Meine Frau war Dienstag noch mit unserer Tochter beim zweitgrößten Zug, nach dem Rosenmontagszug. Dort haben sie innerhalb kürzester Zeit drei volle Tüten gemacht.
Super praktisch, dann haben wir für Halloween und St. Martin wieder genug Süßigkeiten zum Verteilen 😂
Dabei hat unsere Tochter eine ganz besondere Kuriosität gefangen. Einen Schlüsselanhänger, der noch D-Mark drauf stehen hatte.
Mich würde mal interessieren, welchen Weg dieser Schlüsselanhänger in den letzten 26 Jahren hinter sich hat, um heute in der tüte unserer Tochter zu landen.
Weiberfastnacht habe ich normal gearbeitet. Die Jahre davor hatte ich immer schon da Urlaub genommen, um im Sicherheitsdienst zu arbeiten. Aber das mache ich nicht mehr. Auch wenn ich etwas vermisse, aber ich genieße auch die Ruhe.
Aber die Kinder haben in der Schule gefeiert. Sohnemann ging es Minecraft Figur und Tochter als Meerjungfrau.
Am Freitagabend bekam ich Besuch von meinem besten Freund aus Hamburg. Wir wollten noch mit einem weiteren Freund zusammen in einer kleinen Kneipe hier die Ecke herum was trinken, aber die war schon zu. Also machten wir es uns zu Hause gemütlich.
Samstag gingen wir auf dem Ossendorfer Veedelszug mit. Ich wollte eigentlich nicht mit, weil mir das nicht liegt, aber ich sprang für die Frau von meinem Freund ein, die krank zu Hause blieb. Der Bruder meiner Frau war auch in Köln zu Besuch und ging mit uns mit.
Erst wurden fleißig die Tüten gepackt
Und dann ging es Richtung Zug.
Mit umgebauten Bollerwagen haben wir dann 420 € als Gruppe innerhalb einer gefühlten Stunde „verworfen“. Mecker noch mal einer wegen meiner 100 € Silvesterböller 😂
Den Abend haben wir dann alle bei der Familie meiner Frau mit traditionellem Essen ausklingen lassen.
Sonntag durften dann die Kinder einsammeln gehen. Mit meinem besten Freund und seiner Tochter sind wir nach Bickendorf gegangen, da dies am nächsten dran war und er so wieder mittags nach Hause fahren konnte.
Töchterchen entschied sich dann für ihr Hermine-Kostüm.
Meine Familie feierte in Longerich bei Freunden am Zug.
Und schon war der Spuck wieder vorbei. Dienstag geht es wieder ans Arbeiten.
Auch dieses Jahr gehen unsere Kinder auf den Schulumzug mit und werden fleißig werfen.
Im Netz habe ich einen sogenannten Wurfmaterial-Pop-up-Store entdeckt, welcher nur Wurfmaterial verkauft. Dieser war deutlich günstiger als der Großhandel, wo ich es bis dato besorgt hatte.
Da wir dieses Jahr eine Gastfamilie aus Hamburg und eine aus München da haben, wurde es etwas mehr. Hier stehen für 420 € Wurfmaterial.
Auf dem Bild sieht das wenig aus, aber es sind Unmengen Zeug. Aber weiterhin nicht viel. Das reicht gerade mal für den kleinen, kurzen Zugweg. Bei den größeren Umzügen gehen auch mal schnell ein paar Tausend Euro weg …..
Ich bin seit Anfang Januar zu Hause. Krankgeschrieben, weil ausgebrannt. Was dazu geführt hat, ist privat. Jedoch geht es mir mittlerweile wieder besser.
Daher passiert derzeit auch hier nicht viel, weil ich größtenteils einfach nur spazieren gehe oder TV schaue. Auch habe ich derzeit kaum die Motivation, mich an den PC zu setzen. Ich genieße die Zeit mit meiner Familie und merke mit jedem Tag, dass das Nichtstun guttut.
Ich war noch nie so lange untätig. Daran musste ich mich erst mal gewöhnen. Die ersten zwei Wochen waren am schwierigsten.
