hat einer mitgedacht!

Bei Bosch kann man das Ding nach bestellen, das habe ich jetzt auch gemacht. Und erfreue mich das nur ein 16 Euro Ersatzteil kaputt gegangen ist und nicht der Motor 😉

Leave a Comment

Neuer Leihroller

Letzte Woche Freitag (1. April) dachte ich, mein Roller will mit mir einen Aprilscherz machen.

Ich wollte nach links blinken. Aber es tat sich nichts. Wie schon mal im Januar.

Ich fuhr rechts ran und checkte alles durch.

Dieses mal ging auch kein Blinker rechts, kein Warnblinker, kein Taglicht und kein Fernlicht.

Dafür tat es die Hupe wieder ……

Heute habe ich mir dann einen Ersatzroller geholt. Ein neuer Tinbot.

Weiße Roller fahre ich so gerne, wie ich schwarze T-Shirts trage ….. 🙂 Mal schauen wie lange ich den wieder fahren darf 😉 So rechts am Streifen mit nur 45 km/h ist echt nervig 🙂

Aber die Akkus für einen 45er Roller sind schon echte Trümmer.

Nun wird mir ein Umtauschangebot gemacht. Ich hätte gerne das Upgrade Modell, welches deutlich schneller anfährt. Mal schauen, was mir angeboten wird.

Ich möchte mein Montagsmodell nicht mehr haben. Der war bald mehr in der Werkstatt als bei mir.

1 Comment

Unsinnige Dinge im Blackout

Vielleicht denke ich zu langfristig, aber sollte der Krieg zu uns kommen, dann ist das letzte was wir benötigen Klopapier, Öl und Mehl.

Genügend Trinkwasser, Konserven, Kerzen, Taschenlampen, Kurbelradio, Gaskocher und vieles andere sind deutlich wichtiger bei einem Blackout.

Ich verstehe manchmal die Menschen um mich herum nicht.

.

1 Comment

Zeitumstellung verpasst

Am Sonntagmorgen werde ich wach, als mein Sohn zu uns ins Bett krabbelt. Ich schaue auf die Uhr, denk mir, hui – 9 Uhr. Der hat aber lange geschlafen.

Meine Frau lasse ich ausschlafen und gehe mit ihm runter zur Küche. Auf dem Backofen stand 8 Uhr und es machte klick.

Es war wohl wieder Zeit, die Uhren vorzustellen.

Ist halt wohl ein „Nachteil“, wenn man nicht mehr in der sozialen Netzwerkblase lebt. Es kann einem nicht mehr jeder mitteilen, dass die Zeitumstellung stattfindet.

Dafür hatten wir dann am Abend die Diskussion mit den Kindern, warum sie Bettchenzeit ist?
Ist ja noch hell draußen 🙂

Leave a Comment

Und sonst so?

Um uns tobt immer noch der Virus. Immer mehr Menschen werden angesteckt. Wir haben es noch nicht wieder bekommen.

Es ist Sonntag und ich sitze auf dem Balkon mit Kaffe und Sonnenschein.

Mein EKG hat keine Auffälligkeiten gezeigt. Dafür habe ich, seit ich mich viel zu Fuß bewege starke Wasserablagerungen in den Beinen und abends schmerzen diese.

Ich dachte erst an eine Thrombose, aber der Hausarzt konnte nichts feststellen. Er verschrieb mir Entwässerungstabletten und gab mir den Tipp mehr mit dem Fahrrad zu machen, statt zu Fuß.

Aufgrund meines Gewichtes. Nun möchte ich dies aber nicht, da ich weder über ein Fahrrad verfüge, noch mir eines anschaffen möchte. Auch ist mein Ziel, mich mehr zu Fuß zu bewegen. Also habe ich für mich einen gesunden Kompromiss gefunden. Ich habe mir Kompressionsstümpfe geholt und werde die Hälfte der Strecke gehen.

