So, nun ist unsere Tochter auch im ADAC!
Spart 4 Euro im Jahr am Gesamtbeitrag.
Und warum sie das braucht?
Dieses Foto hat mich gerade aus Frankreich ereilt ……
So, nun ist unsere Tochter auch im ADAC!
Spart 4 Euro im Jahr am Gesamtbeitrag.
Und warum sie das braucht?
Dieses Foto hat mich gerade aus Frankreich ereilt ……
Unsere Auto ist heute wieder zurück aus der Autowerkstatt.
Die Leitung von der Servolenkung hat sich gelöst und dann um die Antriebswelle gewickelt.
Dadurch ist die abgerissen. Jetzt hat unser alter Fiesta ne neue Leitung und fährt.
Bin ich froh dass es „nur“ das sowas war.
Meinem KFZ Meister habe ich für die schnelle Hilfe gedankt und mir gewünscht ihn dieses Jahr nicht mehr zu sehen 🙂
6 CommentsDa poste ich noch, dass ich froh bin dass unser Auto so schön fährt.
Da ruft mich meine Frau an.
Es gab einen Knall und Auto fährt nicht mehr.
Der ADAC hat eine EDV Panne und konnte keinen Abschleppdienst organisieren.
Sie sollte selber einen organisieren und dann die Rechnung einreichen. Sie hat dann unseren Ortsansässigen bestellt.
Der hat dann nichts berechnet, rechnet dirket mit dem ADAC ab.
Allerdings konnte er meine Frau nicht mit nehmen, weil er kein Baby transportiert.
Zum Glück war meine Schwester zu Hause, welche dann meine Frau samt Baby abgeholt hat.
Mal schauen was mein Werkstattmeister morgen sagt.
Leave a CommentIm September 2012 hatten wir uns gebraucht einen Fiesta gekauft.
Seit dem wurde schon viel daran repariert, aber alles im Rahmen.
Auf meinen Wunsch hin wurde im September diesen Jahres der Zahnriemen ausgetauscht.
Darauf hatte ich gedrängt, nach dem unser vorheriges Auto daran verstorben war.
Das war dann auch gut so, weil der Mechaniker festgestellt hat dass der schon gut runter war. Nicht aber vom Verschleiß – sondern wohl die Motoraufhängung so schief war – das der runter geschliffen war.
Er zeigte mir dann wie Schief der Motor drin montiert ist – was auf Anhieb gar nicht auffiel.
Weil da gemurkst wurde und einige Schrauben fehlten.
Das wiederum habe ich dem privaten Verkäufer zu verdanken.
Er teilte mir damals mit, dass dieses Auto einen Motorschaden hatte und man einen komplett neuen Motor verbaut hat.
Er gab mir auch Rechnungen darüber mit.
Letztendlich war es ein Unfallauto was nur Notdürftig zusammen gebaut wurde.
Seit dem wurde viel gemacht. Im ersten Monat der Katalysator.
Dann später der komplette Zündblock.
Gut, wir hatten damals nicht viel bezahlt und mein KFZ Meister kennt mich gut und macht mir immer faire Preise. Daher hielt dass alles in Grenzen.
Rund weitere 2000 Euro haben wir über die letzten 4 Jahre bis heute noch rein gesteckt.
Das ist ok. Das ist der Wagen noch für und Wert.
Aber noch mal würde ich sowas nicht kaufen.
Heute würde ich auch vorher meinen Meister um Rat fragen.
Aber gut, jetzt läuft er wieder wie geschmiert.
Vor ein paar Wochen war dann noch eine neue Kupplung fällig.
Das haben wir dann auch noch machen lassen.
Jetzt hoffe ich – dass wir Ruhe haben bis er auf „natürlichem Weg“ den Geist aufgibt.
1 CommentFü unser Auto, welches wir vor 2012 gebraucht gekauft haben, war wieder für TÜV und ASU fällig.
Ohne grobe Mängel kam er drüber. Toll!
Jetzt darf wieder zwei weitere Jahre beruhigt damit gefahren werden.
Nur brauchen wir noch dieses Jahr 2 neue Reifen.
Meine Werkstatt des Vertrauens hat die vorderen Reifen – welche wohl gut abgenutzt sind – mit denen hinten getauscht.
Er meinte, in den nächsten 2 Monaten sollte ich mir einen neuen Satz zulegen.
Gestern und heute Streiken bei uns unter anderem die Fahrer der Öffentlichen Verkehrsmittel.
Da zwingt die Leute mit dem eigenen Auto zu kommen, oder mit Carsharing Fahrzeugen.
Da mittendrin bin ich als blauer Punkt. Kann mich kaum vor lauter Angeboten retten.
Wobei ich dazu erwähnen muss, das der erste Mini – den ich ansteuerte sich nicht öffnen lies.
Der nächste Smart schon außer Betrieb gesetzt und erst das dritte Fahrzeug ließ mich rein.