Zwischenzeitlich hatten wir Karneval in Köln. Dieses Jahr habe ich nicht im Sicherheitsdienst gearbeitet. Zum einen, weil ich ausgebrannt bin, aber auch weil ich keinen Bock mehr darauf habe.
Auch habe ich selbst keinen Karneval gefeiert. Ich mag ihn auch nicht mehr.
Der Bruder meiner Frau mit seiner Familie aus Bayern war zu Besuch. Zusammen sind die Kinder dann mit meiner Frau und der Grundschule unserer Tochter Samstags im „Veedelszug“ mitgelaufen.
Dafür hatte ich Wochen zuvor uns mit „Kamelle“ beim Großhandel eingedeckt.
Für die Kinder war es ein riesiger Höhepunkt, mit beim Zug laufen zu dürfen und die Süßigkeiten zu werfen.
Sonntags sind wir dann in einem anderen Viertel bei Freunden den Zug schauen gegangen und haben dort fleißig mit den Kindern Kamelle gefangen 😉
Vor allem für die Kinder der Gastfamilie aus Bayern war dies etwas ganz Besonderes. Den Karneval haben sie so noch nie kennengelernt.
Karnevalsdienstag wurde unser Sohn 6 Jahre alt. Wie die Zeit vergeht. Nicht mehr lange und er wird eingeschult.
Dieses Jahr feiern wir nicht mehr in unserem Gemeinschaftsraum. Sohnemann hat sich das „Hoplop“ gewünscht (ein Indoor Spielplatz) und unsere Tochter in zwei Monaten eine Kegelbahn.
Gerade dieser Kommerz mit den Indoorspielplätzen war uns immer ein Dorn im Auge. Weil das so unpersönlich ist in der Masse der Besucher. Aber im Nachhinein sind wir froh, das gebucht zu haben. Es kostet nicht allzu viel mehr, schont aber ganz viele unsere Zeit, Nerven und Ressourcen. Kein Putzen, kein Vorbereiten und viel Spaß für die Kinder.
Dann hat noch unsere Siemens Waschmaschine gestreikt. Fehler F18.
Die Waschmaschine ist mittlerweile ca. 12 Jahre alt und hatte noch nie Probleme. Ich dachte schon, es muss eine neue her.
Im Netz habe ich dann eine Anleitung zum Beheben des Fehlers gefunden.
Es ließ sich jedoch der Deckel nicht so einfach öffnen. Mein Freund schaffte es dann am nächsten Tag. Es waren eine Münze, eine Muschel und ein Stück Taschentuch drin. Seitdem läuft sie wieder 1A.
Ich bin dazu gekommen, auch endlich mal meinen Schreibtisch aufzuräumen und den Monitor etwas höher und mit Abstand zu platzieren.
Nun werde ich mich weiter schonen und wieder melden, wenn es neues gibt.
Zum Schluss noch die von unserer Tochter gefertigte Porträtzeichnung über mich 😉
Auch wenn die letzten Tage nicht viel passiert ist, über das ich schreiben kann oder möchte, so gebe ich einfach mal ein Lebenszeichen von mir. Ich lese weiter fleißig das Buch „Fuck IT„.
Ich war gesundheitlich letzte Woche komplett ausgeknockt. Angefangen hatte es schon die Woche davor. Und so habe ich die ganze letzte Woche und jetzt auch diese Tage mit „Nichts tun“ auf der Couch oder Bett verbracht. Mittlerweile geht es mir wieder etwas besser.
Daher hier vom Handy aus zusammengefasst, was die letzten zwei Wochen so passiert ist.
Meine Frau war mit unseren Kindern das erste Mal Schlittschuhlaufen, im Eis und Schwimmstadion.
Ihnen hat es riesigen Spaß gemacht. Da unsere Tochter schon Rollschuh fahren kann, hat sie sich auch recht schnell auf dem Eis zurechtgefunden.
Mittlerweile haben wir auch alles Weihnachtliche abgeschmückt und den Weihnachtsbaum zum Weihnachtsbaum Friedhof gebracht.