Seit drei Tagen habe ich diese und das funktioniert ganz gut. Meine Beine und vor allem das Fußgelenk ist nicht mehr angeschwollen. Ich habe wieder Platz in meinen Schuhen 😉

Bei Lidl habe ich noch mal „nachgemachte“ Produkte entdeckt. Jetzt haben sie sogar „Danke“ von Milka kopiert.

Ich weiß nicht, wenn ich schon jemanden damit eine Freue machen möchte, dann möchte ich nicht das „günstige“ abgeben 😉 Aber es wird wohl seine Zielgruppe finden. Genauso wie die Lindt Kugeln Kopien.

Mein Roller wartet immer noch auf sein Ersatzteil. Zwei Wochen sind rum, mal schauen, ob ich wieder weitere 4 Wochen warten muss.

Ich wünschte mir, meine Kinder wären etwas weniger Fußfaul. Sodass wir ein paar Spaziergänge mehr machen könnten. Oder ich muss mir mehr „Ziele“ aussuchen.

Gestern bin ich mit Ihnen nach dem Vätercafe zum Mocca. In Aussicht gestellt habe ich Ihnen einen Kinderkakao und ein Eis.

Und so kamen wir dann auf 1,5 Stunden Spaziergang. Mal schauen, womit weniger Kalorienreichem ich sie in Zukunft locken kann 😉

4 Comments

Immer noch mittendrin in der Krise

In meiner Timeline entdecke ich gerade einen Beitrag, welchen ich vor einem Jahr geschrieben habe.

Ein Jahr nach dem Umzug und der Pandemie. Wahnsinn, zwei Jahre ist unser Umzug schon her und die Pandemie schon alt …. In einem Raum hängt immer noch eine „Renovierlampe“ an der Decke und in einem anderen steht noch ein Umzugskarton 🙂

Zweimal hatten wir seit dem Corona und dennoch sind wir gut durch diese ganze Zeit gekommen. Sind weiterhin gesund und existenziell hat es uns an nichts gefehlt.

Ich „glaube“ nicht und vor allem nicht an Glück. Aber ich weiß gerade nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Wir können vom Glück reden, das die „Mutationen“ harmloser geworden sind und wir einen Impfstoff haben, bei den Fallzahlen:

Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-infizierte-genesene-tote-alle-live-daten-a-242d71d5-554b-47b6-969a-cd920e8821f1

Dazu kommt ein Krieg, dessen Ausgang noch völlig ungewiss ist. Und auch was danach kommt. Hätte nicht gedacht, einen Kalten Krieg noch mal zu erleben, wobei ich mich an den letzten kaum erinnern kann.

Mal schauen, was ich in einem Jahr schreiben werde 😉

Leave a Comment

Blitzblank

Heute strahlte mein Roller braun. Noch vom Sahara-Sand.

Und da es wohl erstmal nicht stark regnet, bin ich zur Selbstwäscheanlage gefahren.

Ich hatte nur 10 Euro fest und so klingelte es in der Ausgabe der Münzen 🤣

Und später war er blitzblank sauber.

Auf geht’s in den Sonnenuntergang……

Leave a Comment

Ein Tag für uns

Unsere Kinder waren heute im Vogel und Affenpark Eckenhagen. Ein Geschenk unserer Nichten an Ben.

Und auch eines für uns, die Kinder waren den ganzen Tag weg 🙂

Wir sind einfach nur spaziert, von Ossendorf nach Ehrenfeld. Zwischendurch nen Kaffe getrunken und etwas eingekauft. Einfach zu zweit Zeit verbracht.

Zuhause angekommen haben wir dann noch auf Netflix The Adam Project angeschaut. Sehr empfehlenswert.

Es war echt schön und schreit nach viel mehr 😉

Leave a Comment

Und sonst so?

Die Zeit verstreicht.

Um uns herum tobt der Coronavirus. Bei Freunden, in der Kita und meinen Kollegen.