Aber grundsätzlich möchte ich gerade an solchen Tagen das Carsharing nicht mehr missen.
2 CommentsNeulich habe ich einen Smart ohne Antenne und ohne Außenspiegel geshen. Dann einen Mini ohne Außenspiegel.
In der Nähe von unserem TÜV durfte ich heute dieses Kunstwerk betrachten.
Da scheint jemand ein mobiles Ersatzteillager gefunden zu haben 🙂
Via Handy
2 CommentsHeute vor 2 Jahren habe ich meinen Führerschein bestanden!
Nun habe ich endlich meine Probezeit hinter mir! Das kam mir echt ewig vor.
Vor allem bei alle dem, was hätte passieren können.
Heute vor einem Jahr haben wir das neue Auto gekauft.
Seit dem bin ich nun damit unterwegs und *klopf klopf klopf auf Holz* ist mir nichts schlimmes passiert, bis auf den “Kratzer” am 1. April.
Generell muss ich sagen, das mir Autofahren nach wie vor keinen “Spaß” macht.
Ich nutze es um von A nach B zu kommen und mag es auch nicht mehr missen.
Aber “Spazierfahrten” sind nicht mein Ding.
Den Motorradführerschein habe ich auch erst mal dran gegeben. Sorry Michael 🙁
Ich bin im letzten Jahr das letzte mal gefahren und hatte eine Situation während einer Fahrstunde, welche mir einen solchen Schrecken versetzt hat, das ich erst mal nicht mehr fahren wollte.
Dann hatte ich mir vorgenommen dieses Jahr weiter zu machen, aber meine Frau ihre Umschulung kam dazwischen. Ich werde es jetzt noch mal im Frühjahr nächstes Jahr probieren und schauen ob ich mir das vertrauen noch mal auf so etwas gewinne.
Die Tage habe ich meine Car2go Karte verlängert, in dem ich meinen Führerschein vorgezeigt habe, was einmal im Jahr notwendig ist.
So, nun kann ich endlich über Rot fahren und dabei betrunken sein 😉
1 CommentSo eben habe ich per E-Mail die neuen AGB´s des Carsharing Unternehmen Drive Now erhalten.
So steht dort nun drin das:
Das Fahrzeug befindet sich innen in einem sauberen Zustand. Wird das Fahrzeug in einem grob
verschmutzten Zustand (insbesondere Erbrochenes) zurück gegeben oder befinden sich Abfälle
irgendwelcher Art im DriveNow Fahrzeug, hat der Kunde die Reinigungskosten gemäß der zum
Zeitpunkt der Anmietung geltenden Preisliste zu tragen.
Ich frage mich, wie viele Kunde in das Auto kotzen müssen, damit so etwas in den AGB´s verewigt wird.
Ekelhaft.
Aber ich nutze eh nur noch Car2Go.
Weil ich bei der hohen Selbstbeteiligung von Drive Now keinen Bock auf einen Schaden habe.
Und der neue Passus macht es noch unattraktiver für mich!
1 Comment11.5 Bei Beendigung des Anmietvorgangs muss das Fahrzeug noch eine Restreichweite von
mindestens 15 km aufweisen. Die Restreichweite kann über den Bordcomputer abgelesen werden.
Dies gilt insbesondere für Diesel- und Elektrofahrzeuge, die nicht „leer gefahren“ werden dürfen.
Bei schuldhaftem Verstoß des Kunden gegen diese Verpflichtung, trägt der Kunde die Kosten für die
Nachbefüllung bzw. Aufladung sowie evtl. Reparaturkosten.
Ich mag die kleinen Smarts in Köln nicht mehr missen.
Das erspart mir oft die Fahrt mit den Öffentlichen Zumutungsmitteln und einen Zweitwagen.
Aber immer öfter steige ich in Smarts, welche solche Mängellisten haben.
Nix wildes, aber so lange gibt es Car2go bei uns noch nicht. Wenn das so weiter geht, dann brauchen die größere Monitore 😉
1 CommentNeue Reifen waren fällig.
Die Vorderreifen waren schon gut runter. Wir hätten sie zwar mit den hinteren reifen tauschen können, aber der Winter nahte und wir brauchten Winterreifen.
Nun haben wir die beim Kauf auch mitbekommen, aber ich habe auch da wieder etwas da zu gelernt.
Diese vor dem Kauf prüfen, wenn sie im Preis mit angepriesen sind. Wir hatten sie verpackt im Keller stehen und nun bemerkt das sie runter gefahren sind.
Also mussten neue reifen her. Winter sowie Sommerreifen.
Für Köln, bzw. Kurz und Stadtstrecken reichen aber auch gute Allwetterreifen!
Und genau die haben wir uns jetzt bei Reifen.com gekauft und drauf machen lassen.
Jetzt haben wir erst mal wieder etwas länger ruhe.