Für unser Auto waren schon lange neue Scheibenwischer notwendig. Die habe ich dann in der ersten Januar-Woche besorgt und angebracht. Jetzt sehen wir bei Regen auch wieder was 😉
Unsere Kinder (+ zwei Gastkinder) werden an Karneval an einem Veedelszug teilnehmen. Der Großhandel bei uns hatte 11% auf alles. Also habe ich schon mal Vorrat für den nächsten Monat an Wurfmaterial besorgt. 🙂
Die Kita von meinem Sohn zieht in ein neues Gebäude. Ich hatte die Hoffnung, da er dieses Jahr in die Schule kommt, dass sich die Baustelle so weit verzögert, dass ihm dies erspart bleibt.
Die Erzieher sind schon seit zwei Jahren Dauer krank. Und im Dornröschenschlaf, leider zu lasten der Kinder. Unser Sohn mag oft einfach nicht mehr hin, weil es ihm dort zu langweilig ist. Weil kaum noch was mit diesen gemacht wird. Jetzt wird das nächste halbe Jahr nur noch der Umzug vollzogen. Was soll es, da müssen wir durch! Im Sommer geht er dann endlich in die Schule.
Zum guten Schluss musste ich die Tage feststellen, dass ich wieder lange Haare habe.
Aber bewusst. Ich möchte an den kalten Tagen nicht mit der Kurzhaarfrisur herumlaufen. Und so langsam gefällt es mir auch wieder, mit einer Frisur auf dem Kopf herumzulaufen 😉
Heute, am Karnevalssamstag, war wieder Väter Café.
Auch wenn immer noch eine Pandemie herrscht und ein Krieg geführt wird, die Kinder benötigen ein Stück Normalität.
Und so hat unser Vorstand heute ein wenig Karnevalsstimmung in das Väterfrühstück gebracht. Mit Kinderschminken, Karnevalsmusik und Luftschlangen.
Und das war nicht nur wichtig, sondern auch toll. Die Kinder hatten viel Spaß und mal eine Ablenkung vom depressiven Alltag. Schade, dass unser Ossendorfer Karnevalszug nicht durch die Straße gezogen ist.
Hoffentlich nächstes Jahr, zusammen mit dem Vätercafe, wird das ein Highlight.
Dieses Jahr ist alles anders. Klar ist es für die Menschen und die Wirtschaft schlecht, das Karneval ausfällt.
Aber wenn die einzige Sorge während einer Pandemie ist, nicht feiern zu können, dann habe wir alles richtig gemacht.
Dennoch möchte ich den Moment für mich und meinen Blog festhalten.
Heute, dem 11.11.2020 bis morgen 06 Uhr ist der Verkauf von Alkohol in der gesamten Stadt verboten! Das ist schon Krass!
Selbst wenn man den Aldi am Rand von Köln im Industriegebiet besucht, bekommt man dort keinen Alkohol!
Auch ist es während dessen untersagt öffentlich Alkohol zu trinken!
Schon irre, aber auch einfach Notwendig. Sonst bekommt man das gar nicht in den Griff.
Aber es fällt ja nicht nur der Karneval heute aus, sondern das ganze Jahr. Bis nächstes.
Ich bin zum Glück in der Position, einen Hauptjob zuhaben der gut läuft. Aber viele meiner Security Kollegen sind auf diese Zeit und das Geld angewiesen.
So wie Veranstaltungsbranche seit fast einem Jahr.
Vielleicht ist es für mich auch gut ein Jahr auszusehen. Mal nicht durchzuarbeiten. Sondern Urlaub für Urlaub zu nehmen, statt für den Nebenjob.
Dennoch werde ich die Tage im Karneval bzw. Sicherheitsdienst vermissen. Das war mehr als nur ein Nebenjob. Wir sind über die Jahre zu einer festen Truppe geworden, die viel erlebt hat.
Aber die Kugel dreht sich weiter und dann wird eben in der nächsten Session doppelt gefeiert 😉
Jedes Jahr, nach dem ich den Sicherheitsdienst Marathon hinter mir habe, sage ich, dass es das letzte Mal war.