Wir selbst sind noch entspannt, hoffen auf die Immunität. Wenn aber „genesen, geimpft, geboostert, und wieder genesen“ nicht schützen, werden wir uns dennoch nicht eingraben. Meine Frau ist Erzieherin und hat es „berufsbedingt“ schon zwei mal mit nach Hause gebracht. Entweder wechselt sie den Beruf oder ich benötige meine eigene Wohnung 😉 Aber im Ernst, wir können es nicht wirklich ändern. Also leben wir damit 😉


Der Alltag ist da, Kinderbesuche hier und da, Kindergeburtstage hier und da 😉 Ostern steht vor der Türe, mit familiärem Besuch aus Bayern und dem Geburtstag unserer Tochter. Es wird in den nächsten Wochen dann wieder etwas turbulenter bei uns.


Sohnemann kann mittlerweile Fahrradfahren. Das haben wir meiner Frau zu verdanken. Ben wollte nicht Fahrrad „fahren“, empfand das Laufrad als bequemer. Das wurde aber zu klein und ein größeres zu kaufen war inakzeptabel. Wir hatten schon ein größeres Fahrrad für ihn. Und so kam meine Frau auf die Idee, die Pedale abzumontieren und dieses so lange als Laufrad zu nutzen. Letzte Woche montierte sie dann die Pedale daran, Schal um das Kind und nach zwei Nachmittagen fährt er nun Fahrrad.


Als Entschädigung für den ganzen Brassel mit dem Roller habe ich neben einer Garantieverlängerung auch ein zweites Ladegerät bekommen, ohne Kabel …….

Aber ich überlege dieses Montagsmodell ernsthaft zu verkaufen. Weil ich keine Lust mehr habe.
Ich habe ihn vor einem Jahr für 2999 Euro gekauft. Jetzt kostet er neu 3800 Euro. Da werde ich sicherlich kaum Verlust machen.

Und dann schaue ich mal, ob ich mir überhaupt noch einen Elektroroller kaufe. Ich bin es tatsächlich leid, ihn jeden Abend aufladen zu müssen, weil das Risiko da sein könnte, am Folgetag nicht überall hinzukommen. Strecken aus Köln raus sind gar nicht drin.


Ich habe angefangen, wenn ich keine Termine habe, zur Arbeit zu Fuß hin- und zurückzugehen. Das hatte ich damals schon mal versucht, aber selbst mit Musik im Ohr habe ich zu viel „nachgedacht“. Und dann war das eine Qual.

Jetzt höre ich Podcast. Wissenspodcasts vom Deutschlandfunk. Dokumentationen fürs Ohr. Damit habe ich gleich mehrere Probleme beseitigt. Da ich mich auf die Podcasts konzentriere, denke ich nicht über das Gehen nach. Und somit merke ich dieses nicht. Die 3 Kilometer vergehen wie im Flug. Auch bekomme ich was den Kopf frei, durch die Ablenkung. Das ist echt Qualitätszeit für mich geworden. Die gesamten ca. 70 Minuten, die ich dann gehe, sind perfekt für mein Übergewicht, Kreislauf, Blutdruck und Stressabbau.

Diese Woche hatte ich leider zu viele private Termine und ärgere mich, nur einmal „spaziert“ zu sein. Ich muss mal schauen, ob ich dies in meinen Abend Alltag einbinden kann. Ich hatte zwar vor 1~2-mal die Woche zum Sport zu gehen. Aber vielleicht ersetze ich das erst mal nur durch das Spazieren gehen. Allerdings gibt es da noch ein Problem, was ich jetzt noch nicht hier erläutern kann, was mich aber daran hindert. Mal schauen, wie ich das organisiert bekomme.


Am Samstag sind die Kinder auf einen Ausflug mit unseren Nichten. Wir sind noch in so einer Alltagsstrarre. Wir wissen noch gar nicht, was wir mit der temporären Freiheit anfangen sollen 🙂

Vielleicht gehen wir selbst einfach was raus oder machen einen Heimkinotag 😉

Leave a Comment