5 CommentsÜber Car2Go habe ich ja schon einiges geschrieben. Car2go wird von Mercedes und Europcar angeboten.
Mit dem fast gleichen Konzept ist nun seit Ende Oktober auch Drive-Now auf dem Markt gekommen.
Geleitet wird es von BMW und Sixt.
Nun stehen in Köln noch weitere 250 “Mietautos”. Vorzugsweise Minis.
Es gibt auch andere Modelle, die Liste kann man hier sehen: Link
Ob jetzt als “Stadt” Auto, bzw. mal kurz in die Stadtfahren, ein 1er BWM geeignet ist, da kann sich jeder selber Gedanken drüber machen.
Ich finde die Smart´s und Mini´s gut, aber ein 1er BWM ist meiner Meinung für dieses Konzept nach das falsche.
Aber zurück zu den Minis.
Fast das gleiche Konzept.
Kleiner Aufkleber auf dem Führerschein, mit dem man sich bei jedem Freien Fahrzeug einloggen kann.
Witzig finde ich den Boardcomputer
Ich klickte mich durch das Menü
Da sah ich dann einen “Android Ladebalken”.
Er da viel mir auf das ein Handy verbaut ist als Board PC.
Grundsätzlich sind die Minis mit allem Vollausgestattet.
Großes Dach zum aufmachen, es gibt die auch als Cabrio.
Parkhilfe, Tempomat, ect.
Es gibt ein paar mehr Optionen mehr als bei Car2Go.
Man kann Pakete buchen.
Für mich sind die nichts.
Ich nutze es nur, wenn ich mal kurz wo hin muss und meine Frau unser Auto braucht.
Für Langstrecken würde ich auf Cambio und co. setzen.
750 Euro Selbstbeteiligung finde ich etwas krass.
Man kann durch Jahresbeiträge von 99 und 199 Euro das senken, bzw. ganz abschaffen.
Sogar vor jeder Fahrt kann man die Versicherung einmalig für einen Euro senken.
Aber somit finde ich es teuer als bei Car2Go.
Auch finde ich es leider schlecht gelöst, das man dort nur Kunde sein kann, wenn man über eine Kreditkarte verfügt.
Und auch nur der Inhaber darf fahren.
Nun hat meine Frau keine Kreditkarte, weil wir zusammen keine zweite Karte brauchen.
Also kann sie dort auch kein Kunde werden.
Ich erwähne es mal, falls jemand den Beitrag in ein paar Jahren ließt,
mein Info Stand 10.2012.
Da ist das bei Car2Go mit dem normalen Bankkonto meiner Meinung nach besser gelöst.
Aber dafür gibt es etwas, was bei Drive Now besser gelöst ist.
Wie bei Car2Go, kann man auch hier per App ein Auto reservieren.
Wenn ich das bei Car2Go mache, dann kostet es 9 Cent die Minuten im Parkmodus.
Bei Drive-Now kann ich zwar ein Fahrzeug nur 15 Minuten reservieren, aber dafür kostenlos.
Es gibt auch einen Parkmodus für 10 Cent die Minuten, aber den brauch man unter 15 Minuten nicht.
Einfach aussteigen und abmelden, dann per App Auto reservieren und schon hat man 15 kostenlose Parkminuten 🙂
Alles im allen ein tolles Konzept wie bei Car2Go.
Ich werde zwar vorzugsweise die Smart´s nehmen, weil man mit denen in Köln bessere Parkplätze bekommt, aber so habe ich jetzt 250 weiter Fahrzeuge, die ich nutzen kann wenn ich sie brauche.
4 CommentsLeider zum 2ten mal, das ich morgens das Car2Go Fahrzeug wegen einer Funkstörung nicht auf bekommen habe.
Mal schauen wie oft das noch passiert. Zum Glück stehen mittlerweile genug von den Smart’s hier geparkt.
Via Handy
Leave a CommentHeute morgen überließ ich das Auto meiner Frau. In meiner Nähe befand sich ein Car2Go Fahrzeug.
Das ließ sich nicht buchen. Funkstörung laut Display. Dann bin ich zur Bahn gegangen. 2 Bahnen sind ausgefallen. Ohne Angabe von Gründen. Die dritte Bahn war um so voller.
So macht ein Montag morgen Spaß…
Via Handy
1 CommentIch hatte es etwas eilig nachhause zu kommen, meine Frau hatte das Auto.
Also habe ich mir nochmal ein Car2Go Fahrzeug genommen.
Mit diesem bin ich dann ohne ECO Modus nachhause gefahren.
Zwar habe ich mich an die gesetzlichen Geschwindigkeiten gehalten, aber dennoch schnell beschleunigt und abrupt abgebremst.
Auch habe ich den Eco Modus ausgeschaltet, das der Smart nicht bei jedem stehen den Motor ausmachen soll.
Ich bin nicht wie ein Berserker gefahren, aber eben auch nicht Spritsparend.
Plötzlich erschien dieser Hinweis auf dem Bildschirm auf dem Display.
? WTF ?
4 Comments