Und dann vergeht ein Jahr und ich vergesse es wieder und melde mich freiwillig 😉
Aber ich glaube, dieses Jahr war es wirklich das letzte mal. Ich werde nicht jünger, obwohl ich es dieses Jahr deutlich besser weggesteckt habe als sonst.
Kontra:
Weiberfastnacht gab es am Altermarkt vier Einlässe, an vier verschiedenen Stellen. Jeder Einlass ist mit 4 Personen besetzt und noch etliche weitere für die Notausgänge.
Die galt es für mich zu kontrollieren und abzulaufen. Schauen, ob alles okay ist, ob alle Positionen besetzt sind und Ansprechpartner bei Fragen sowie Problemen sein. Dieses mal musste ich viel laufen.
Für einen kleinen Menschen, mit knapp 130 Kilo Lebensgewicht, der untrainiert am Tag nicht mehr als 10.000 Schritte schafft, war das ein Marathon 😉 Normalerweise sitze ich 10 Stunden am Tag am PC. Dafür habe ich echt tapfer durchgehalten.
Zum Glück hatte ich mir im November diese Stiefel als Megaschnäppchen (47 Euro) gekauft. Die haben mich echt gut getragen. Erschöpfte Füße, ja – aber keine Schmerzen.
Dann hatte ich noch diverse Partys und Sitzungen, bei denen ich die ganze Zeit auf den Beinen war.
Rosenmontag war ich mit einem Team an einer Tribüne und habe den Einlass gemacht. Aufgrund des schlechten Wetters haben sich viele Wagenengel einfach nicht blicken lassen und somit wurde ich gegen Mittag zum Zug abberufen, um dort als Wagenengel mitzugehen.
8 km im Schnellschritt. Aber nicht nur neben dem Zug.
Ich musste schauen, das alle an ihrem Wagenrädern sind und bleiben, keiner an die Pferde geht und aufpassen das sonst nichts passiert. Rauf und runter rennen. Ständiger Stress und Adrenalin Ausstoß.
Was war das noch schön, als ich noch keine „Verantwortung“ hatte und selbst einfach neben dem Rad gelaufen bin. Nun habe ich einen Zugabschnitt zu kontrollieren, das geht nicht nur auf die Knochen, sondern an die Substanz.
Das merkt man dann, wenn der Zug vorbei ist, man mit dem Fahrrad noch 30 Minuten nach Hause fährt und dann „ankommt“.
Es ist ja dann nicht so, das ich Dienstag dann ausschlafen kann und auf der Couch meine Wunden lecke. Nach dem Rosenmontagszug bin ich nach Hause, habe geduscht, schlafen gelegt und bin um 4 Uhr aufgestanden und zur regulären Arbeit.
Dort habe ich dann im Akkord Pakete gepackt, der Karnevalsdienstag ist immer Großkampftag.
Während viele nach dem Zug sich erst mal ausruhen müssen, wurde ich gleich wieder sofort ins „normale“ Leben zurückgeworfen. Ohne große Pause.
Dann wieder nach Hause. Familie, Termine, Schlafen, Arbeiten, Familie, Termine, Schlafen, …….
Ich fahre eh schon auf fast 100 % und solche Tage dazwischen stecke ich eben nicht mehr so einfach weg. Bis Donnerstag habe ich dann gebraucht um keinen Muskelkater mehr in den Beinen zu haben. Die Füße sind auch nicht mehr erschöpft, aber es war schon für mich Adipösen Menschen sehr anstrengend.
Und das glaube ich jetzt, bin ich nicht mehr bereit so mitzumachen. Ich werde in Zukunft weiterhin keinen Karneval feiern, aber die Zeit vielleicht eher mal zum Ausruhen nutzen. Lebenszeit genießen statt zu arbeiten.
Pro:
So blöd das klingt, ich „brauche“ das eigentlich nicht zu machen. Ich habe einen Hauptjob, bei dem ich genug zum Leben verdiene. Ich könnte durch meine IT Fähigkeiten als Nebentätigkeit mit weniger aufwand mehr verdienen.
Aber was mich immer wieder in diesen Job zurückzieht, ist die Art des Jobs. Man kommt unter Menschen. Viele Menschen, redet viel, lacht viel und man hat auch hier und da was Action.
Über die Jahre hat sich ein festes Team gebildet mit dem man gerne zusammen Arbeitet. Man steht hinter jedem und hilft sich ohne mit der Wimper zu zucken.
Ich komme aus meinem Alltag mal raus, in eine komplett andere Welt. Keine reguläre Arbeit, keine Familie. Komplett ausgeblendet.
Man sieht Dinge, wo man sonst nicht hinkommt oder man viel zahlen müsste.
Und wer meinen Blog schon was länger liest, weiß das ich in der Vergangenheit Probleme mit der Öffentlichkeit hatte. Mit anderen Menschen. Weil ich zu oft überfallen und zusammengeschlagen worden bin.
Kurzfassung: Ich habe dann Selbstverteidigung angefangen zu lernen. Erst Kung-Fu, dann Krav Maga und wieder Kung-Fu. Währenddessen bin ich in den Sicherheitsdienst.
Das ist für mich jedes Jahr wie eine Impfkur. Vor die Türe, mitten ins Geschehen. Mitten in dem Klientel, um das ich früher einen Bogen gemacht habe. Mich meinen Ängsten stellen und behaupten. Den Problemen und Konflikten die an solchen Tagen mit dem Klientel entstehen entgegenzustellen und das zu lösen. Notfalls auch mit Gewalt, anstatt es zu tolerieren.
Sich einfach durchzusetzen, mit allen Konsequenzen.
Ich merke dann immer selbst, dass ich die Wochen und Monate danach auch kampfbereiter und weniger besorgt bin. Es tut meiner Seele sehr gut.
Am 11.11 habe ich nach fast 2 Jahren Pause mal wieder im Sicherheitsdienst gearbeitet. Dieses Mal habe ich die Einlaskontrolle am Heumarkt für den vorderen Bühnenbereich geleitet.
Da meine Frau selbstverständlich nicht mehr mit kommt und auf die Kinder aufpasst, habe ich meine Büro Kollegin zur Verstärkung mit genommen.
Es war ein langer, aber auch sehr lustiger Tag mit viel Action. Aber ich merke, dass ich richtig außer Form bin und deutlich mehr tun muss als nur Rad fahren 😉
In Köln-Nippes ging am Dienstag wie jedes Jahr der Karnevalszug durch die Straßen.
Meine Schwägerin arbeitet dort in einem Friseurladen, der an diesem Tag geschlossen hatte, aber dafür eine Karnevalsfeier organisiert hat. Direkt am Zugweg.
Zwei Nichten von mit meiner Schwägerin haben dann dort mit meiner Tochter zusammen Karneval gefeiert.
Für sie war das eine Riesengaudi. Kamelle, Konfetti und viel Musik.
Es es war ganz gut, dass sie von uns so wenig wie möglich mitbekam.
Als ich sie vor Ort abholte, merkte ich auch gleich wie wenig Partylaune ich hatte.
Danach holte ich noch meine Schwiegermutter ab und fuhr mit beiden wieder zusammen zurück zu meiner Frau.
Dieses Jahr ist der Karnevalszug wieder direkt durch unsere Straße gefahren. Ein tolles Highlight für unsere Tochter, an dem wir aber leider nicht teilnehmen konnten. Wir mussten ja zu vermeintlichen Einleitung ins Krankenhaus.
Aber meine Nichte und Schwiegermutter übernahmen die kleine und stellten sich mit ihr an den Zugweg direkt vor der Haustüre.
Für sie ganz neu und etwas unerwartet erhielt sie süßes und einige Plüschtiere.
Am Dienstag, sofern alles gut geht, werde ich mit ihr zum Karnevalszug in Nippes gehen. D Der ist was größer und länger. Mal schauen ob sie gefallen daran findet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.